Schlosserei.net Icon
Carports und Überdachungen

DIY: Kann man Carport-Überdachungen selbst bauen?

Schlosserei.net Team
Verfasst von Schlosserei.net Team
Zuletzt aktualisiert: 13. August 2015
Lesedauer: 5 Minuten

Ein Carport schützt Ihr Fahrzeug vor jahrestypischen Witterungen wie Schnee, starker Sonneneinstrahlung sowie vor Verschmutzungen. Wichtig ist beim Carport neben der Statik auch die Überdachung. Ein Selbstbau sollte daher gut überlegt werden. Tipps für Ihr Projekt finden Sie auf Schlosserei.net.

Die Überdachung des Carports ist oft Geschmackssache.

Bei der Überdachung des Carports gibt es viele Auswahlmöglichkeiten bei der Art und beim Material @ Schlosserei.net

Eine Alternative zur Garage ist der langlebige Carport aus Metall oder Holz. Er ist offen und bietet dem eigenen Auto, dem Motorrad sowie Fahrrädern und Gartengeräten Schutz vor Regen, Schmutz und Sonne. Dabei versuchen viele Grundstücksbesitzer durch den Selbstbau Ihres Carports Geld zu sparen. Doch nicht jedes Do-it-yourself (DIY)-Projekt ist sinnvoll. Besonders beim Überdachen des Carports gibt es viele Möglichkeiten. So ist ein Unterstellplatz mit Flach- , Pult- oder Satteldach vorstellbar, allerdings nicht immer als DIY-Projekt realisierbar.

UNSER TIPP:
Für die meisten Baumaßnahmen auf einem Grundstück müssen Sie die Genehmigung des Bauordnungsamtes in Ihrer Region einholen. Dies gilt teilweise auch für Veränderungen am Carport oder an der Garage. Es ist daher ratsam, sich nach der Planung mit dem zuständigen Amt in Verbindung zu setzen und die entsprechenden Genehmigungen einzuholen, bevor mit dem Bau begonnen wird.

Überdachung des Carports mit einem Flachdach

Die einfachste Selbstbau-Variante der Carport-Überdachung ist das Flachdach. Bei der Planung dieser Dacheindeckung müssen Sie ein besonderes Augenmerk auf die Statik legen, da hier der Carport als Tragwerk genutzt wird. Er muss folglich stabil sein und hohe Lasten durch Regen und Schnee aushalten können. Zusätzlich müssen Sie das Flachdach mit einer geringen Neigung bauen (>7°), damit das Wasser abfließen kann. Auch eine Carportrinne für Regenwasser sollten Sie an der Überdachung anbringen.

Bei der Dacheindeckung können Sie verschiedene Materialen einsetzen: Von Wellblech über Stahlblech und Bitumen bis hin zur klassischen Dachpappe oder Kunststoff ist vieles bei der Überdachung von Carports möglich. Bei der Wahl sollten Sie auf die besonderen Materialeigenschaften sowie auf die Belastbarkeit des Tragwerks achten.

Wünschen Sie sich zusätzlich eine Begrünung für das unauffällige Flachdach Ihres Carports, sollten Sie die Hilfe eines Fachmanns miteinbeziehen. Durch das Pflanzendach wirken besonders hohe Lasten auf die Überdachung des Carports, die nur ein Profi berechnen kann. Auch die Befestigung der Überdachung an der Hauswand sollte von Fachleuten durchgeführt werden, da gegebenenfalls das Mauerwerk nach der Montage nicht mehr ausreichend vor eindringendem Wasser geschützt ist und somit Schimmel entstehen kann. Einen geeigneten Fachmann finden Sie mit Hilfe unseres Formulars.

Der Carport mit Pultdach

Das Pultdach ähnelt stark dem Flachdach. Jedoch ist bei dieser Carport Überdachung die Neigung größer (7° – 25°). Hierdurch fließen Regenwasser und Schnee schneller ab, was die Materialien schont. Des Weiteren wird bei dieser Überdachung der Carport nicht als Tragwerk genutzt. Komplizierter wird der Bau eines Pultdachs somit nicht durch die Berechnung der Statik sondern nur durch die Bemessung des korrekten Neigungswinkels des Dachs.

Wie auch beim Flachdach können Sie beim Pultdach unterschiedliche Materialen einsetzen. Am beliebtesten ist die Überdachung eines Carports mit Aluminium in Kombination mit Polycarbonat oder Sicherheitsglas. Wird der Carport nicht freistehend errichtet, sondern schließt mit dem Hausdach ab, kann eine zu den Dachziegeln passende Dacheindeckung gewählt werden. Diese Arbeiten sollten Fachleute durchführen. Neben der korrekten Winkelbemessung muss hierfür nämlich auch am Hausdach gearbeitet werden, damit die Überdachung des Carports mit der des Hauses schlüssig abschließt und das Dach weiterhin witterungsbeständig bleibt.

Entscheiden Sie sich zusätzlich noch, eine Photovoltaik-Anlage auf der Carport-Überdachung zu installieren, raten wir Ihnen, dies nicht selbst umzusetzen. Auf Grund der statischen Berechnungen sollte diese Art der Überdachung eines Carports durch Fachleute erfolgen. Diese können darüber hinaus auf individuelle Wünsche eingehen . Von einem Eigenbau wird abgeraten.

Ein eleganter Carport durch das Satteldach

Die Art der Überdachung eines Carports kann den Unterstellplatz stark aufwerten. Deutlich wird dies beim Satteldach. Diese elegant wirkende Dacheindeckung passt jedoch nicht überall. Bevor Sie sich als Carport-Überdachung für ein Satteldach entscheiden, sollten Sie ausrechnen, ob um das Gerüst genügend Platz für den Dachüberhang vorhanden ist. Schließlich stehen die Dachschindeln etwas vom Gerüst ab.

Den Carport selbst mit einem Satteldach abzudecken, ist eine sehr schwierige Angelegenheit. Schließlich müssen die einzelnen Balken im Inneren fachgerecht abgebunden werden, damit sie anschließend als Stützbalken und Pfetten verwendet werden können. Das Hinzuziehen eines Profis ist bei dieser Art der Dachabdeckung daher erforderlich . Dieser kann Ihnen beispielsweise auch einen zusätzlichen Stauraum unter das Spitzdach bauen. Darüber hinaus sorgen die Fachleute dafür, dass sich das Satteldach in das Gesamtbild des Hauses integriert.

Fazit

Der Carport schützt Ihre Fahrzeuge vor Witterungsbedingungen, UV-Strahlung und Vogelkot. Die unterschiedlichen Überdachungen für Carports bieten dabei je nach Art verschiedene Möglichkeiten. Einige können Sie leicht selbst bauen. Bestimmte Dacheindeckungen wie das Satteldach sollten ausschließlich von Fachleuten durchgeführt werden. Zudem muss das Bauvorhaben vom Bauordnungsamt genehmigt werden.

Über unsere*n Autor*in
Schlosserei.net Team
Schlosserei.net ist das Branchenverzeichnis für Metallbau-Betriebe und Schlosser. Die Redaktion von Schlosserei.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit dem Material Metall in Ihrem Zuhause befassen: vom Treppenbau über Schlüssel und Schließanlagen bin hin zu Zäunen und Toren.