Metallzäune stellen längst nicht nur die Begrenzung eines Grundstückes dar: Sie erfüllen außerdem ästhetische Ansprüche und dienen der Wahrung der Sicherheit. Schmiedeeiserne Zäune bestechen dabei besonders durch Ihre Formenvielfalt. Welche Vorteile sie außerdem haben und was die Modelle kosten, lesen Sie im folgenden Artikel!
Schmiedeeisen verbindet wie kein anderes Material Sicherheit und Langlebigkeit mit der Vielfältigkeit von Mustern und Formen. Durch die unendlichen Gestaltungsvarianten für schmiedeeiserne Zäune lassen sich Ihre Vorstellungen individuell umsetzen. Das Metall ist zwar von Haus aus robust, jedoch kann die Haltbarkeit der Zäune mit Hilfe von Verzinkungen und Pulverbeschichtungen noch weiter verbessert werden. Durch diesen Korrosionsschutz wird die Rostbildung durch Niederschläge dauerhaft verhindert. Erfahren Sie hier auf Schlosserei.net mehr über die positiven Eigenschaften dieser Metallzäune und finden Sie außerdem erfahrene Fachleute in ihrer Nähe, die Ihnen Maßanfertigungen ganz nach Wunsch herstellen!
Deshalb sollten Sie sich für schmiedeeiserne Zäune entscheiden!
Schmiedeeisen ist ein aus Roheisen gewonnenes Material, welches durch starke Erhitzung weich und formbar gemacht wird, wodurch sich zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für die Zäune ergeben. Neben dem optischen Aspekt bieten schmiedeeiserne Zäune im Vergleich zu Holzzäunen naturgemäß auch eine wesentlich größere Stabilität und Sicherheit – ein wichtiger Punkt bei der Grundstückseingrenzung.
Zum Schutz gegen Korrosion werden schmiedeeiserne Zäune meist verzinkt. Das gängigste Verfahren hierzu ist die Feuerverzinkung: Das Material wird dabei durch Eintauchen in eine Schmelze aus flüssigem Zink mit einer dünnen Schicht des Metalls überzogen. Eine weitere Variante ist die Pulverbeschichtung, bei dem das Schmiedeeisen mit einer Schicht Pulverlack auf Epoxid- oder Polyesterharz-Basis überzogen wird. Beide Verfahren können auch in Kombination angewendet werden und dienen dazu, die schmiedeeisernen Zäune unempfindlich gegen Niederschläge zu machen und die daraus folgende Rostbildung zu verhindern, wodurch die Haltbarkeit extrem gesteigert wird.
Was kosten schmiedeeiserne Zäune?
Eine Aussage über die Kosten schmiedeeiserner Zäune zu treffen, gestaltet sich aufgrund der Formenvielfalt schwierig. Der Preis variiert abhängig vom handwerklichen Aufwand der Herstellung. Im Folgenden finden Sie einige Preisbeispiele im Überblick:
- Ein schlichtes Zaunelement der Höhe 90 cm mit geraden Streben und einfachen Zaunspitzen kostet etwa 65€/Meter.
- Ein 100 cm hohes und 200 cm breites Zaunteil mit mittig angeordneter Schnörkel-Dekoration an jeder zweiten Strebe ist ab etwa 190 € erhältlich.
- Aufwendigere Zaunelemente der Höhe 150 cm und der Breite 200 cm mit geschwungenem Oberteil und zahlreichen Mustern und Ornamenten kosten etwa 250 €.
Einzelstück vom Fachmann
Schmiedeeiserne Zäune können beliebig gestaltet werden: Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt! Zierornamente in geometrischen Formen, Blütenranken, florale Muster, runde oder eckige Zaunspitzen, Orts- oder Familienwappen oder ganze Schriftzüge sind nur einige der Möglichkeiten. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Schlosser beraten! Er kann Ihnen ein maßangefertigtes Einzelstück liefern, welches ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen angefertigt wird. Sie kennen keinen Metallfachmann? Kein Problem; Hier auf Ihrem Fachportal Schlosserei.net können Sie kostenlos Experten aus Ihrer Region finden!