Schlosserei.net Icon
Carports und Überdachungen

Individuelle Planung eines Doppelcarports

Schlosserei.net Team
Verfasst von Schlosserei.net Team
Zuletzt aktualisiert: 23. September 2015
Lesedauer: 4 Minuten

Was gilt es hinsichtlich der Konstruktion eines Doppelcarports zu berücksichtigen und welche Gestaltungsmöglichkeiten können umgesetzt werden? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der folgende Artikel auf Schlosserei.net!

Doppelcarport
Ein Doppelcarport aus Metall kommt bis zu einer Breite von 9 Metern ohne Mittelstütze aus. © Schlosserei.net

Wer sein Auto möglichst lange in einem guten Zustand halten möchte, der sollte – soweit möglich – für einen trockenen Unterstand sorgen. Denn anhaltende Feuchtigkeit, beispielsweise wenn der Wagen tagelang unbewegt im Regen steht, können sowohl Lack als auch Technik zusetzen. Neben dem Bau einer Garage bietet sich auch die Errichtung eines Carports an, welches vergleichsweise filigran wirkt und dennoch ausreichend Schutz vor der Witterung bietet. Für den Zweitwagen, den Wagen eines weiteren Familienmitglieds oder Grundstückbewohners bietet sich ein Doppelcarport an. Gestalterisch stehen Ihnen unzählige Möglichkeiten offen, sodass der Carport sich optimal in das Grundstück integrieren lässt. Besonders gefragt ist allerdings eine Konstruktion aus Metall.

Genehmigung für den Doppelcarport?

Grundsätzlich sind in Deutschland alle Bauwerke genehmigungspflichtig. Hierzu zählen auch untergeordnete Bauwerke wie Gartenhäuser, Garagen oder Carports. Allerdings sind die konkreten Regelungen in den Gemeinden sehr unterschiedlich, sodass Sie vor Ihrem Vorhaben auf jeden Fall die nötigen Informationen vom zuständigen Bauamt einholen sollten! Als erste Informationen für das Amt genügen in der Regel die geplanten Maße und die Position des Doppelcarports.

ACHTUNG:
Eine gesonderte Regelung ist zu beachten, wenn der Doppelcarport direkt an oder in der Nähe einer Grundstücksgrenze errichtet werden soll. Die Zustimmung des Nachbars ist üblicherweise dann notwendig, wenn die Länge der Bebauung 9 Meter, oder wenn die Summe aller Grenzbebauungen 15 Meter übersteigt.

Maße und Varianten des Doppelcarports

Bei der Gestaltung der Konstruktion des Doppelcarports sind Ihren Vorstellungen kaum Grenzen gesetzt. Denkbar sind sowohl freistehende als auch Anbauvarianten mit Pult-, Sattel-, Bogen- oder Flachdach. Darüber hinaus können Sie eine oder mehrere Seiten mit einer Wand auskleiden lassen und so für zusätzlichen Witterungs- und Sichtschutz sorgen.

Was die Maße angeht, sollte der Doppelcarport mindestens eine Tiefe von 5,50 Metern und eine Breite von 6 Metern besitzen. Die Durchfahrtshöhe beträgt normalerweise in etwa 2,20 Meter. Beachten Sie allerdings, dass sich neben der Breite der Autos auch die Länge der Türen unterscheidet, sodass Sie möglicherweise mehr Platz einplanen sollten. Jeder weitere Meter bietet darüber hinaus Platz für Fahrräder oder Gartengeräte. Alternativ können Sie auch einen komplett verschließbaren Abstellraum in Ihren Carport integrieren lassen.

Was kostet ein Doppelcarport?

Als Baumaterialien stehen Ihnen für Ihren neuen Doppelcarport im Grunde Holz oder Metall zur Verfügung. Holz ist zwar die günstigere und natürlichere Variante, Metall überzeugt hingegen in Sachen Haltbarkeit, Widerstandsfähigkeit (dank Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung) und Stabilität. Es sind filigranere Bauweisen möglich und Breiten von bis zu 9 Metern können ohne Mittelstütze realisiert werden, sodass der Doppelcarport nicht zu wuchtig wirkt. Je nach Geschmack kann die Stahlkonstruktion auch mit Holz oder Polycarbonat kombiniert werden, beispielsweise im Bereich des Dachs oder der Seitenverkleidung.

Preislich sollten Sie für einen Doppelcarport aus Metall inklusive Montage mit mindestens 6.000 € rechnen. Je nach Anzahl der Stützpfeiler, Dachart, Größe des Carports, Farbe der Beschichtung und sonstiger Ausstattung (Seitenwände, Regenrinne, Abstellraum) können die sich die Kosten aber auch schnell auf 10.000 € oder mehr belaufen. Wir von Schlosserei.net haben für Sie zwei konkrete Beispiele verschiedener Hersteller recherchiert:

  • Doppelcarport mit 5,50 Meter Breite und 6 Meter Länge, Dach aus Trapezblech, acht Stützpfeilern, 3-seitig geschlossen, exklusive Montage: 8.000 € inklusive Mehrwertsteuer
  • Doppelcarport mit 6 Meter Breite und 6 Meter Länge, Dach aus Polycarbonat, vier Stützpfeilern, Regenrinne inklusive Fallrohr und Montageservice: 8.200 € inklusive Mehrwertsteuer

Aufgrund der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten sollten Sie sich gemeinsam mit einem Profi an die Planung setzen, der darüber hinaus über notwendige Statikkenntnisse verfügt und Ihren Doppelcarport individuell an die Gegebenheiten Ihres Grundstücks und Ihre persönlichen Wünsche anpassen kann!

Fazit

Ein Doppelcarport kann als Alternative zur Garage Schutz für Ihre Autos bieten. Bei der Gestaltung sind, was die Kombination von Materialien, die Dachform, Seitenverkleidung oder Zusatzausstattungen angeht, Ihnen kaum Grenzen gesetzt. Setzen Sie sich daher am besten mit einem Fachmann in Verbindung, der den Überblick über die vielen Variablen behält, und beachten Sie darüber hinaus, dass Sie gegebenenfalls die Genehmigung des zuständigen Bauamts benötigen.

Über unsere*n Autor*in
Schlosserei.net Team
Schlosserei.net ist das Branchenverzeichnis für Metallbau-Betriebe und Schlosser. Die Redaktion von Schlosserei.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit dem Material Metall in Ihrem Zuhause befassen: vom Treppenbau über Schlüssel und Schließanlagen bin hin zu Zäunen und Toren.