Schlosserei.net Icon
Bänke

Die beständige Sitzgelegenheit für den Außenbereich: Eine Gartenbank aus Metall

Schlosserei.net Team
Verfasst von Schlosserei.net Team
Zuletzt aktualisiert: 11. April 2014
Lesedauer: 5 Minuten
Verzierte Gartenbänke aus Metall werden von spezialisierten Schlossern in Handarbeit hergestellt. © Schlosserei.net

Ob im öffentlichen Park oder im eigenen Garten: Gartenbänke unter freiem Himmel laden zum Verweilen ein. Eine Gartenbank aus Metall kann dazu nicht nur funktional, sondern auch äußerst filigran gestaltet sein. Schlosserei.net klärt hier, welche Ausführungsvariationen Ihnen Metallbänke bieten.

Gartenbank Metall

Verzierte Gartenbänke aus Metall werden von spezialisierten Schlossern in Handarbeit hergestellt. © Schlosserei.net

Im Außenbereich sollten Gartenbänke eine hohe Witterungs- beständigkeit und Belastbarkeit aufweisen und sich zugleich stilvoll in ihre Umgebung integrieren. Eine Gartenbank aus Metall ist hierfür eine geeignete Wahl. Das Spektrum möglicher Werkstoffe reicht von rostfreiem Edelstahl über Gusseisen bis hin zu leichtem Aluminium. Durch zusätzliche Beschichtungen lässt sich das Metall der Bänke einfärben, sodass es optisch zur stimmigen Gestaltung der Grün- und Gartenanlagen beiträgt. Beschichtungen auf Basis hochpolymerer Stoffe schützten zudem gegen Verwitterungserscheinungen, wie eine grüne Patina und Rost, und beugen Rissen sowie Abplatzungen vor, weil die Beschichtung elastisch ist und Bewegungen des Metalls aufnehmen kann. Auch die Feuerverzinkung von gusseisernen Gartenbänken trägt zur Strapazierfähigkeit bei und sorgt für größtmöglichen Widerstand gegenüber Witterungseinflüssen und mechanischen Einwirkungen.

UNSER TIPP:
Passend zu vielen Bänken können Schlosser auch stabile Tische anfertigen, die gemeinsam mit den Bänken eine komfortable Sitzgruppe zum Verweilen bilden. Schlosser fertigen dazu sowohl schlichte Gartenbänke bis zu aufwendig verzierten Unikaten an. Eine große Auswahl an Fachbetrieben finden Sie dazu beispielsweise auf unserem Branchenportal. Hier können Sie Betriebe aus Ihrer Region kostenlos und unverbindlich kontaktieren!

Gartenbank in hoher Qualität aus Gusseisen, Edelstahl oder Aluminium

Für jeden Garten und jeden Geschmack gibt es die passende Gartenbank. Da Metall ein besonders stabiles Material ist, kann eine Gartenbank sehr filigran gestaltet und verziert sein und bleibt dennoch beständig.

Nostalgische Gartenbank aus Gusseisen

Für ein nostalgisches Flair im Garten kommen insbesondere gusseiserne Gartenbänke infrage. Eingearbeitete Zierelemente wie Zierschnecken und Schnörkel in verschiedenen Gestaltungen ergeben interessante Effekte. Die rustikalen Elemente der Gartenbank können durch Verzinken und Lackieren wetterfest gemacht werden. Zu bedenken bleibt bei der Anschaffung, dass gusseiserne Gartenbänke je nach Verarbeitung recht schwer sind. Anderseits steht die Bank so sehr stabil und kann nicht einfach verrückt werden. Ohne Auflagen kann eine Gartenbank recht unbequem beziehungsweise das Metall recht kalt sein. Hier können Sitzkissen Abhilfe schaffen.

