Sie möchten um Ihr Haus und Hof einen Zaun bauen? Ob aus ästhetischen Gründen oder zur Sicherung des Grundstücks – die Auswahl an Materialien, Farben und Formen ist nahezu unüberschaubar.
Zäune schützen Ihr Zuhause, bieten Sicherheit und Sichtschutz und sorgen für Privatsphäre. Darüber hinaus markieren sie Besitzverhältnisse im öffentlichen Raum. Moderne Zäune bestechen durch gute Qualität, Lebensdauer und Optik. Zäune haben eine lange Tradition. Während Metallzäune in der Gründerzeit nur für die gut betuchte Bevölkerungsschicht erschwinglich waren, begann mit dem Aufkommen der industriellen Fertigung ab der Mitte des 19. Jahrhunderts der Siegeszug des schmiedeeisernen Zaunes, da er nun für alle Bevölkerungsschichten zugänglich wurde. Auf Schlosserei.net erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Typen, Preise, Vor- und Nachteile des Zaunbaus.
Zaun bauen – Die verschiedenen Zauntypen
Die typischen Materialien, aus denen Zäune bestehen, sind Holz und Metall. Je nach Funktion und Einsatzort unterscheiden sich die Zäune in ihrer Art und Größe.
- Maschendrahtzaun – der Klassiker unter den Gartenzäunen
Den Maschendrahtzaun kann man je nach der Funktion mit groberen und feineren Maschen kaufen. Aufgrund seiner Flexibilität im Einsatz, seines Preises und der leichten Montage erfreut sich dieser Zaun großer Beliebtheit.
- Metallzaun
Aus Stahl oder Metall gefertigt kann die Form des Zaunes stark variieren. Die Stäbe können voll, quadratisch, rechteckig oder zu geschwungenen Mustern verwoben sein. Im oberen Bereich des Zaunes können Elemente wie Rauten, Kreise oder Spitzen beinhaltet sein. Metallzäune sind besonders stabil und relativ einfach zu montieren. Es gibt Sie als Ein- und Doppelstabzaun, sogenannte Mattenzäune, oder als Schmuckzaun.
Mattenzäune bieten aufgrund ihrer Vielfalt an Drahtstärke- und Mustern, Farben und Höhen für jede Funktion eine passende Lösung. Häufig sind die Metallteile verzinkt und mit Pulver beschichtet, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Sie zeichnen sich durch eine hohe Witterungsbeständigkeit und Stabilität aus.
- Holzzaun
Häufig findet der Holzzaun in Form des Jägerzauns, auch Scheren- oder Kreuzzaun genannt, oder Staketenzauns Einsatz für die Umzäunung des Privatgrundstücks. Viele Anbieter achten bei ihren Zäunen darauf, dass sie nur Rohstoffe verwenden, die aus FSC– und PEFC– zertifizierten Wäldern stammt. Entscheiden Sie sich für den Kauf eines Zaunes aus diesem Holz, unterstützen Sie zugleich auch die Förderung einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Waldwirtschaft, die strenge ökologische, ökonomische und soziale Standards erfüllt. Als zeitloser Klassiker, der im Einklang mit der Gartenbepflanzung ist und zugleich natürlich dekorativ wirkt, ist er allerdings nicht so witterungsbeständig wie Metall- oder Kunststoffzäune. Deshalb ist es ratsam, dass Sie Ihren Holzzaun mindestens alle zwei Jahre mit einem bestimmten Holzschutz behandeln.
Hochwertige Zäune bauen: Preise
Egal ob Zaunanlagen oder Zaun bauen: die Kosten können dafür ganz unterschiedlich ausfallen. Zumeist wird der Preis eines Zaunes nach Metern und der Zaunhöhe berechnet. Hinzukommen die Kosten für Pfosten und Halterungssysteme. Bei den meisten Zaunanlagen gibt es auch Komplettsetangebote. Für einen 25 Meter Maschendrahtzaun mit einer Höhe von 80 cm bezahlen Sie durchschnittlich zwischen 150 und 200 Euro. Für 20 Meter eines Metallzaunes mit Einstab-Elementen mit einem Raster von 250x50mm in einer Höhe vom 75 cm können Sie mit Kosten in dem Bereich ab 350 bis 450 Euro rechnen. Für einen 20 m langen Schmuckzaun mit beispielsweise eingeschweißten Rauten im oberen Bereich des Zaunes bewegen sich die Preise im Rahmen zwischen 750 Euro und 1000€. Aber wie überall sind auch hier die Grenze nach oben offen. Darüber hinaus hat die Arbeit durch einen Metallbauer den Vorteil, dass er Ihnen einen Zaun nach Maß anfertigen kann und sich somit auch bei verwinkelten Grundstücken eine optimale Lösung findet. Am besten fragen Sie kostenlos und unverbindlich einen Fachmann in Ihrer Umgebung nach seinem Lösungsvorschlag.
Fazit
Haben Sie sich entscheiden einen Zaun zu bauen, können Sie dies natürlich selbst in die Hand nehmen oder von einem Fachmann erledigen lassen. Je nach Wunsch kümmert sich auf Grundlage einer Skizze Ihres Bauvorhabens um die gesamte Planung ihrer Zaun- und Toranlage, liefert Ihnen das Material und übernimmt auch das Zaun setzen. Hier finden Sie einen kompetenten Fachbetrieb, der auf ihre Wünsche eingeht und Sie auch bei der Umsetzung unterstützt.