Ob Ästhetik oder Sicherheit: Zäune und Tore können mittlerweile wesentlich mehr Zwecke erfüllen, als nur schlichte Symbole für die Grenzen eines Grundstücks zu sein. Was es bei der Wahl Ihrer neuen Zaunanlage zu beachten gilt – nur hier auf Schlosserei.net.
Egal, ob Sie Ihren Garten verschönern, klare Verhältnisse mit dem Nachbarn schaffen oder einfach Ihr erstes Eigenheim abgrenzen wollen – fast niemand, der in seinen eigenen 4 Wänden wohnt, kommt daran vorbei, sich über kurz oder lang mit der Anschaffung einer Zaunanlage zu beschäftigen. Dieses Unterfangen gestaltet sich oft schwieriger als gedacht: viele Interessenten fühlen sich vom riesigen Angebotsumfang der Branche überfordert. Der erste Schein trügt also – hinter der Beschaffung von Zäunen und Toren steckt viel mehr, als es auf den ersten Blick den Anschein hat.
Tore und Zäune kommen in tausenden verschiedenen Farben und Formen; ihre Variablität ist fast unerschöpflich. Gott sei Dank, denn so ist für jeden Endverbraucher unter Garantie genau die Variante dabei, die seinen Vorstellungen entspricht. Zwei prominente Exemplare des Zaun- und Torbaus lernen Sie hier kennen.
Gitterzäune
Gittermatten-Systeme sind die mittlerweile meistgesehene Abart in der Welt der Tor- und Zaunanlagen. Sie überzeugen durch immense Eigensteifigkeit und eine ausgewogene Kraftverteilung innerhalb der Zaunanlage. Durch elektrische Widerstands-Punktschweißung werden die Stahldrähte rechtwinklig miteinander verschweißt. Die Stabilität, die so erreicht wird, ist nur einer der Gründe für die Beliebtheit der Gitterzäune – durch ihr universelles, unscheinbares Aussehen sind sie die ideale Wahl für Firmen und private Anwender gleichermaßen.
Um die Langlebigkeit dieser Zäune zu erhöhen, werden die Gittermatten-Systeme, wie andere Tore und Zäune auch, in der Regel feuerverzinkt. Bei diesem Prozess, der meist bei Eisen und Stahl Anwendung findet, wird Zink auf etwa 450°C erhitzt. Das zu verzinkende Stück wird dann in das geschmolzene Zink getaucht: Dabei bilden sich zwei Schichten – eine Legierung aus dem Zink und dem eingetauchten Material, die widerstandsfähige Eigenschaften hat, sowie eine fest haftende, reine Zinkschicht. Weitere Informationen zu dieser Praktik und ihrer Geschichte finden Sie hier.
Ob Sie persönlich am Ende des Tages Holz bevorzugen oder sich doch für einen Edelstahlzaun entscheiden, finden Sie am besten im Gespräch mit einem Fachmann heraus, bevor Sie sich Zäune und Tore anfertigen lassen – dieser ist mit aktuellen Entwicklungen bestens vertraut und kann Sie entsprechend beraten. Auch über die regionale Preislage und Qualitätssituation ist ein professioneller Zaunbauer am besten informiert und kann sie deshalb vor unseriösen Angeboten schützen – wenn man bis zu 100€ für ein 251x243cm großes Stück Doppelstabmattenzaun bezahlt, sollte man auf Nummer sicher gehen.
Doppeltore
Doppeltore, oder so genannte Flügeltore, sind die Könige der Grundstücksabgrenzung. Die eleganten Pforten können aus verschiedensten Materialien bestehen, die wohl beliebtesten sind Holz und Schmiedeeisen. Beide Macharten haben ihre Vor- und Nachteile in Sachen Langlebigkeit, Optik oder Kosten: Sind Varianten aus Holz oft zweckorientierte, schlichte Anfertigungen, bezahlbar und zuverlässig, so findet man unter schmiedeeisernen Zäunen und Toren oft richtige Kunstwerke mit Schnörkeln und Verzierungen. Auch Modelle mit elektrischen Sensoren zum automatischen Öffnen oder Schließen sind keine Seltenheit mehr.
Sowohl bei Holz- als auch Eisentoren kommt oft Lackfarbe der Firma RAL zum Einsatz. Das Unternehmen, das so berühmte Farben wie das deutsche Krankenwagenrot entwickelt hat, ist in fast 40 Ländern Marktführer für alle Farbbelange und gilt auch in der Welt von Zaun und Tor als akzeptierter Standard. Preise von Doppeltoren variieren sehr stark und sind abhängig von Material, Größe und nicht zuletzt dem Hersteller. Während sie ein hochwertiges Holztor oft schon für unter 200€ bekommen, müssen Sie für ein großes schmiedeeisernes Doppeltor unter Umständen mehr als das Zehnfache rechnen. Wie so oft kommt es darauf an, sich optimal zu informieren, Unterstützung vom Profi einzuholen und dann eine fundierte Entscheidung zu treffen.