Der Zaunbau ist der erste Schritt zur Einfriedung eines Grundstücks. Ein Metallzaun oder schmiedeeiserner Zaun sind hierbei kostenintensiver als Holzzäune. Dafür können Ihnen Zaunbauer jedoch auch Metallzäune anfertigen, die hohe ästhetische Ansprüche und Sicherheitsaspekte erfüllen, wie Schlosserei.net im Folgenden zeigt.
Zaunbauer sind spezialisierte Metallbauer für Restaurierungs- arbeiten, Schlosser oder Kunstschmiede, die mit traditionellen wie modernen Arbeitstechniken und Werkzeugen Zäune, Gitter, Geländer und andere Schmiede- und Schlosserarbeiten anfertigen. Sie bieten ein breites Angebot an Metallzäunen an. Einige Zäune ähneln eher Industriezäunen mit klaren Linien und einheitlichen Zaunelementen, andere Metallzäune sind sehr kunstvoll ausgestaltet. Für welche Variante Sie sich entscheiden sollten, hängt davon ab, welche Funktion ihr Zaun erfüllen muss:
- Dient der Bau des Zauns in erster Linie der Einfriedung des Grundstücks oder der Zierde?
- Soll der Zaun Sicherheitsaspekte erfüllen?
- Soll er ein individuelles Design aufweisen oder schlicht gestaltet sein?
Vorteile eines Metallzaunes aus Edelstahl
Ein Gartenzaun aus Edelstahl ist zwar eine der teuersten Zaunarten, aber auch eine der edelsten. Mit dem silbernen Glanz wirken Edelstahlzäune äußerst elegant und zeitlos und weisen so gut wie keinen Pflegeaufwand auf. Weiterhin lohnt es sich einen Zaun aus Edelstahl zu setzen, denn:
- Anders als verzinkte Zäune sind Edelstahlzäune säurebeständig und weisen auch gegenüber anderen Chemikalien wie Chlor oder Salzen eine besonders hohe Resistenz auf. Sie zeichnen sich durch eine hohe Wartungsarmut und Korrosionsbeständigkeit aus.
- Edelstahl verfügt zudem über eine erhöhte Abriebfestigkeit und ist somit auch gegenüber mechanischen Einflüssen geschützt.
- Aufgrund ihrer natürlichen Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen benötigen diese Metallzäune im Vergleich zu Zaunsystemen aus Eisen oder Holz keine zusätzlichen erhaltenden Schutzanstriche. Die Zaunelemente dunkeln nicht nach und werden auch nicht matt oder grau. Deshalb gaben viele Zaunbauer auf die Oberflächen der Edelstahlzäune auch eine lebenslange Garantie.
Ein Gartenzaun aus Edelstahl kostet je nach Aufmaß und gestalterischer Ausführung unterschiedlich viel. Beispielsweise liegen die Materialkosten für schlichte Zaunelemente in den Abmessungen von 1 x 2m bei etwa 200 Euro pro lfd. Meter.
Gestaltungsmöglichkeiten von Zaunbauern für schmiedeeiserne Zäune
Schmiedeeiserne Zäune weisen eine größere Formenvielfalt auf als Edelstahlzäune. Sie bestehen aus Roheisen, welches durch starkes Erhitzen formbar gemacht wird. Dadurch ergeben sich für Zaunbauer und Kunstschmiede zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für Einzelanfertigungen mit dekorativen Verzierungen und Inlays.
Im Gegensatz zu Edelstahlzäunen müssen schmiedeeiserne Zäune vor Korrosion speziell geschützt werden. Gängige Verfahren hierfür sind die Feuerverzinkung und die Pulverbeschichtung. Beim Feuerverzinken wird das Schmiedeeisen in ein Bad mit flüssigem Zink getaucht, wodurch es mit einer dünnen Zinkschicht überzogen wird. Diese Schicht verhindert das Rosten an der Zaunoberfläche. Bei der Pulverbeschichtung wird das Schmiedeeisen mit einer Schicht aus Pulverlack überzogen, was eine Rostbildung ebenfalls verhindert. Außerdem ist durch das Verfahren eine farbige Gestaltung des Zaunes möglich.