Jahrhundertelange wurde als Material für Treppen-, Fenster- und Balkongitter Schmiedeeisen genutzt. So zieren schmiedeeiserne Balkongeländer die Hausfassaden zahlreicher Altbauten, Palais und Paläste Europas. Sie zeigen: Brüstungen und Geländer aus Metall sind extrem haltbar und lassen sich geschmackvoll und individuell gestalten.
Auch heute noch ist Schmiedeeisen ein gefragter Werkstoff für die Begrenzung von Grundstücken, Balkonen und Fenstern. Wie kein zweites Material verbindet Schmiedeeisen Sicherheit und Langlebigkeit mit vielfältigen Formen und Mustern. So können Sie in der Gestaltung von Haus und Grundstück persönliche Akzente setzen. Welche Vorteile Schmiedeeisen für die Befestigung Ihres Balkongitters bietet, lesen Sie hier auf Schlosserei.net.
Für dauerhafte Balkongitter Schmiedeeisen verwenden!
Um den Balkon mit einer soliden Sicherung zu versehen, eignen sich unterschiedlichste Materialien als Balkongeländer: Eisen in allen Formen ist einer der ältesten und haltbarsten Baustoffe. Aber immer häufiger werden stattdessen Mauerwerk, Zement und Kunststoffe für die Herstellung eines Balkongeländers genutzt. Gegenüber diesen vergleichsweise modernen Baumaterialien weist Eisen einige Vorzüge auf – gleich an erster Stelle Stabilität und Widerstandsfähigkeit. So trotzt ein schmiedeeisernes Balkongeländer Wind und Wetter viel länger als Steine, Beton oder Kunststoffe dies können. Voraussetzung hierfür ist, dass das Balkongitter fachgerecht eingebaut und behandelt wurde.
Grund für die Robustheit eines Schmiedeeisen-Balkongeländer ist, dass keine flächige Abgrenzung erfolgt. Dies hat gleich mehrere Vorteile:
- Weder fängt sich der Wind in der Balkonbegrenzung noch kann sich Staunässe bilden und die Gebäudehülle angreifen.
- Für Sicherheit sorgen die Einhaltung der vorgeschriebenen Mindestabstände zwischen den einzelnen Stäben und Querstreben und die feste Verankerung des Balkongeländers mit Balkonboden und/oder Hausfassade.
- Da ein schmiedeeisernes Balkongitter zudem wesentlich weniger Material verbraucht als für eine komplette Balkoneinfassung mit Stein oder Zement notwendig ist, hat der Balkon ein geringeres Eigengewicht.
- Auch die Preise sind verhältnismäßig günstig im Gegensatz zu vielen vollflächigen Verkleidungen für Balkone, die regelmäßig erneuert und ersetzt werden müssen.
Professionell ein schmiedeeisernes Balkongeländer gestalten lassen
Nutzen Sie für Ihr Balkongitter Schmiedeeisen, können Sie zudem großen Einfluss auf die Gestaltung Ihrer Balkonbegrenzung nehmen. Schmiedeeiserne Balkongeländer gibt es in vielfältigen Formen und Ausführungen. Neben klassischen Mustern und Verzierungen, die die meisten Metallbaubetriebe in großer Zahl anbieten, gibt es hier auch die Möglichkeit, eigene Vorstellungen zu verwirklichen. Seien es florale Dekore, figürliche Darstellungen, Zierornamente, Spitzen, ein Familienwappen oder ein Schriftzug – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Eine schwungvolle oder geometrische Gestaltung sorgt für moderne Akzente, filigrane Blumenmuster, Vergoldungen und Schnörkel spielen auf Barock und Jugendstil an: In Abstimmung mit einem sachverständigen Metallbauer entstehen so sichere, schöne und individuelle Gitter und Geländer aus Metall. Auf diese Weise lassen sich nicht nur Balkone verzieren; auch für die Sicherung bodentiefer Fenster durch sogenannte französische Balkongeländer (mehr hier) bieten sich schmiedeeiserne Einfassungen an.