Zeitlose Gartenbank aus Edelstahl

Für einen zeitlosen oder modernen Garten sind gusseiserne Bänke weniger geeignet, hier kommen eher Gartenbänke aus Edelstahl infrage. Eine Gartenbank aus reinem Edelstahl wirkt sehr kühl, kann nicht rosten und ist extrem pflegeleicht. Der größte Nachteil von Edelstahlbänken ist jedoch ihre meist hochglänzende Oberfläche: Intensive Sonnenstrahlen können auf den glatten Oberflächen reflektiert werden und blenden. Steht die Gartenbank zudem in der direkten Sonne, sollten Sitzpolster auf die Sitzflächen gelegt werden, da die Oberflächen sich extrem aufheizen können. Es gibt jedoch auch matte Gartenbänke aus Metall, was beispielsweise durch das Bürsten oder mit Pulverbeschichtungen erreicht werden kann.

Leichte Gartenbank aus Aluminium

Gartenbänke werden mittlerweile auch in einer großen Vielfalt an Materialmixen angeboten, beispielsweise in einer Kombination aus Aluminiumgestellen mit Sitz- oder Rückenflächen entweder aus einem witterungsbeständigen Kunststoffgeflecht, sogenanntem Polyrattangeflecht, oder einem wetterfesten Textilene-Gewebe, einem Nylon-Textil-Gewebe. Aber auch Materialkombinationen aus Aluminium und Holz sind möglich. Aluminium ist ein edles Leichtmetall und ein ideales Material für den Einsatz im Außenbereich. Trotz seines geringen Gewichtes hat es eine enorme Stabilität. Durch die Veredelung der Oberfläche mittels einer speziellen Pulverbeschichtung wird das Aluminium unempfindlich gegen Witterungseinflüsse und ist durch das Brennverfahren in verschiedenen Farben erhältlich. Außerdem rostet eine Gartenbank aus Aluminium nicht. Da eine Gartenbank aus diesem Metall relativ leicht ist, kann sie bei stärkeren Windböen oder Sturm umfallen oder gar weggeweht werden. Deshalb sollte solch eine Gartenbank grundsätzlich fest im Boden verankert oder mit einem Schloss gesichert werden.

Gartenbank aus Metall pflegen

Eine Gartenbank im Außenbereich ist den Witterungseinflüssen ganzjährig ausgesetzt und muss entsprechend unempfindlich sein und ohne große Pflege auskommen. Im Vergleich zu anderen Materialien wie Holz erweist sich eine Gartenbank aus Metall als besonders pflegeleicht. Es reicht in der Regel aus, sie mit klarem Wasser oder versetzt mit etwas Allzweckreiniger abzuwischen, um sie vom Schmutz zu befreien. Scheuernde Mittel oder Schwämme sind nicht notwendig. Sollten dennoch kleine Kratzer im Lack auffallen, sollten sie möglichst schnell, beispielsweise mit einem Lackstift ausgebessert werden, damit sich kein Rost bilden kann.

Fazit

Eine Gartenbank aus Metall kann nicht nur ganzjährig im Freien stehen, ohne witterungsbedingte Schäden davonzutragen, sondern lässt sich das ganze Jahr über nutzen, ohne der permanenten Belastung nachzugeben. Sowohl Gartenbänke aus Gusseisen als auch aus Edelstahl und Aluminium sind gut für den Gebrauch im Außenbereich geeignet. Die Materialien haben jeweils Vor- und Nachteile, die es vor der Anschaffung abzuwägen gilt. In jedem Fall ist mit der Entscheidung für eine Gartenbank aus Metall die Wahl auf ein robustes und widerstandsfähiges Material gefallen.

Über unsere*n Autor*in
Schlosserei.net Team
Schlosserei.net ist das Branchenverzeichnis für Metallbau-Betriebe und Schlosser. Die Redaktion von Schlosserei.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit dem Material Metall in Ihrem Zuhause befassen: vom Treppenbau über Schlüssel und Schließanlagen bin hin zu Zäunen und Toren.