Schlosserei.net Icon
Bänke

Ihre stilvolle und standfeste Gartenbank aus Gusseisen

Schlosserei.net Team
Verfasst von Schlosserei.net Team
Zuletzt aktualisiert: 23. April 2014
Lesedauer: 4 Minuten
Eine Gartenbank aus Gusseisen besticht nicht nur mit ihrer Standfestigkeit, sondern auch mit ihrer filigranen Optik. © Schlosserei.net

Eine Gartenbank aus Gusseisen eignet sich nicht nur als Sitzmöglichkeit, sondern kann im verzierten Design auch als Schmuckstück im Vorgarten aufgestellt werden. Welche weiteren Eigenschaften gusseisernen Gartenbänke ausmachen, erfahren Sie hier auf Schlosserei.net.

Gartenbank Gusseisen

Eine Gartenbank aus Gusseisen besticht nicht nur mit ihrer Standfestigkeit, sondern auch mit ihrer filigranen Optik. © Schlosserei.net

Gusseiserne Gartenbänke zählen zu den altbewährten Klassikern unter den Garteneinrichtungen. Aufgrund ihrer Haltbarkeit und Standfestigkeit wurden gusseiserne Gartenbänke früher gerne in Parks aufgestellt, aber auch im privaten Gebrauch erfüllt eine Gartenbank aus Gusseisen höchste optische wie funktionale Ansprüche. Sie dienen nicht nur als Sitz- oder Sonnenbank, sondern können im nostalgischen Design auch als echter Blickfang im Garten oder Vorgarten aufgestellt werden.

Aufbau einer Gartenbank aus Gusseisen

Eine gusseiserne Gartenbank besteht nicht komplett aus Gusseisen, wie es der Name zunächst vermuten lässt. Aufgrund des hohen Gewichts des Grundmaterials werden Gartenbänke nicht komplett aus Gusseisen gefertigt. Vielmehr besteht lediglich das Gestell – also die Seitenteile, Armlehnen und Standfüße – aus Gusseisen und die eigentlichen Sitzflächen und Rückenlehnen aus Holzlatten. Bei extravaganten Modellen sind auch die Rückenflächen aus filigranen Gusseisen gearbeitet. Die meisten Modelle werden ebenfalls nicht am Boden verschraubt oder einbetoniert, sondern verfügen über kunstvoll gestaltete Standbeine, beispielsweise mit Löwentatzen-Verzierungen.

Viele Besitzer möchten ihre Gartenbank zum Schutz vor Eis und Schnee über den Winter wegräumen. Das ist bei den schweren Gartenbänken aus Gusseisen jedoch nur eingeschränkt möglich, denn verglichen mit einer Gartenbank aus Holz ist eine Gartenbank aus Gusseisen deutlich schwerer. In der Regel können Sie nur zu zweit auf- und umgestellt werden. Wer sich eine leichtere Gartenbank wünscht, sollte daher eher ein Modell aus Aluminium wählen. Umso wichtiger ist es deshalb, beim Kauf der Gartenbank auf die richtige Holzart der Latten zu achten. Die Holzlatten sollten aus einem möglichst witterungsbeständigen Hartholz bestehen, damit die Gartenbank auch härteren Wetterbedingungen standhält und nicht jedes Jahr im Herbst und Winter zum Schutz eingelagert werden muss. Hier kommt beispielsweise Lärchenholz oder Douglasie infrage. Für nähere Informationen zu geeigneten Holzarten im Außenbereich klicken Sie bitte hier.

Gartenbank mit nostalgischem Flair

Gusseisen besteht im Grauguss aus den Hauptelementen Eisen, Kohlenstoff, Silizium, Mangan, Phosphor und Schwefel, das bei starker Erhitzung weich und formbar ist. Gusseisen hat ein eher etwas rustikales Erscheinungsbild, weshalb gusseiserne Bänke schon allein aufgrund ihrer Oberfläche ein gewisses nostalgisches Flair ausstrahlen. Daneben kann die Gartenbank an den Armlehnen, Füßen oder an den Rückenflächen mit feinen Dekorelementen wie Blumenornamenten, Spitzen oder Schnörkeln in Anlehnung an den Barock und Jugendstil verziert sein. In Abstimmung mit einem gelernten Metallbauer oder Kunstschmied können hier schöne und individuelle Gartenbänke aus Metall entstehen. Sie fertigen Ihnen kunstvoll und filigran ausgearbeitete Einzelstücke an. Hier auf Schlosserei.net können Sie kostenlos und unverbindlich Kontakte zu Fachbetrieben in Ihrer Region finden!

Gartenbänke aus Gusseisen müssen im Herstellungsprozess wetterfest gemacht werden. Um sie vor Korrosion zu schützen, werden gusseiserne Gartenbänke feuerverzinkt, mit einer Zinkphosphatierung, einer Lackierung oder Pulverbeschichtung behandelt werden. Die letzten beiden Beschichtungen ermöglichen eine farbige Gestaltung der Gartenbank.

Fazit

Eine Gartenbank aus Gusseisen eignet sich hervorragend zum Einsatz im Außenbereich. Gusseisen dient solchen Bänken als Grundgerüst, um einen sicheren Stand zu erreichen. Das Material ist stabil, beständig und bietet zudem vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten, sodass die Bank zur schmuckvollen Außenraumgestaltung beiträgt. Die Sitzflächen und Lehnen bestehen in der Regel aus Holzlatten.

Über unsere*n Autor*in
Schlosserei.net Team
Schlosserei.net ist das Branchenverzeichnis für Metallbau-Betriebe und Schlosser. Die Redaktion von Schlosserei.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit dem Material Metall in Ihrem Zuhause befassen: vom Treppenbau über Schlüssel und Schließanlagen bin hin zu Zäunen und Toren.