Zaunanlagen sind ein wichtiges Gestaltungs- und Sicherheitselement Ihres Grundstücks. Neben der Funktionalität wird immer mehr Wert darauf gelegt, dass ein Zaun mit den Gebäuden und der gesamten Anlage in einem harmonischen Verhältnis steht.
Die Auswahl an Gestaltungs-möglichkeiten ist aufgrund der Vielzahl von Formen und Materialien nahezu unüberschaubar. Je nach Funktion und Geschmack gibt es zahlreiche Variationen an Zaunanlagen. Grundsätzlich bestehen Zaunanlagen aus den einzelnen Zaunelementen und mindestens einem Tor oder einer Pforte. Auf Schlosserei.net erfahren Sie alles über die rechtlichen Grundlagen des Zaunbaus, Gestaltungsmöglichkeiten und Preise.
Rechtliche Grundlagen für die Errichtung einer Zaunanlage
Bevor Sie mit dem Zaunbau auf Ihrem Grundstück beginnen, sollten Sie sich über die landesrechtlichen Bestimmungen bei Ihrer Baubehörde informieren. Für die Platzierung, Gestaltung und die Verteilung der Kosten existieren durch Bund, Land oder Gemeinde bestimmte Richtlinien. Die Gründe für diese Vorgaben sind sehr unterschiedlich, oftmals ist das Ziel ein einheitliches Straßenbild zu erhalten, vor allem in Bereichen, die neu bebaut werden, oder aus Sicherheitsgründen, wenn sich das Grundstück zu nah an stark befahrenen Straßen befindet.
Vor allem bei der Höhe der Zäune und Tore sind die Regelungen sehr unterschiedlich. Oftmals gibt der Bebauungsplan der Gemeinde vor, wie hoch die Zaunanlagen sein dürfen.
In Gebieten, in denen die Errichtung von Zäunen Pflicht ist, muss der Zaun auf der Grenze zweier Grundstücke gebaut werden. Die dafür entstehenden Kosten müssen von beiden Grundstücksbesitzern geteilt werden. Weitere Informationen zur Rechtslage erhalten Sie in unserem Artikel zum Thema.
Die Materialien von Zaunanlagen
Je nach Funktion des Zaunes sind bestimmte Materialien mehr oder weniger gut geeignet. Wollen Sie ihr Grundstück nur sichtbar abgrenzen, reicht ein niedriger Jägerzaun aus Holz. Soll er darüber hinaus auch Sicherheit bieten, eignen sich Zaunanlagen aus Metall mit einer bestimmten Höhe besser. Beliebt sind hier Zäune aus Edelstahl, Stahl oder die einfachen und leicht anzubringenden Maschendrahtzäune, die es mit unterschiedlichen Maschengrößen und Höhen gibt.
In den meisten Fällen sind diese Zäune verzinkt und pulverbeschichtet. Dadurch sind Sie besonders langlebig und pflegeleicht. Legt man Wert auf Sichtschutz, wäre eine dichte Hecke die optimale Lösung. Sie wächst schnell und lässt keine fremden Blicke auf die eigene Terrasse zu. Für die Grenzbepflanzung gelten gesonderte rechtliche Bestimmungen, die eingehalten werden müssen. Aufgrund der Vielfalt an Materialien, Formen, Herstellern und Verkäufern fallen die Kosten für die gesamte Zaunanlage sehr unterschiedlich auch. Der Preis der Zaunanlagen wird nach Metern berechnet, somit spielt auch die Größe des einzuzäunenden Gebietes eine ausschlaggebende Rolle. Ein Vergleich verschiedener Anbieter ist hier sehr empfehlenswert und lohnt sich in jedem Fall.