Setzen Sie einen Rosenbogen mit Tor als eine Alternative zum herkömmlichen Eingangstor Ihrem Garten ein. Machen Sie den Eingangsbereich zu etwas Besonderem: Begrüßen Sie Ihre Besucher mit duftenden Rosen und wecken Sie die Neugier auf die Blütenpracht in Ihrem Garten!

Ein Rosenbogen kann alleinstehend oder mit einem Torelement versehen sein. Dabei ist es ein optimales Rankgitter für jegliche Kletterpflanzen. Besonders romantisch und verspielt wird der Rosenbogen, wenn er mit Schnörkeln oder beispielsweise Drachenköpfen oder Vogelfiguren verziert ist. Das Gartentor mit Rosenbogen sollte aus Metall gefertigt sein, denn das Material ist robust und gibt den Rankpflanzen Standfestigkeit. Welche Vorteile ein Rosenbogen mit Tor darüber hinaus hat und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, lesen Sie im Folgenden auf Schlosserei.net!
Rosenbogen mit Tor – Das perfekte Gestell für Rankpflanzen
Sie können einen Rosenbogen im Eingangsbereich platzieren oder aber als Abgrenzung zum Hof. Es ist das perfekte Gestaltungselement, um zwei Bereiche optisch voneinander abzugrenzen. In jedem Fall wirkt ein Rosenbogen mit Tor einladend und schmückt Ihren Garten auf eine besondere Art und Weise. Sie können mit dem blühenden Bogen beispielsweise auch Sichtachsen bilden.
Rosenbogen mit Tor – Maßanfertigung und Kosten
Ein Rosenbogen aus hochwertigem Metall ist im Vergleich zu der Holzausführung stabiler und langlebiger. Da Holz schnell seine natürliche Farbe verliert und ausbleicht, muss es regelmäßig gestrichen und lasiert werden. Dies erweist sich wiederum als umständlich, weil sich das Gestell aufgrund der Berankungen schwer erreichen lässt. Dieser Arbeitsschritt fällt bei einem Metall-Modell weg! Ein Rosenbogen aus Metall, von einem Metall-Profi angefertigt, ist von Top-Qualität. Es liegt bei Ihnen, aus welchem Material Sie den Rosenbogen mit Tor anfertigen lassen: Ein Modell aus Schmiedeeisen wirkt weitaus filigraner und zarter als ein Rosenbogen mit Tor aus Eisen. Die Produkte aus dem Baufachmarkt sind oft unsauber verarbeitet und halten meist nicht länger als eine Saison.
Die Kosten für einen Rosenbogen mit Tor beginnen bei 150 Euro, diese preiswerten Modelle sind kleiner und ohne jegliche Verzierungen. Es sind aber ebenso Modelle erhältlich, die weitaus größer und aufwendiger gestaltet sind und deren Preise bei 400 Euro beginnen.
Neben dem Rosenbogen mit einem Tor bietet sich auch ein Laubengang als Gestaltungselement an. Dieser mit Kletterpflanzen berankte Gang spendet Schatten und schützt vor Wind. Je dichter das Metallgestell bewachsen ist, desto uriger und verwunschener wirkt der Laubengang. So geben Sie Ihrem Garten einen ganz besonderen Blickfang. Sie können sich ebenso von einem Schlosserei-Fachbetrieb einen Laubengang bauen lassen. Auf unserem Portal finden Sie dafür den richtigen Ansprechpartner!