Schlosserei.net Icon
Gitter und Geländer

Einbruchsschutz: Wie Sie sich mit Fenstergittern vor Eindringlingen schützen können

Schlosserei.net Team
Verfasst von Schlosserei.net Team
Zuletzt aktualisiert: 02. Juni 2021
Lesedauer: 7 Minuten
Fenstergitter als Einbruchsschutz sorgen für verbesserte Sicherheit. © Schlosserei.net

Immer mehr Bundesbürger praktizieren mit einem Fenstergitter Einbruchsschutz, denn die Einbruchszahlen steigen spürbar an. Was spricht sonst noch für Fenstergitter und wo findet man dieses Produkt? Antworten für das passende Sicherheitsgitter und viele weitere Fragen gibt es im Anschluss.

fenstergitter-einbruchschutz
Fenstergitter als Einbruchsschutz sorgen für verbesserte Sicherheit. © Schlosserei.net

In Deutschland ist die Zahl der Einbrüche seit 2008 konstant gestiegen. Damals gab es jährlich nur rund 108.000 Einbrüche; 2015 waren es ganze 167.000 Fälle. Ein Jahr später gingen die Einbrüche zurück, wie die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik zeigen. Dennoch gibt es keinen Grund zum Aufatmen.

Was sich nämlich nicht geändert hat, sind die hohen Kosten, die von Einbrechern verursacht werden. Heutzutage finden die Langfinger in jedem Haushalt Wertsachen, die sie leicht mitnehmen können. Früher waren es Schmuck und Bargeld, heute suchen Diebe gezielt nach Smartphones, Tablets und Notebooks. Diese lassen sich auf dem Schwarzmarkt leicht verkaufen.

Das Fenstergitter dient für solche Fälle als Einbruchsschutz, da die Langfinger gar nicht erst ins Haus eindringen können. Es hat somit dieselbe Aufgabe wie klassische Fensterläden, jedoch verzichtet man auf einen Sonnenschutz.

Fenstergitter aus Metall als Einbruchsschutz

Der Vorteil eines Fenstergitters ist, Sie bringen Sicherheit – und diese ist heutzutage dringend nötig. In Zeiten hoher Einbruchzahlen sind Präventionsmaßnahmen wichtiger denn je. Das Fenstergitter ist dabei eine Einbruchsicherung, die eine abschreckende Wirkung hat. Die meisten Einbrecher wissen, dass ein Fenstergitter eine solide Einbruchsicherung ist und versuchen gar nicht erst, sie zu überwinden. Es würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen und das Risiko erhöhen, entdeckt zu werden. Das Fenstergitter bringt Immobilienbesitzern somit Sicherheit – selbst wenn sie gerade nicht anwesend sind.

Damit ein Fenstergitter als Einbruchsschutz verwendet werden kann, ist es überall dort anzubringen, wo Eindringlinge ins Haus einsteigen könnten: Kellerfenster, Garagenfenster, niedrige Fenster im Erdgeschoss. Auch Fenster, die sich in schlecht beleuchteten Gärten befinden, auf die man keinen Blick hat, können mit einem Fenstergitter aufgerüstet werden.

Das Fenstergitter beim Kellerfenster sollte auch dann montiert werden, wenn das Fenster klein ist. Man sollte nie davon ausgehen, dass ein Dieb nicht durch das Fenster passt und es deshalb keine Sicherung benötigt. Kellerfenster sichern ist in jedem Fall von großer Bedeutung, da Diebe hier meist leichtes Spiel haben. Gerade in alten Immobilien ist das Kellerfenster nicht so gut gesichert wie andere Fenster des Gebäudes – leichtes Spiel für jeden Einbrecher.

