Schlüssel sind praktisch – sie schützen unsere Wertsachen. Wer sich für einen Zweitschlüssel entscheidet, kann später Kosten und Nerven sparen. Trotzdem gilt es auch einige Regeln zu beachten. Lesen Sie in diesem Beitrag mehr dazu!
Wenn Sie sich einen Schlüssel kopieren lassen möchten, sollten Sie sich vorher über Ihre Rechte und Pflichten informieren. Der Erwerb eines Zweitschlüssels ist wahrscheinlich preiswerter als Sie denken. Allerdings können Sie nicht jeden Schlüssel nachmachen lassen. Welche Möglichkeiten Sie haben, welche Kosten anfallen und wen Sie informieren müssen, erfahren Sie an dieser Stelle auf Schlosserei.net.
Schlüssel kopieren lassen und zahlreiche Vorteile genießen
Wenn Sie sich weitere Schlüssel bestellen möchten, können Sie dies meistens problemlos tun. Es gibt sogar zahlreiche gute Gründe, die dafür sprechen. Die drei wichtigsten sind:
- Ersatzschlüssel für den Notfall
Wer kennt es nicht: Man möchte eigentlich nur kurz vor die Tür den Müll wegbringen oder die Nachbarn begrüßen. Es braucht meistens nur einen leichten Windzug und man hat sich ausgesperrt. Dann ist es natürlich praktisch, wenn der besagte Nachbar einen Ersatzschlüssel hat. So sind Sie in kürzester Zeit wieder in Ihrer Wohnung.
- Zweitschlüssel für Verwandte
Spätestens wenn ein längerer Urlaub bevorsteht kommen grundlegende Fragen auf. Wer leert den Briefkasten? Wer gießt die Blumen? Ein Zweitschlüssel für Verwandte oder gute Freunde ist die ideale Lösung. Sie haben Ihren Schlüssel immer bei sich und bei Ihrer Rückkehr parat. Trotzdem konnte eine Person Ihres Vertrauens um Post und Grünpflanzen kümmern.
- Immense Kosteneinsparungen
Wenn Sie sich rechtzeitig Ihre Schlüssel kopieren lassen, sparen Sie sehr viel Geld. Das Notöffnen der Wohnungstür durch einen Schlüsseldienst kostet durchschnittlich 120 Euro. Unseriöse Unternehmen verlangen bis zu 200 Euro – ein Zweitschlüssel ist dagegen viel billiger. Wie viel Sie für die Anfertigung eines Zweitschlüssel bezahlen müssen, erfahren Sie im Folgenden.
Was sollte beachtet und wer muss informiert werden?
Wenn Sie sich dazu entschieden haben, einen Schlüssel nachmachen zu lassen, erwarten Sie unterschiedliche Kosten – je nach Schlüssel und Schließanlage. Lesen Sie im Folgenden, welche Schlüsselarten welche Kosten bedeuten und wen Sie informieren müssen. Weiterführende Informationen erhalten Sie auch auf der Internetseite der Stiftung Warentest.
Wohnungsschlüssel
Falls Sie für Ihre Wohnung einen zweiten Schlüssel kaufen wollen, ist dies problemlos möglich. Sie können sich so viele Schlüssel anfertigen lassen, wie Sie wünschen oder brauchen. Allerdings müssen Sie Ihren Vermieter über jede Anfertigung informieren. Bei einem möglichen Auszug müssen Sie all Ihre Schlüssel wieder abgeben. Die Anfertigung dieser einfachen Schlüssel kostet meistens weniger als 10 Euro und ist schnell gemacht. Sie sollten sich also definitiv derartige Schlüssel kopieren lassen.
Haus- und Sicherheitsschlüssel
Anders verhält es sich bei einem Haus- und Sicherheitsschlüssel. Derartige Schlüssel dürfen nicht ohne eine schriftliche Erlaubnis vom Vermieter angefertigt werden. Hierzu brauchen Sie ein Zertifikat und einen sehr guten Grund. Weiterhin kann nicht jeder Schlosser derartige Schlüssel herstellen, da hierbei ein spezieller Schlüssel-Rohling gebraucht wird.Daher müssen Sie sich in jedem Fall vorher mit Ihrem Vermieter absprechen. Dieser wird Sie im Falle einer Genehmigung an einen passenden Schlosser vermitteln. Die Anfertigung solcher Schlüssel ist also deutlich komplizierter und kostenaufwendiger. Sie müssen mit mindestens 20 Euro rechnen, wobei die Kosten je nach Schlüssel auch auf 100 Euro steigen können. Dies ist davon abhängig, ob der neue Schlüssel für mehrere Schlösser gleichzeitig kodiert werden muss. Überlegen Sie sich gut, ob Sie einen dieser Schlüssel kaufen müssen.
Weitere Schlüssel
Keine gesonderte Erlaubnis brauchen Sie für alle Schlüssel, die Ihren Privatbesitz schützen. Hierzu zählen Schlüssel für Fahrrad, Auto, Safe und ähnliche. Die Kosten variieren aber auch hier stark. Während der Schlüssel für ein Fahrradschloss unter 10 Euro kosten kann, müssen Sie bei Autoschlüsseln schon mit rund 40 Euro rechnen. Sie können sich auch einfachste Bartschlüssel nachmachen lassen. Diese Schlüssel finden meistens bei Zimmer- und Möbeltüren Verwendung. Die Kosten sind aufgrund der meist simplen Bauweise ebenfalls sehr gering.