Schlosserei.net Icon
Gitter und Geländer

Rosenbogen mit Tür – Gestaltungsmöglichkeiten, Kosten & wichtige Hinweise!

Schlosserei.net Team
Verfasst von Schlosserei.net Team
Zuletzt aktualisiert: 07. Juli 2014
Lesedauer: 3 Minuten
Ein Rosenbogen mit Tür ist ein besonderer Blickfang für Ihren Garten! © Schlosserei.net

Ein Rosenbogen mit Tür stellt ein besonderes Highlight für Ihren Garten dar! Verspielte Streben, an welchen Kletterpflanzen ranken können, sind ganz individuell zu gestalten! Lesen Sie hier auf Schlosserei.net mehr über die metallene Variante der Rankhilfe!

Inhaltsverzeichnis
  1. Varianten
  2. Beachten Sie!
  3. Fazit

Einen Rosenbogen sollten Sie idealerweise dort aufstellen, wo Sie Wege oder andere Bereiche des Gartens betonen möchten. Ähnlich wie ein Laubengang kann ein Rosenbogen mit Tür gleichzeitig Trennung und Verbindung zweier Areale sein. Besonders als Zugang in den Garten bietet sich eine solch praktische sowie verspielte Rankhilfe an. Neben Kletterrosen können Sie natürlich auch andere Pflanzen wie Geißblatt oder Clematis an Ihrem Rosenbogen kultivieren. Es gilt dabei lediglich, einige Hinweise zu beachten! Welche das sind, erfahren Sie in den folgenden Absätzen!

Rosenbogen mit Tür: Verschiedene Materialien, Formen und Farben

Rosenbögen mit Tür sind meist aus Holz, Eisen oder Stahl erhältlich. Die metallenen Varianten bieten allerdings einige Vorteile gegenüber der hölzernen: Eisen und Stahl sind einerseits stabiler und beständiger, andererseits vielfältiger zu gestalten, da die Materialien in jede gewünschte Form gebogen werden können. Darüber hinaus sind Streben aus Metall filigran oder breit zu gestalten; Holzbalken hingegen scheinen meist deutlich durch das Blütenmeer hindurch.

Metallene Rosenbögen mit Tür können Sie behandelt oder unbehandelt in Ihrem Garten aufstellen. Eine Pulverbeschichtung oder Feuerverzinkung macht den Baustoff noch haltbarer; auch eine Lackierung in der gewünschten Farbe ist möglich. Auf unbehandeltem Stahl und Eisen kann sich mit der Zeit Rost bilden – Dieser Effekt kann allerdings aus gestalterischer Sicht auch bewusst erzielt werden, denn eine solche Oxidationsschicht harmoniert besonders gut mit gelben und weißen Blütenblättern!

Das sollten Sie beim Kauf eines Rosenbogens mit Tür beachten!

Beim Kauf eines Rosenbogens mit Tür sollten Sie auf eine ausreichende Durchgangshöhe und -breite achten, da die Pflanzen auch nach innen ranken. Zu starke Triebe sollten Sie daher regelmäßig stutzen. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Rosenbogen fest im Boden verankert wird: Eine bewachsene Rankhilfe stellt eine große Angriffsfläche für Wind dar!

Rosenbögen mit Tür sind im Handel bereits ab 150 € erhältlich; hierbei handelt es sich allerdings um einfache Modelle mit wenigen oder gar keinen Verschnörkelungen. Je verspielter und größer der Rosenbogen ist, desto teurer wird er. Für etwas mehr Geld schmiedet ein Schlosser einen individuellen Rosenbogen mit Tür ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen! Sie profitieren außerdem von sehr hoher Qualität des Produktes! Nehmen Sie hier auf Schlosserei.net kostenlos Kontakt zu Fachbetrieben aus Ihrer Umgebung auf!

Fazit

Ein Rosenbogen mit Tür stellt eine auffällige und verspielte Rankhilfe für Kletterpflanzen dar, ähnlich wie ein Laubengang. Beim Kauf und Aufbau eines solchen Elements sollten Sie allerdings einige Punkte beachten: Größe und Breite des Durchgangs müssen ausreichend gewählt und der Rosenbogen fest im Boden verankert werden. Abgesehen davon können Sie dank der Arbeit eines Schlossers Ihren Rosenbogen mit Tür ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten lassen!

Über unsere*n Autor*in
Schlosserei.net Team
Schlosserei.net ist das Branchenverzeichnis für Metallbau-Betriebe und Schlosser. Die Redaktion von Schlosserei.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit dem Material Metall in Ihrem Zuhause befassen: vom Treppenbau über Schlüssel und Schließanlagen bin hin zu Zäunen und Toren.