Fenstergitter-Varianten: Schicker Einbruchsschutz

Dass Fenstergitter nicht schön aussehen, ist schlichtweg ein Aberglaube. Tatsächlich dient das Fenstergitter beim Einbruchsschutz in erster Linie dem Abschrecken. Es soll Dieben signalisieren: Hier kommst du nicht rein.

fenstergitter-verzinkt
Dadurch das Sie Ihre Fenstergitter verzinken lassen erhöht sich deren Stabilität. © Schlosserei.net

Moderne Fenstergitter sind aber mehr als nur ein Einbruchsschutz. Sie stehen in verschiedenen Designs und aus unterschiedlichen Materialien zur Verfügung, sodass sie zu jedem denkbaren Haus passen können. Einige beliebte Materialien sind Edelstahl, Schmiedeeisen und Gusseisen. Damit Witterungseinflüsse das Material nicht korrodieren, sollten Sie sich für die Verzinkung der Fenstergitter entscheiden. Verzinkte Fenstergitter sind langfristig vor Korrosion geschützt, sie sind besonders belastbar und auch optisch ansprechend.

UNSER TIPP:

Indem Sie Ihre Fenstergitter verzinken lassen, reduzieren Sie auch den Wartungsbedarf. Darüber hinaus ist ein verzinktes Gitter aus Schmiedeeisen oder Edelstahl das am Fenster angebracht wurde, extrem Widerstandsfähig gegenüber Beschädigungen von Dieben. Wenn Sie diese nachrüsten Garantieren diese ein höchstes Maß als Sicherheitsgitter für Ihre Wohnung oder den Keller.

Neben dem gewählten Material sowie der Verzinkung des Fenstergitters spielt auch die Qualität des Materials eine große Rolle. Hierbei unterscheidet man bei industriell gefertigten Gittern (nach DIN EN 1627) zwischen sieben Widerstandsklassen:

  • RC 1 N
  • RC 2 N
  • RC 2
  • RC 3
  • RC 4
  • RC 5
  • RC 6

Die Klassen RC 1 bis RC 3 sind für den Privatbereich bedeutend; RC 4 bis RC 6 kommen in gewerblichen Gebäuden zum Einsatz. Die Polizei empfiehlt Verbrauchern, zumindest Fenstergitter der Klasse RC 2 als effektiven Einbruchsschutz zu installieren oder nachzurüsten; wer besonders wertvolle Dinge im Haus aufbewahrt, wählt lieber für die Sicherheitsgitter klasse RC 3 in Form des besten Einbruchsschutzes aus.

Fenstergitter in Souterrain-Wohnungen und beim französischen Balkon

Beliebt sind Fenstergitter bei Souterrain-Wohnungen, die in Deutschland bislang nicht sonderlich viele Anhänger fanden. Diese Wohnungen liegen unterhalb der Erdoberfläche, jedoch nicht so tief wie ein Keller. Aufgrund des Wohnraummangels in Großstädten sind Souterrain-Wohnungen immer gefragter – deshalb steigt auch die Nachfrage nach passenden Fenstergittern.

Diese sind bei dieser Immobilienart sehr wichtig, weil Diebe leichtes Spiel haben. Die Fenster befinden sich nämlich knapp über dem Erdreich. Besitzer einer Souterrain-Wohnung oder jene, die es werden wollen, empfiehlt es sich Fenstergitter anzubringen und so ihre Sicherheit erhöhen.

Ein weiterer beliebter Einsatzort für Fenstergitter ist der französische Balkon. Man sieht ihn oft in Innenstädten, jedoch handelt es sich nicht wirklich um einen Balkon. Dieser „Möchtegernbalkon“ besitzt lediglich ein Geländer, sodass kein zusätzlicher Raum außerhalb des Gebäudes entsteht (mehr dazu hier).

Einbrechern kommt das Geländer gerade recht, da sie es leicht übersteigen können, wenn der Balkon niedrig liegt. Ein Fenstergitter als Einbruchsschutz für den französischen Balkon verhindert den Einstieg ins Haus.

