Schlosserei.net Icon
Zäune und Tore

Widerstandsfähiger Zaun: Verzinkt sind Metallzäune optimal vor Korrosion geschützt!

Schlosserei.net Team
Verfasst von Schlosserei.net Team
Zuletzt aktualisiert: 02. Juni 2021
Lesedauer: 4 Minuten

Mit einem Metallzaun können Sie Ihr Grundstück nicht nur abgrenzen, sondern auch schmücken. Umso ärgerlicher ist es, wenn Rost den ursprünglichen Glanz mindert. Wurde Ihr Zaun jedoch verzinkt, ist er langfristig vor Korrosion geschützt und bereitet Ihnen länger Freude!

Metallzäune sind ständig verschiedenen Witterungen ausgesetzt. Dabei können sich bereits kleinste Wassermengen, wie zum Beispiel Nebel oder eine erhöhte Luftfeuchtigkeit, negativ auf sie auswirken: Trifft Sauerstoff in Kombination mit Feuchtigkeit auf ein Metall, so oxidiert dieses. Braune Rostflecken sind dann nicht selten ein Resultat dieser Art von Korrosion. Rost sieht allerdings nicht nur unschön aus; er zersetzt darüber hinaus das Metall und macht es auf diese Weise dünn und porös! Damit ein metallener Zaun seine Stabilität und äußere Schönheit auch im Laufe der Zeit beibehält, sollte dieser unbedingt verzinkt werden! Denn nur auf diese Weise ist er gegen Korrosion geschützt! Erfahren Sie auf Schlosserei.net, wie ein Zaun verzinkt wird und zu welchen Preisen Sie solch geschützte Zäune erwerben können.

Metall-Zaun: verzinkt bietet er mehr!

Wenn Sie einen Zaun besitzen, der nicht gegen Korrosion geschützt ist, müssen Sie nicht zwingend ein neues verzinktes Zaunsystem erwerben, sondern können diesen – auch wenn er bereits von Rost befallen ist – von einem Schlosser nachträglich verzinken lassen! Dazu müssen die einzelnen Zaunelemete zunächst von Rost, Dreck und anderen Partikeln befreit werden. Anschließend kann Ihr Zaun verzinkt werden! Die sogenannte Feuerverzinkung ist dabei die gängigste Methode. Bei dieser Variante wird Zink auf 440 Grad Celsius erhitzt und einzelne Bauteile von Zäunen aus Eisen oder Stahl in die heiße Schmelze getaucht. Auf diese Weise entsteht eine Legierung, die resistent gegenüber Korrosion ist. Der Vorteil dieses relativ einfachen Verfahrens ist, dass auch die kleinsten Ecken und Poren der Metallelemente gleichmäßig mit Zink bedeckt werden. Feuerverzinkte Zäune sind daher auch an nicht sichtbaren Stellen optimal gegen Korrosion geschützt und gelten aus diesem Grund als qualitativ hochwertig!

UNSER TIPP:
Die Verzinkung von Zäunen ist ein aufwendiger Prozess, der ausschließlich von einem Fachmann ausgeführt werden kann! Wenden Sie sich daher an einen Schlosserei-Betrieb, wenn Sie möchten, dass Ihr Zaun bestmöglich vor Korrosion geschützt ist! Dieser kann Ihnen darüber hinaus verschiedene verzinkte Zaunsysteme anbieten! Sie können sich verzinkte Zäune aber auch individuell bauen lassen! So kann ein Schlosser Ihre Zäune auf Ihren Wunsch ebenso nach Maß anfertigen! Unser kostenloses Antragsformular hilft Ihnen dabei, Fachbetriebe aus Ihrer Region zu finden und diese unverbindlich kontaktieren zu können!

Vorteile

Ein Zaun, der verzinkt ist, bietet neben dem Schutz vor Korrosion weitere Vorteile:

  • Werden Eisen oder Stahl mit Zink veredelt, sind sie bis zu 20 Mal härter als im nicht verzinktem Zustand.
  • Häufig werden Zaunelemente bereits beim Transport oder bei der Montage beschädigt. Mit einem verzinkten Zaun passiert Ihnen das nicht! Dieser ist nämlich darüber hinaus auch schlag- und abriebbeständig und somit unempfindlich gegenüber mechanischen Einwirkungen!
  • Weiterhin müssen feuerverzinkte Zäune für einen ausreichenden Schutz vor Umwelteinflüssen nicht extra lackiert werden; bereits der mit der Verzinkung aufgetragene Zinküberzug bewahrt den Zaun dauerhaft vor Rost! Ein verzinkter Metallzaun erfordert daher keine teuren Wartungsarbeiten!
  • Insgesamt ist ein verzinkter Zaun durchschnittlich mehr als 50 Jahre vor äußeren Einflüssen geschützt und somit eine langlebige Alternative zu herkömmlichen Metallzäunen!

Zaun: verzinkt und trotzdem preiswert!

Ein verzinkter Zaun kann unterschiedliche Preise haben: Denn die Kosten eines mit Zink überzogenen Zaunsystems ergeben sich aus vielen einzelnen Faktoren. Ist ein Zaun verzinkt, so kann er je nach Materialkosten und Größe unterschiedlich viel kosten. Der optische Anspruch eines verzinkten Zauns hat ebenso Auswirkungen auf die Kosten: So sind korrosionsgeschützte Zäune mit einfachen Doppelstabmatten beispielsweise schon ab circa 30 Euro pro Meter zu erhalten und können demgemäß preisgünstig erworben werden! Aufwendig gestaltete, hochwertigere Zäune können hingegen bis zu 2.500 Euro pro Teilstück kosten! Insbesondere Zäune aus Schmiedeeisen haben häufig detaillierte Zierelemente. Des Weiteren können Sie einen Zaun fertig verzinkt direkt von einem Schlosser-Betrieb nach Maß anfertigen lassen! Diese Modelle starten in der Regel bei einem Preis von etwa 1.200 Euro pro Zaunelement und zählen dementsprechend zur luxuriösen Variante verzinkter Zäune.

Fazit

Sowohl Zaunsysteme aus Eisen als auch aus Stahl sind erst dann ausreichend vor Korrosion geschützt, wenn sie fachgerecht verzinkt wurden. Die Verzinkung von Metallen ist allerdings ein Prozess, der nur von einem Fachmann durchgeführt werden kann. Sollte Ihr Zaun nicht verzinkt sein, dann kann ein Schlosserei-Fachbetrieb dies nachholen oder Ihnen einen verzinkten Zaun nach Ihren Vorstellungen bauen!

Über unsere*n Autor*in
Schlosserei.net Team
Schlosserei.net ist das Branchenverzeichnis für Metallbau-Betriebe und Schlosser. Die Redaktion von Schlosserei.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit dem Material Metall in Ihrem Zuhause befassen: vom Treppenbau über Schlüssel und Schließanlagen bin hin zu Zäunen und Toren.