Buntbartschlüssel sind einfache geschweifte Bartschlüssel. Äußerst praktikabel aber wenig sicher kommen Sie vornehmlich für Möbel- und Zimmertürschlösser zum Einsatz.
Buntbartschlüssel – jeder kennt sie, auch wenn der Begriff, vor allem wohl heute kaum noch als verbreitet anzusehen ist. Sie bestehen aus Halm, Reide und Bart. Mit ihrem runden Schaft und dem massiven geschweiften Schlüsselbart sind Sie der Klassiker unter den einfachen Schlüsseltypen. Günstig in der Ausführung und einfach in der Handhabung sind sie noch heute ein beliebtes Schließmittel. Da sie andererseits kaum die erforderlichen Standards hinsichtlich des Einbruchschutzes erfüllen, kommen sie dabei jedoch hauptsächlich für Zimmertüren und verschließbare Möbelstücke zum Einsatz. Dabei geht es in der Regel weniger um Sicherheit, als die simple Möglichkeit einen Raum bzw. ein Behältnis überhaupt verschließen zu können.
Buntbartschlüssel: Formen
Da auch beim Buntbartschlüssel der Anspruch besteht, zumindest in einem geringen Maße Sicherheit zu bieten, sind sie in hundertfach verschiedenen Formen erhältlich. Je nach Hersteller weist der namensgebende Buntbart am Schlüssel beispielsweise eine S-, Z- oder T-Form auf (normal oder spiegelverkehrt). Zusätzlich werden diese in verschiedenen Größen und Stärken ausgeführt, was die Varianz erhöht und damit die Möglichkeit, einen solchen Schlüssel auch ohne Vorlage einfach zu kopieren (weiterführende Informationen finden Sie in diesem Artikel), geringfügig einschränkt.
Buntbartschlüssel einfach nachkaufen?!
Dennoch ist das Spektrum verschieden geformter Buntbartschlüssel mit einigen Hundert Formen stark begrenzt. Der Vorteil dabei: Geht ein solcher Schlüssel einmal verloren oder bricht ab, muss nicht eigens eine aufwendige Kopie erstellt werden. Meist in umfangreichen Sets können Buntbartschlüssel bei entsprechenden Anbietern einfach bestellt werden. Mit etwas Glück ist ein Passender dann bereits dabei. Oft jedoch ist es erforderlich, den vom Typ her passenden Schlüssel durch zusätzliches Nachbearbeiten in die richtige Form zu bringen.
Und das ist wichtig! Passt der nachgekaufte Buntbartschlüssel nicht genau, ist er beispielsweise nicht lang genug oder weist eine andere Stärke auf, als das Original, kann es schnell zu Fehlfunktionen am Schloss kommen. In diesen Fällen droht nicht selten die Inanspruchnahme eines teuren Schlüsseldienstes bis hin zum kostspieligen Austauschen der gesamten Schließanlage. Hilfe erhalten Sie in solchen Fällen bei professionellen Schlosserei-Betrieben in Ihrer Nähe.