Schlosserei.net Icon
Schlüssel und Schließanlagen

Alte Schlüssel nachbestellen – Wann geht das und wann nicht?

Schlosserei.net Team
Verfasst von Schlosserei.net Team
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai 2014
Lesedauer: 3 Minuten

Manchmal ist es nötig, einen Schlüssel nachmachen zu lassen. Sei es, weil ein Ersatzschlüssel für die eigene Wohnung oder im beruflichen Bereich für einen neuen Mitarbeiter benötigt wird. Beim örtlichen Schlüsseldienst kann man jedoch nicht jeden Schlüssel bestellen.

Wer beim örtlichen Schlüsseldienst einen neuen Schlüssel bestellen möchte, sollte einige Dinge beachten. So werden je nach Schlüssel verschiedene Zertifizierungen benötigt, damit der Schlüsseldienst eine Kopie anfertigt. Im privaten Bereich handelt es sich dabei zumeist um eine Bestätigung der Hausverwaltung, in der auch der Verwendungszweck des neuen Schlüssels angegeben sein sollte. Liegt diese Bestätigung vor, können im Prinzip alle gängigen Schlüsseltypen kopiert werden.

Welche Schlüssel kann man nachmachen?

Handelt es sich um einen Buntbartschlüssel, gelangt man im Normalfall noch einfacher an ein zweites Exemplar. Neben Schlüsseldiensten bieten mittlerweile auch diverse Internetseiten unzählige Modelle zum Verkauf an. Auch ältere Auto- und Motorradschlüssel können vom Schlosser problemlos nachgemacht werden. Da die Schlüssel neuerer Fahrzeuge in der Regel einen Chip enthalten, ist das Erstellen einer Kopie hier deutlich komplizierter. Ein normaler Schlüsseldienst kann lediglich die Form kopieren, jedoch nicht die enthaltene Technologie, weshalb man sich direkt an den Hersteller wenden muss, wenn man einen zweiten Schlüssel benötigt. Je nachdem, um welches Modell es sich handelt, liegen die Kosten für einen Schlüssel zwischen 150 und 300 Euro, wobei einige höherpreisige Hersteller diesen Service mittlerweile auch vollkommen kostenlos anbieten.

Schlüssel nachbestellen: Rechtliche Aspekte

Möchte man alte Schlüssel kopieren, muss auch die rechtliche Situation beachtet werden. So ist es selbstverständlich nicht erlaubt, Schlüssel zu fremden Immobilien zu kopieren. Im beruflichen Umfeld sollte die Kopie eines Firmenschlüssels beispielsweise immer vom Firmeninhaber oder Geschäftsführer ausgehen und nicht eigenmächtig von Angestellten durchgeführt werden.

Handelt es sich um den Schlüssel zu einer Mietwohnung, wird das Kopieren vom Vermieter oftmals geduldet. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie jedoch auch hier eine Einverständniserklärung einholen und sich zudem über eventuelle Klauseln im Mietvertrag kundig machen! Vielfach werden jedoch bereits moderne Schließanlagen verwendet, deren Schlüssel nicht ohne weiteres kopiert werden kann. Um in einem solchen Fall einen zweiten Schlüssel bestellen zu können, wird eine Schlüsselkarte benötigt.

Fazit

Benötigen Sie eine Kopie eines Schlüssels, klären Sie zunächst, ob Sie dazu überhaupt berechtigt sind. Schlüssel zu Ihrer eigenen Immobilie dürfen Sie natürlich jederzeit nachbestellen. Schwieriger ist das Erstellen einer Kopie bei Kraftfahrzeugschlüsseln, da diese insbesondere bei neueren Fahrzeugen in der Regel einen Chip enthalten, der nicht einfach reproduziert werden kann.

 

Über unsere*n Autor*in
Schlosserei.net Team
Schlosserei.net ist das Branchenverzeichnis für Metallbau-Betriebe und Schlosser. Die Redaktion von Schlosserei.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit dem Material Metall in Ihrem Zuhause befassen: vom Treppenbau über Schlüssel und Schließanlagen bin hin zu Zäunen und Toren.