Schlosserei.net Icon
Berufsbild Schlosser

Spenglermeister: Der Profi für die Metallverarbeitung!

Schlosserei.net Team
Verfasst von Schlosserei.net Team
Zuletzt aktualisiert: 06. November 2019
Lesedauer: 2 Minuten

Spenglermeister sind in erster Linie Fachleute in der Herstellung, Montage und Wartung von Bauteilen aus Blech und Kunststoff. Jedoch beherrscht ein echter Spenglermeister nicht nur sein Handwerk, sondern auch Betriebswirtschaft und Pädagogik.

In Deutschland existieren viele verschiedene Bezeichnungen für das Berufsfeld des Klempner- beziehungsweise Spenglermeisters. Während der Titel des Klempners in Nord- und Mitteldeutschland weit verbreitet ist, ist im Süden der Republik eher der Begriff des Spenglers gebräuchlich. Unabhängig von der Bezeichnung sind Klempner- bzw. Spengler ähnlich wie Schlossermeister Experten auf dem Gebiet der Metallverarbeitung. Schlosserei.net stellt Interessierten das Berufsbild in diesem Beitrag vor und verrät Ihnen, wie Sie als Kunde einen qualifizierten Spenglermeister engagieren können!

Qualifizierte Spenglermeister für Ihr Projekt finden

Hauptsächlich verkleiden die hoch qualifizierten Spenglermeister Dächer und Fassaden mit Traufen, Lüftungsrohren und Rinnen. Je nach Spezialisierung übernehmen sie aber auch weitergehende Arbeiten: Die Herstellung von Kronleuchtern ähnelt beispielsweise der Arbeit eines Kunstschmiedes. Jede Spenglerei setzt ihre ganz eigenen Leistungsschwerpunkte.

UNSER TIPP:
Wenn Sie Spenglerarbeiten wie etwa Blechzuschnitte durchführen lassen möchten, sind Sie bei unserem Fachportal für Schlosser an der richtigen Stelle. Nutzen Sie einfach unser Angebotsformular, über welches Sie mit bis zu drei Fachbetrieben aus Ihrer Umgebung Kontakt aufnehmen können!

Spenglermeister überzeugen mit Fachwissen & Können

Ein guter Spenglermeister erfüllt in jedem Fall die körperlichen Voraussetzungen, um schwere Gegenstände transportieren zu können und bei jeglichen Witterungsbedingungen zu arbeiten. Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung hat er handwerkliche Tätigkeiten wie das Weichlöten, Schweifen und technisches Zeichnen sowie tief gehende mathematische Kenntnisse verinnerlicht.

Wer sich nach der erfolgreichen Ausbildung als Spenglermeister weiterqualifiziert hat, ist zudem nicht nur ein Experte für sein Handwerk, sondern auch für Betriebswirtschaft, Arbeitsrecht und Pädagogik – also bestens im Umgang mit Kunden und Mitarbeitern geschult.

Fazit

Ein Spenglermeister qualifiziert sich durch seine Ausbildung und Meisterprüfung nicht nur für sein Handwerk, sondern auch für die Leitung eines Unternehmens. Hauptsächlich verkleidet er als Experte in der Metallverarbeitung Dächer und Fassaden. Der genaue Leistungsumfang richtet sich jedoch nach der Spezialisierung und ist von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich.

Über unsere*n Autor*in
Schlosserei.net Team
Schlosserei.net ist das Branchenverzeichnis für Metallbau-Betriebe und Schlosser. Die Redaktion von Schlosserei.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit dem Material Metall in Ihrem Zuhause befassen: vom Treppenbau über Schlüssel und Schließanlagen bin hin zu Zäunen und Toren.