Schlosserei.net Icon
Zäune und Tore

Einen Gartenzaun aufstellen: Varianten und Tipps zur Durchführung

Schlosserei.net Team
Verfasst von Schlosserei.net Team
Zuletzt aktualisiert: 06. November 2019
Lesedauer: 4 Minuten

Zäune grenzen Ihr Grundstück nicht nur ab, sie sollen sich auch optisch gut dem Gesamteindruck des Gartens anpassen. Was bei der Auswahl eines Modells sowie beim Aufstellen des Gartenzauns zu beachten ist, erfahren Sie im folgenden Artikel!

Inhaltsverzeichnis
  1. Zauntypen
  2. Montage
  3. Fazit

Der Gartenzaun ist das Erste, was Besucher von Ihrem Grundstück sehen. Diesen ersten Eindruck können Sie dank vielfältiger Design-Möglichkeiten beliebig gestalten. Egal welche Art Gartenzaun Sie aufstellen möchten – eine sorgfältige Planung und detaillierte Vorbereitung verlangen alle Varianten. Vom rustikalen Holzzaun bis zum imposanten Eisenzaun: Eine Übersicht über Modelle und Zaunbau-Maßnahmen finden Sie auf Schlosserei.net.

Gartenzaun aufstellen: Verschiedene Materialien & ihre Vorteile

Sie können aus vielen Varianten und Komponenten Ihren individuellen Zaun aussuchen. Grundsätzlich haben Sie vor allem die Wahl zwischen Holz- und Metallzäunen.

Der klassische Holzzaun bietet sich bei eher niedrigen Zaunhöhen an und bedarf abhängig von der Holzart regelmäßiger Pflege. Dafür besitzt der typische Jägerzaun mit den gekreuzten Zaunlatten einen natürlichen Charme. Wenn Sie beim Kauf des Gartenzauns auf Nachhaltigkeit achten, bietet sich Bambus als moderneres Baumaterial an. Der nachwachsende Rohstoff kann außerdem gleichzeitig als Sichtschutz verwendet werden. Auch eine Terrassenbegrenzung wird meist aus Holz gebaut und kann so als natürliches Gerüst für Kletterpflanzen, wie Rosen oder Wein dienen. Mehr zum Thema Terrassenbegrenzungen können Sie im Übrigen auch hier nachlesen.

Exklusive Gartenzäune aus Eisen oder Edelstahl sind wesentlich stabiler und langlebiger. Der eher zweckmäßige Maschendrahtzaun ist in dieser Kategorie die günstigere Alternative. Hohe, imposante Metallzäune dagegen, bestechen optisch meist durch verzierte Spitzen und kunstvolle Schlossereiarbeiten. Außerdem ist meist diese Art Gartenzaun verzinkt und damit witterungsbeständig. Wenn sie sich entscheiden, einen metallenen Gartenzaun aufzustellen, lassen Sie sich bei der Auswahl von einem Fachmann helfen. Mit seiner Erfahrung kann er Sie professionell unterstützen, damit Sie lange Freude an Ihrem individuellen Gartenzaun haben.

ACHTUNG:
Bevor Sie den Gartenzaun aufstellen und dafür größere Baumaßnahmen planen, informieren Sie sich vorher unbedingt über rechtliche Rahmenbedingungen. Diese sind in den Bundesländern meist unterschiedlich. Wo genau ist die Grundstücksgrenze und gibt es baurechtliche Einschränkungen? Wie hoch darf der Gartenzaun sein? Hier auf Schlosserei.net finden Sie Experten, die Sie zu diesen Themen kompetent beraten!

Gartenzaun aufstellen: Schritt für Schritt

Vor dem Arbeitsbeginn sollten Sie nicht nur alle benötigten Materialien bereit gelegt haben, in manchen Fällen empfiehlt es sich auch, vorher die Nachbarn zu informieren. So lassen sich mögliche Fragen der Ruhestörung beim Bau eines Gartenzauns bereits im Vorhinein klären.

  • Zuerst muss das Gelände abgesteckt und der Zaunverlauf festgelegt werden. Dazu wird eine Schnur an der gewünschten Linie entlang gespannt. Wichtig ist ein ebener Untergrund, da sonst die Stabilität des Gartenzauns leidet.
  • Danach folgt das Aufstellen der Pfosten. Bei einem mobilen Gartenzaun genügt es, die Pfosten mit dem Hammer in den Erdboden zu schlagen oder sie in kleine Bohrlöcher zu versenken. Bei schweren Metallzäunen jedoch sollten die Pfosten einbetoniert werden.
  • Zum Schluss werden die einzelnen Zaunelemente eingesetzt. Mit Scharnieren werden die Zaunteile an den Pfosten befestigt. Dabei wird auch das Gartentor eingebaut, welches sich in das Grundstück hinein öffnen lassen sollte.

Fazit

Wer einen Gartenzaun aufstellen möchte, der stabil, langlebig und auch optisch ansprechend ist, muss verschiedene Faktoren beachten. Der persönliche Geschmack aber auch die rechtlichen Rahmenbedingungen spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Damit der Zaun sich sowohl dem Gesamtbild Ihres Grundstücks anpasst, als auch baurechtlich korrekt gesetzt ist, lassen Sie sich daher fachmännisch von einem Schlosser bei Planung und Bau unterstützen!

Über unsere*n Autor*in
Schlosserei.net Team
Schlosserei.net ist das Branchenverzeichnis für Metallbau-Betriebe und Schlosser. Die Redaktion von Schlosserei.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit dem Material Metall in Ihrem Zuhause befassen: vom Treppenbau über Schlüssel und Schließanlagen bin hin zu Zäunen und Toren.