Schlosserei.net Icon
Berufsbild Schlosser

Schlossermeister: Veralteter Begriff für ein modernes Berufsfeld

Schlosserei.net Team
Verfasst von Schlosserei.net Team
Zuletzt aktualisiert: 02. Juni 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Schlossermeister beziehungsweise Metallbaumeister sind nicht nur geübt im Umgang mit Metall, sondern auch mit Menschen. © Robert Bosch GmbH

Wer im Metallbaugewerbe eine Fach- oder Führungsposition anstrebt, benötigt den Titel eines Schlossermeisters. Neben handwerklichem Geschick ist dabei der Umgang mit Mitarbeitern von entscheidender Bedeutung.

Schlossermeister
Schlossermeister beziehungsweise Metallbaumeister sind nicht nur geübt im Umgang mit Metall, sondern auch mit Menschen. © Robert Bosch GmbH

Allerdings findet die Berufsbezeichnung des Schlossermeisters seit 1989 offiziell keine Verwendung mehr. Der alte Titel wurde mit dem Traditionsberuf des Schmiedes zum Metallbauer zusammengezogen. Die Anforderungen bezüglich Kreativität, Fachwissen und Menschenkenntnis hingegen sind gleich geblieben. Schlosserei.net stellt exklusiv die verschiedenen Fachrichtungen und die Ausbildung bis hin zum Metallbaumeister vor.

Fachrichtungen eines Schlossermeister bzw. Metallbauers

Schlossermeisterbeziehungsweise Metallbaumeister sind vor allem Profis in der Herstellung und Bearbeitung von Stahl und Metall. Die Ausbildung wird in drei verschiedenen Fachrichtungen angeboten:

  • Wer sich auf Konstruktionstechnik fokussiert, fertigt Tore, Überdachungen, Schließanlagen, Gitter oder Treppengeländer an.
  • Karosserien und Fahrzeugrahmen sowie Anhänger werden von Metallbauern der Fachrichtung Nutzfahrzeugbau hergestellt. Dafür müssen die Schlossermeister beziehungsweise Metallbauer sich nicht nur mit der Mechanik des Fahrzeugs auskennen, sondern auch mit hydraulischen, pneumatischen und elektronischen Anlagen.
  • Die Fachrichtung Metallgestaltung eignet sich für künstlerisch interessierte Handwerker. Neben Gebrauchsgegenständen wie Leuchten, Lampen und Geländern werden auch Produkte handwerklicher Schmiedekunst hergestellt.
UNSER TIPP:
Wenn Sie einen Schlossermeister beziehungsweise Metallbauer aus Ihrer Umgebung suchen, können Sie auf Schlosserei.net aus einer großen Auswahl an Experten aussuchen! Nutzen Sie einfach unser Angebotsformular!

Ausbildung zum Schlossermeister bzw. Metallbauer

Erst im dritten Jahr der dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Schlosser beziehungsweise Metallbauer erfolgt die Spezialisierung auf einen der drei genannten Bereiche. Im Mittelpunkt der drei Fachrichtungen steht jeweils die Fertigung, Montage und Reparatur von Metall. Ähnlich wie Klempner – auch bekannt als Bauspengler – erlernen die Lehrlinge Tätigkeiten wie Schweißen, Schrauben, Löten und Nieten. Darüber hinaus fertigen sie Skizzen und Bauzeichnungen sowie Bauelemente an, transportieren und montieren diese Elemente und warten technische Systeme.

ACHTUNG:
Wer sich für eine Ausbildung zum Schlosser bzw. Metallbauer entscheidet, sollte handwerklich veranlagt sein. Außerdem sollten die Lehrlinge über die nötige Ausdauer für körperlich anstrengende Arbeit, auch in großer Höhe, verfügen.

Zur Weiterbildung zum Schlossermeister beziehungsweise Metallbauer werden Vorbereitungskurse angeboten, die sowohl in fünf- bis neunmonatiger Vollzeit als auch 18 bis 22 Monate in Teilzeit absolviert werden können. Der Unterricht sieht neben Inhalten zur Konstruktions- und Metallbautechnik auch die Qualifizierung zur betrieblichen Übernahme und Ausbildung vor. Wer ausreichende Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft und Recht, Mathematik und Mitarbeiterführung erworben hat, kann schließlich vor der Handelskammer die Prüfung zum Schlossermeister beziehungsweise Metallbauer ablegen.

Fazit

Auch wenn der Begriff des Schlossermeisters mittlerweile veraltet ist, ist die Metallverarbeitung immer noch ein gefragtes Handwerk. Metallbauer können ihre Ausbildung in drei Fachrichtungen absolvieren und sich nach der Gesellenprüfung als Meister weiterqualifizieren. Dafür ist neben handwerklichem Geschick auch ein hohes Maß an Menschenkenntnis und wirtschaftlichem Wissen notwendig.

Über unsere*n Autor*in
Schlosserei.net Team
Schlosserei.net ist das Branchenverzeichnis für Metallbau-Betriebe und Schlosser. Die Redaktion von Schlosserei.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit dem Material Metall in Ihrem Zuhause befassen: vom Treppenbau über Schlüssel und Schließanlagen bin hin zu Zäunen und Toren.