Schlosserei.net Icon
Bänke

Gartenbank aus Aluminium: Kostengünstig und wartungsarm

Schlosserei.net Team
Verfasst von Schlosserei.net Team
Zuletzt aktualisiert: 11. April 2014
Lesedauer: 3 Minuten

Heutzutage zieren Bänke nicht nur öffentliche Grün- und Parkanlagen, sondern auch heimische Gärten und Terrassen. Die natürliche Umgebung lädt zum Verweilen auf der Gartenbank ein. Modelle aus Aluminium haben sich dabei als kostengünstig und robust bewährt.

Eine Gartenbank aus Aluminium tritt häufig in Form von Drahtgitter- oder Lochblechdesign in Erscheinung. Dieses hat den Vorteil, dass Wasser problemlos ablaufen und die Bank schnell abtrocknen kann. Gegenüber Modellen aus Gusseisen zeichnet eine Gartenbank aus Aluminium außerdem der Vorzug aus, dass sie wegen ihres geringen Gewichts je nach Bedarf leicht auf- und umgestellt werden kann. Weitere Vorzüge einer Gartenbank aus Aluminium zeigt Schlosserei.net hier.

Wetterfeste Aluminiumbank

Aluminium ist ein witterungsbeständiges Leichtmetall und unempfindlich gegenüber Nässe und Feuchtigkeit, weshalb eine aus Aluminium gefertigte Gartenbank problemlos ganzjährig im Außenbereich stehen kann. Aluminium bildet eine natürlich schützende Oxidschicht aus, die das Metall äußerst korrosionsbeständig macht und den Pflegeaufwand damit deutlich reduziert. Eine extra Pulverbeschichtung oder ein Anstrich zum Schutz des Metalls ist demnach nicht notwendig. Allerdings kann die Farbgebung der Aluminiumbank wie auch bei anderen Gartenbänken aus Metall mit einer speziellen Pulverbeschichtung im Brennverfahren verändert werden.

Da Gartenbänke aus Aluminium aufgrund ihrer Leichtigkeit bei stärkeren Windböen verschoben oder weggeweht werden können, empfiehlt es sie entweder am Boden zu beschweren oder gar mit einem Schloss zu sichern.

UNSER TIPP:
Wenn Sie sich eine Gartenbank anschaffen möchten, wenden Sie sich an einen qualifizierten Fachmann! Metallbauer liefern Ihnen individuelle Einzelanfertigungen und können Sie zudem ausführlich über Haltbarkeit und anfallende Kosten aufklären. Schlosserei.net hilft Ihnen gerne dabei, einen kompetenten Ansprechpartner für Ihren Auftrag zu finden!

Kosten für eine Gartenbank aus Aluminium

Die Kosten für eine gut verarbeitete Gartenbank aus Aluminium unterscheiden sich je nach Größe und Ausstattung. Zweisitzer-Aluminiumbänke und solche ohne Rückenlehne sind weitaus günstiger als längere Gartenbänke und solche in Kombination mit verschiedenen anderen Materialien wie Holzleisten oder Kunststoffgeflechten. Zweisitzer-Aluminiumbänke kosten im Fachhandel um die 300 Euro. Wenn Sie eine lange Aluminiumbank im Garten aufstellen möchten, müssen Sie mit Anschaffungskosten von 600 bis 750 Euro rechnen. Damit sind Gartenbänke aus Aluminium deutlich günstiger als beispielsweise Gartenbänke aus Edelstahl, die eine ähnliche Optik wie Aluminiumbänke aufweisen. Hier kosten schon zweisitzige Modelle um 800 Euro und mehr.

Fazit

Durch die positiven Materialeigenschaften, wie das geringe Gewicht, die hohe Festigkeit und die gute Korrosions- wie Witterungsbeständigkeit, ist Aluminium für den Einsatz im Außenbereich als Gartenbank ideal geeignet. Aluminium kosten außerdem wesentlich weniger als vergleichbare Materialien, welche im Wesentlichen dieselben positiven Eigenschaften aufweisen.

Über unsere*n Autor*in
Schlosserei.net Team
Schlosserei.net ist das Branchenverzeichnis für Metallbau-Betriebe und Schlosser. Die Redaktion von Schlosserei.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit dem Material Metall in Ihrem Zuhause befassen: vom Treppenbau über Schlüssel und Schließanlagen bin hin zu Zäunen und Toren.