Schlosserei.net Icon
Zäune und Tore

Schloss am Gartentor – sichern Sie Ihr Grundstück!

Schlosserei.net Team
Verfasst von Schlosserei.net Team
Zuletzt aktualisiert: 02. Juni 2021
Lesedauer: 4 Minuten
Gartentore können auch nachträglich mit einem Schloss gesichert werden. © Schlosserei.net

Um Haus und Hof vor Einbruch und Diebstahl zu schützen, kann ein Schloss am Gartentor angebracht oder montiert werden. Erfahren Sie hier auf Schlosserei.net mehr zu unterschiedlichen Varianten von Schlössern, die am Gartentor montiert werden können, und wonach sich die Entscheidung zum Kauf eines bestimmten Schlosses richten kann.

Ein schmiedeeisernes Tor vor einem Gebäude mit rosafarbenen Wänden. Das Tor hat dekorative Elemente und ist zur Hälfte geöffnet. Im Hintergrund sind Balkone und Fenster zu sehen, der Boden ist gepflastert. Schatten fallen auf das Tor und den Boden.
Gartentore können auch nachträglich mit einem Schloss gesichert werden. © Schlosserei.net

Je nach Art des Gartentors gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, dieses abzusichern. Die Wahl des Schlosses variiert dabei unter anderem je nach Material des Gartentors, der gewünschten Stärke der Sicherung, die in der DIN-Norm 18251 in Widerstandsklassen unterteilt ist, und den Kosten dieser Schutzmaßnahmen. Mehr Informationen zu diesen Faktoren erhalten Sie im Folgenden.

Arten von Schlössern für Gartentore

Zur Sicherung des Grundstücks können am Gartentor unterschiedliche Schlösser montiert werden.

  • Einsteckschloss
    Besonders bei neu eingebauten Gartentoren aus Leichtmetall kommt diese Variante zur Verwendung. Hierbei muss die Aussparung für das Schloss entweder bereits vorhanden oder leicht nachträglich zu fräsen sein. Einsteckschlösser finden insbesondere bei neuen Gartentoren Verwendung.
  • Kastenschloss
    Ein Kastenschloss, auch Anbau- oder Aufsatzschloss genannt, wird in der Regel bei neuen Gartentoren nicht mehr verwendet. Diese historische Variante der Türsicherung findet man jedoch noch häufig an alten Gartentoren aus Schmiedeeisen.
  • Vorhängeschloss
    Bei einfachen Gartentoren, die beispielsweise aus Holz hergestellt wurden, kann man auch Vorhängeschlösser zur Sicherung anbringen.

Sicherheitsklassen & Schlüsselvarianten

Der renommierte Hersteller ABUS bietet beispielsweise Einsteckschlösser in unterschiedlichen Widerstandsklassen an. Für den Privatgebrauch eignen sich Einsteckschlösser der Klasse 3 bis 4, während die höchste Klasse 5 in der Regel auf gewerblich genutzten Geländen Verwendung findet. Die Sicherheitsklassen 1 und 2 eignen sich nur für Türen mit keiner oder niedriger Sicherheitsrelevanz. Weiterhin gibt es auch Schlossmodelle, die für Fluchtwege und Brandschutztüre zertifiziert sind. Lassen Sie sich also vor der Montage eines Schlosses an Ihrem Gartentor von einem professionellen Schlosser unter Berücksichtigung aller Einflüsse beraten, um über eine angemessene Sicherung zu verfügen. Dieser führt dann auch die anfallenden Arbeitsschritte durch: Unter anderem übernimmt er das Fräsen der Aussparung am Gartentor für ein Einsteckschloss oder die fachgerechte Montage oder Renovierung eines Kastenschlosses.

Alle Schloss-Varianten gibt es mit unterschiedlichen Schlüsselvarianten. An alten Gartentoren kann so beispielsweise ein Schloss mit einem Profilzylinder nachgerüstet werden. An diesen werden handelsübliche Schlüssel verwendet, während insbesondere bei alten Schlössern noch sogenannte Buntbartschlüssel Anwendung findn, deren Zylinder allerdings einfach nachzubilden sind. Dadurch sind Buntbartschlösser in der Regel recht leicht zu knacken. Um unerlaubten Kopien von Profilzylinder-Schlüsseln vorzubeugen, werden diese individuell für jedes Schloss hergestellt und mit einem speziellen Zertifikat ausgeliefert. Ohne dieses können Schlüssel nicht nachgebildet oder ersetzt werden.

Kosten eines Schlosses am Gartentor

Die Kosten für die Anschaffung eines Schlosses für das Gartentor variieren aufgrund verschiedener Faktoren. So sind beispielsweise die unterschiedlichen Sicherheitsstufen sowie die verschiedenen Bauvarianten der Schlösser ausschlaggebend. So bezahlt man für ein Einsteckschloss etwa 15-30€, ein Kastenschloss liegt etwa im selben Preisrahmen. Günstiger ist dagegen der Kauf eines Vorhängeschlosses, welches es bereits ab einem Preis von 5€ aufwärts zu erwerben gibt; Diese Schlossvariante bietet allerdings auch einen weniger hohen Sicherheitsstandard.

Fazit

Die Montage eines Schlosses am Gartentor kann Hab und Gut schützen und vor Eindringlingen auf dem Grundstück schützen. Lassen Sie sich dazu von einem professionellen Schlosser beraten, um eine optimale Absicherung von Haus und Hof zu gewährleisten.

Über unsere*n Autor*in
Schlosserei.net Team
Schlosserei.net ist das Branchenverzeichnis für Metallbau-Betriebe und Schlosser. Die Redaktion von Schlosserei.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit dem Material Metall in Ihrem Zuhause befassen: vom Treppenbau über Schlüssel und Schließanlagen bin hin zu Zäunen und Toren.