Ein Geländer verleiht einem Balkon nicht nur Charakter, es dient vor allem als Sicherung. Darum sollten Sie schon beim Kauf auf Qualität achten! Ist ein Balkongeländer verzinkt, bleibt es jahrzehntelang erhalten. Schlosserei.net informiert über Fertigung, Variationen & Kosten dieses Bauelements.
Balkone erweitern den Wohnraum und ermöglichen das Entspannen an der frischen Luft auch dort, wo kein eigener Garten vorhanden ist. Das Geländer bietet dabei mehr als nur Sicherheit in der Höhe: Es gibt der Fassade Struktur und kann ein Gebäude optisch bereichern. Geländer mit Verzinkung sind besonders beständig und darum sehr beliebt. Lernen Sie ihre Herstellungsweise und Gestaltungsmöglichkeiten kennen! Möchten Sie ein Balkongeländer verzinkt bestellen, können Sie hier auch direkt mit Schlossern Kontakt aufnehmen.
Wie und warum werden Balkongeländer verzinkt?
Verzinkte Balkongeländer bestehen vorrangig aus Stahl und sind damit viel robuster als Balkongeländer aus Aluminium, die leichter zu verbeulen sind. Die Verzinkung ist ein in der Praxis industriemäßig angewendetes Verfahren, bei dem der gebogene und verschweißte Stahl bei über 400 Grad Celsius in eine Zinkschmelze getaucht wird. Balkongeländer werden fast immer feuerverzinkt, und beim sogenannten Stückverzinken entstehen Eisen-Zink-Legierungen zwischen rund 50 und 150 Mikrometer Dicke. Sie schützen den Stahl wirkungsvoll und dauerhaft vor Korrosion durch klimatische Einflüsse: Mehr als 50 Jahre ist das Balkongeländer so vor der Witterung geschützt.
Verzinkte Balkongeländer: Varianten, Materialien und Preise
Geländer vor Balkonen oder Brüstungen sollten auf die Optik der Geländer vor den Hausfenstern abgestimmt werden. So ergibt sich eine gleichmäßig verteilte Fassade. Möchten Sie sich ein verzinktes Balkongeländer anfertigen lassen, ist daher eine vorausschauende Planung gefragt. Das Standardmodell eines Balkongeländers ist das Gitter aus Flach- und Rundeisen in verschiedenen Stärken und Anordnungen. Diese können auch „gebaucht“, sprich in runde Formen gebogen und damit elegant gestaltet sein. Alternativ zum Gittergeländer werden Platten aus Aluminium, Glas, Kunststoff oder Holz angeboten. Sie können jedoch auch als Ergänzung in ein Gitter eingearbeitet sein. Unterhalb des Geländers kann zudem eine Blechblende für eine Regenrinne angebracht werden. Ein Geländer aus verzinktem, handelsüblichen Stahl ist meist für 200 bis 500 Euro pro laufenden Meter zu haben und damit günstiger als beispielsweise ein Balkongeländer aus Edelstahl.