Schlosserei.net Icon
Gitter und Geländer

Stilvolle Balkongeländer: Preise vergleichen und Kosten sparen!

Schlosserei.net Team
Verfasst von Schlosserei.net Team
Zuletzt aktualisiert: 01. Juni 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Wer Balkongeländer-Preise miteinander vergleicht, der kann eine Menge Geld sparen! © Schlosserei.net

Wer Balkongeländer-Preise miteinander vergleicht, der kann mehrere Hundert Euro sparen – je nach Material der Anschaffung! Wie viel ein Balkongeländer kosten kann und wie einfach Sie einen Profi für die Montage finden – exklusiv, auf Schlosserei.net!

Wer Balkongeländer-Preise miteinander vergleicht, der kann eine Menge Geld sparen! © Schlosserei.net
Wer Balkongeländer-Preise miteinander vergleicht, der kann eine Menge Geld sparen! © Schlosserei.net

Balkongeländer sind ein ebenso stilvolles wie für die Sicherheit verbindliches Zubehör für jeden Balkon. Dabei unterscheiden sich die Balkongeländer-Preise in gravierend voneinander – je nachdem, für welches Material Sie sich entscheiden. Welches Material eignet sich für Ihr Budget am besten? Stilvoller Edelstahl, stabiles Glas oder doch eher individuell gestaltbarer Kunststoff? Wir informieren Sie im Folgenden über die gängigsten Werkstoffe und die dazugehörigen Kosten und Vorzüge!

Balkongeländer: Preise und wie sie sich zusammensetzen

Balkongeländer-Preise können nur schwer pauschalisiert angegeben werden, da mehrere Faktoren, wie beispielsweise die Größe des Balkons und der Hersteller, den Preis formen. Der wichtigste Faktor für die Preisgestaltung ist allerdings das verwendete Material – wir stellen Ihnen kurz die geläufigsten Materialien vor!

Edelstahl

Edelstahl ist das haltbarste und zugleich teuerste Material. Pro Laufmeter sollten Sie mit mindestens 300 Euro rechnen – dafür weiß ein Balkongeländer aus Edelstahl vor allem optisch zu überzeugen!

Aluminium

Ebenfalls sehr anschaulich und widerstandsfähig ist ein Balkongeländer aus Aluminium. Mit rund 250 Euro pro Laufmeter handelt es sich allerdings auch hierbei um eine sehr kostenintensive Anschaffung!

Kunststoff

Kunststoff hingegen hat den entscheidenden Vorteil, dass es in der Herstellung sehr günstig ist. Daher kostet ein Balkongeländer pro Laufmeter auch nur 20-40 Euro – dafür müssen Sie allerdings eine verhältnismäßig billige Optik akzeptieren.

Holz

Je nach Art und Alter des Holzes müssen Sie mit 50-90 Euro pro Laufmeter kalkulieren!

Glas

Im Sinne der Sicherheit und der Stabilität muss bei einem Balkongeländer aus Glas auf sogenanntes Verbundglas gesetzt werden – dieses kostet je nach Materialstärke und Anbieter zwischen 80-140 Euro!

Eisen

Für rund 80-120 Euro pro Laufmeter erhalten Sie ein robustes Balkongeländer aus Schmiedeisen!

Der Pauschalpreis inkl. Fachgerechter Montage beläuft sich somit, je nach Material und Größe des Balkons, auf rund 300-1.000 Euro! Wenn Sie sich weitergehend über Balkonbrüstungen informieren möchten, empfehlen wir Ihnen diesen Beitrag!

UNSER TIPP:
Ein Balkongeländer als Maßanfertigung ist in jedem Fall teurer als ein Produkt „von der Stange“. Wenn Sie sich die Montage nicht selber zutrauen, was aufgrund der Sicherheit und Haltbarkeit durchaus verständlich ist, sollten Sie jetzt unbedingt weiterlesen!

Sachgerechte Montage durch den Profi!

Sie haben die Balkongeländer-Preise miteinander verglichen und sich idealerweise bereits für eine Variante entschieden? Dann stellt sich nun die Frage nach der ordnungsgemäßen Montage, damit die Freude auch wirklich von Dauer ist. Auf Schlosserei.net können Sie kostenlos und unverbindlich Profis aus der Region kontaktieren, die Ihnen fertige Balkongeländer fachmännisch montieren und auch individuelle Maßanfertigungen zur Verfügung stellen können. Zu unserem benutzerfreundlichen Online-Formular gelangen Sie an dieser Stelle!

Fazit

Wer für sein zukünftiges Balkongeländer Preise miteinander vergleicht, der kann eine Menge Geld sparen. Der wichtigste Faktor bei der Gestaltung der Kosten ist das verwendete Material. Während Edelstahl mit 300 Euro pro Laufmeter am teuersten in der Beschaffung ist, können Sie für rund 30 Euro bereits auf Kunststoff als Material zurückgreifen. Informieren Sie sich am besten bei einem Fachbetrieb aus der Nähe über Ihre Möglichkeiten und lassen Sie sich bei der Montage fachmännisch unterstützen!

Über unsere*n Autor*in
Schlosserei.net Team
Schlosserei.net ist das Branchenverzeichnis für Metallbau-Betriebe und Schlosser. Die Redaktion von Schlosserei.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit dem Material Metall in Ihrem Zuhause befassen: vom Treppenbau über Schlüssel und Schließanlagen bin hin zu Zäunen und Toren.