Schlosserei.net Icon
Gitter und Geländer

Rankgitter oder Rosenbogen aus Metall: Den Garten langfristig verschönern

Schlosserei.net Team
Verfasst von Schlosserei.net Team
Zuletzt aktualisiert: 07. Juli 2014
Lesedauer: 3 Minuten

Zeitlos, elegant und lange haltbar – ein Rosenbogen aus Metall schafft eine ganz besondere Atmosphäre in Ihrem Garten. Sie können ihn als einzelnes Element platzieren oder auch als Gartentor oder Pavillon-Eingang nutzen. Es gibt aber auch weitere Möglichkeiten!

Rankgitter oder Rosenbogen sind klassische Gartenelemente, die damals wie heute das Gartengefüge verschönern. Zahlreiche Bepflanzungen können an solchen Bögen und Gittern vorgenommen werden – Efeu, Bonsais oder Bohnenpflanzen sind hier nur drei der Möglichkeiten. Besonders romantisch gestalten Sie Ihre Gartenlandschaft mit einem bewachsenen Rosenbogen aus Metall mit Kletterrosen. Solch ein viktorianischer Rosenbogen wird seit jeher auch gerne für Hochzeiten genutzt. Informieren Sie sich im folgenden Artikel auf Schlosserei.net, welche Vorteile und Möglichkeiten Sie mit Bogen- und Gitterelementen besitzen, wenn Sie diese individuell anfertigen lassen.

Weitere Vorteile des Rosenbogens aus Metall

Diese Vorteile haben Sie mit einem Rosenbogen aus Metall oder sonstigen Materialien:

  • Sie trennen Gartenbereiche klar ab – so z.B. zwischen Terrasse und Rasenfläche oder Rasenfläche und Gemüsebeet.
  • Mit einer Kletterrose erhalten Sie eine romantische Atmosphäre. Welche Frau heiratet nicht gerne unter einen bewachsenen Rosenbogen aus Metall?
  • Schaffen Sie mit in der Hecke oder Mauer integrieren Rosenbogen ein antikes Erscheinungsbild.
  • Auch ohne eine Bepflanzung (oder nur im Ansatz) ist er eine besondere Gartenerscheinung.
  • Gegen den Rosenbogen-Rost helfen feuerverzinkte und pulverbeschichtete Materialien. So lassen sich die Stahlgerüste auch in anderen Farben anfertigen!

Formen, Gestaltungsmöglichkeiten und Kosten: Rosenbogen aus Metall

Der Rosenbogen ist im Handel natürlich auch in Billig-Versionen erhältlich. Schon zwischen 10 – 40 Euro gibt es einige zu erwerben, die allerdings nicht stabil sind und keine Besonderheiten bieten. Einen Metall-Rosenbogen anfertigen zu lassen, ist dagegen eine sinnvolle Alternative! Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Verziert beispielsweise mit Drachenköpfen oder Vogelfiguren, geschwungen oder klare Kanten – ein Rosenbogen aus Metall bietet vielerlei Möglichkeiten, ist jedoch dementsprechend teurer. Je nach Materialart und -einsatz sind die Grenzen nach oben hin offen. Lassen Sie sich hierzu ein individuelles Angebot erstellen!

UNSER TIPP:
Auf unserem Portal finden Sie Profis des Schlosserei-Handwerks. Sie fertigen für Sie fachmännisch und individuell Rosenbögen aus Metall an.

So lässt sich der Rosenbogen in einem Pavillon integrieren oder kombinieren in Einzel- oder Doppelbögen. Bei den Materialien stehen Ihnen für den Rosenbogen Metalle, Edelstahl, Bronze, Kunststoffe, Holz oder Gusseisen zur Verfügung. Letzteres eignet sich am besten, da es sehr lange haltbar ist und kaum Pflege benötigt, was in Anbetracht des Pflanzenbewuchses von Vorteil ist. Durch diverse Anker im Metall-Geflecht ist der Rosenbogen aus Metall stabil und trotzt allen Witterungen. Zusätzlich kann der Rosenbogen im Beton verankert werden.

Fazit

Der Rosenbogen aus Metall vereint zeitlose Eleganz mit praktischen Nutzungsmöglichkeiten. Ob alleinstehend im Garten oder als Mauer- oder Torelement – Sie erzielen jederzeit eine besondere Wirkung auf Ihre Umwelt. So ist ein Rosenbogen, bewachsen oder nicht, die Identifikationsfigur jeden Gartens – vorausgesetzt er ist individuell für Sie angefertigt worden.

Über unsere*n Autor*in
Schlosserei.net Team
Schlosserei.net ist das Branchenverzeichnis für Metallbau-Betriebe und Schlosser. Die Redaktion von Schlosserei.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit dem Material Metall in Ihrem Zuhause befassen: vom Treppenbau über Schlüssel und Schließanlagen bin hin zu Zäunen und Toren.