Alternative zur Außenmontage: Fenstergitter innen anbringen

Trotz der vielfältigen Designmöglichkeiten kann sich nicht jeder für Fenstergitter begeistern. Für diese Gruppe gibt es eine Alternative: die Innenmontage der Fenstergitter. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Im Mauerwerk werden Gittertüren verankert. Während Ihrer Abwesenheit schließen Sie diese Gitter mit einem Schloss ab.
  2. Eine Alternative sind Teleskopstangen aus Metall, die mit Ringfedern in Laibungen befestigt werden. Ihr Schutz ist nicht so groß wie jener eines Gitters, dennoch sind Teleskopstangen besser als gar kein Einbruchsschutz.

Natürlich können Fenstergitter auch direkt als Einbruchsschutz innen angebracht werden. Der Nachteil liegt darin, dass man das Fenster nicht komplett öffnen kann; es lässt sich maximal kippen.

Fenstergitter nach Maß vom Schlosser

Da immer mehr Verbraucher Fenstergitter nach Maß wünschen, lassen sie diese von einem Schlosser anfertigen. In diesem Fall gibt es keine Normen hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit. Man sollte deshalb darauf achten, dass einige Punkte erfüllt werden:

  • Gitterstabdicke mindestens 18 mm
  • Gitterstababstand maximal 120 mm
  • verschweißte/Vernietete Berührungspunkte bei Gitterstäben
  • mindestens vier Befestigungspunkte der Gitter
  • Fenstergitter-Montage im Mauerwerk

Der Schlosser berät Interessenten bezüglich der Fenstergitter-Sicherheit, den verschiedenen Materialien, aber auch hinsichtlich der Optik und der Sicherung für Ihre Wohnung. Letztendlich soll das Haus nicht nur einen guten Einbruchsschutz besitzen, sondern auch gut aussehen.

Die Maßanfertigung vom Schlosser ist im Vergleich zu Fenstergittern aus dem Handel teurer. Dafür handelt es sich um speziell hergestellte Produkte, die bis ins kleinste Detail auf die persönlichen Wünsche angepasst werden können – das ist bei fertigen Einbruchgittern aus dem Handel nicht möglich.

Hinweis:

Von einem Schlosser kann man sich nicht nur Fenstergitter anfertigen lassen, er kümmert sich auch um die fachgerechte Montage am Fenster. Ob man Fenstergitter nachrüsten lässt oder sie beim Neubau montiert – der Schlosser hat ausreichend Erfahrung, um sie korrekt anzubringen.

Lassen Sie sich bei der Wahl eines Schlossers unbedingt ein Angebot zukommen für eine günstigere Montage von einem Sicherheitsgitter als Einbruchsschutz. Vergleichen Sie dessen Preise mit den Angeboten anderer Schlosser, um sich eine Vorstellung bezüglich seiner Leistung und Qualität machen zu können. Berücksichtigen Sie bei der Wahl eines Schlossers unbedingt die Lieferzeit. Fenstergitter nach Maß werden meist erst in mehreren Wochen geliefert. Wenn Sie bald in Ihren Neubau ziehen wollen, sollten Sie die Fenstergitter also rechtzeitig bestellen.

Fazit

Fenstergitter sind in jeder Wohnung ein guter Einbruchsschutz. Gerade niedrig liegende Fenster sollten mit einem solchen Gitter geschützt werden, damit Einbrecher gar nicht erst auf den Gedanken kommen, in Ihr Haus einzusteigen. Lassen Sie die Fenstergitter von einem Schlosser nach Maß anfertigen, wenn sie besonders hohe Ansprüche in puncto Design und Qualität haben. Ein Schlosser kümmert sich auch um die fachgerechte Montage des Fenstergitters als Einbruchsschutz.

Über unsere*n Autor*in
Schlosserei.net Team
Schlosserei.net ist das Branchenverzeichnis für Metallbau-Betriebe und Schlosser. Die Redaktion von Schlosserei.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit dem Material Metall in Ihrem Zuhause befassen: vom Treppenbau über Schlüssel und Schließanlagen bin hin zu Zäunen und Toren.