Schlosserei.net Icon
Zäune und Tore

Einfahrtstore – Mit dem richtigen Design überzeugen

Schlosserei.net Team
Verfasst von Schlosserei.net Team
Zuletzt aktualisiert: 01. Juni 2021
Lesedauer: 5 Minuten

Einfahrtstore bilden das Herzstück jeder Zaunanlage. In Abstimmung mit der Fassade des Hauses und der Zaunanlage vervollständigt das richtige Einfahrtstor das Gesamtbild Ihres Grundstücks. Auf Schlosserei.net erhalten Sie interessante Informationen zum Thema Einfahrtstore und was Sie beachten sollten.

Einfahrtstore sind eine elegante und zugleich äußerst praktische Lösung, um die Einfahrt zu verschließen. Sie öffnen den Blick in den Garten oder auf den Hof Ihres Hauses. Dementsprechend sollte die Wahl des Tores gut durchdacht sein. Es ist ratsam, sich von einem Schlosser ein hochwertiges Einfahrtstor bauen zu lassen, denn individuell geht er auf Ihre Vorstellungen ein und berät Sie bezüglich Größe, Gestaltung, Material und Antriebstechnik.

Einfahrtstore: Welche Varianten gibt es?

Einfahrtstore werden eingepasst in die Zaunanlage und meist platziert zwischen zwei Pfosten. Die gängigsten Varianten sind:

  • Schiebetore

Sie nehmen kaum Platz in Anspruch, weil sich das Tor innen zur Seite schieben lässt. Das heißt, es ist möglich, den gesamten Platz um das Tor zu nutzen. So können Sie z.B. das Auto direkt am Tor parken. Schiebetore sind entweder freischwebend oder bodengeführt.

  • Doppelflügeltore

Diese Einfahrtstore wirken imposanter. Aufgrund der zwei Flügel ist zwar mehr Platz erforderlich, aber sie sind ebenso praktisch und robust.

Die Möglichkeiten für Einfahrtstore sind sehr variantenreich. Die Palette reicht von klassisch über verspielt bis modern und schlicht. Sie können beispielsweise einfach geradlinige Streben wählen oder ein diagonales Geflecht. Die Spitzen des Zauns bzw. Torfeldes bilden den dekorativen Abschluss. Auch hierfür ist die Auswahl derart groß, dass der Wunsch eines jeden erfüllt werden kann.

UNSER TIPP:
Überlegen Sie sich, ob die Einfahrtstore einen Einblick in Ihren Garten bzw. auf Ihren Hof gewähren sollen oder ob Sie eher blickdicht gestaltet sein sollen. Lassen Sie dementsprechend den Zaun und die dazugehörigen Elemente gestalten.

Darüber hinaus können Sie entscheiden, auf welche Weise sie das Tor öffnen wollen. Einfahrtstore können mit oder ohne Antrieb eingesetzt werden. Ein elektronisch betriebenes Tor bietet den Vorteil, dass sie bei Wind, Kälte oder bei nächtlicher Ankunft im Auto sitzen bleiben können und das Tor mittels Fernbedienung öffnen können. Die Automatik ist so konzipiert, dass sie bei Hindernissen stoppt und damit vollkommene Sicherheit gewährleistet. Entsprechende DIN-Normen legen grundlegende Anforderungen an die Nutzungssicherheit fest.

Lichtschranken, die Personen und Gegenstände erkennen, können optional als Zusatzfunktion eingerichtet werden. Einfahrtstore mit Antrieb haben besonderen Bedienkomfort, sie sind leise und schließen behutsam.

Einfahrtstore aus Metall

Aus Metall gefertigte Zäune und Tore sind besonders widerstandsfähig und langlebig. Selbst gegen Wind, Kälte und Eis sind sie gefeit. Vorausgesetzt, alle Zaunelemente wurden mit Sorgfalt hergestellt und die einzelnen Produktionsschritte gründlich überprüft. Ein Schlosser fertigt mit viel technischem Know-how Einfahrtstore aus Metall genau nach Ihren Vorstellungen. Sie können sich auf Schlosserei.net informieren und einen kompetenten Fachmann in Ihrer Nähe finden. Er macht Ihnen eine Zeichnung mit allen entsprechenden Maßen und schlägt Ihnen verschiedenen Varianten für Einfahrtstore vor.

Metall-Einfahrtstore sind aufgrund spezieller Herstellungsverfahren sehr robust. Sie sind feuerverzinkt, d.h. sie bekommen einen Überzug aus Zinn, wodurch sich eine wetterfeste Legierungsschicht bildet. Zusätzlich wird oftmals eine Pulverbeschichtung aufgetragen. Die Beschichtung erfolgt durch sogenanntes Polyesterpulver, das meist farbig ist und in einem Ofen bei 200°C angehaftet wird.

Hoftore und auch Gartentore aus hochwertigem Material z.B. aus Edelstahl bestechen durch ihr hochwertiges Material, ihre Stabilität und lange Lebensdauer. Zudem heben sie sich durch ihr Design von der Massenware ab.

Die Zaunanlage ergänzen: Welche Kosten fallen an?

Einfahrtstore und ebenso auch Hoftore haben die Funktion, das eigene Anwesen nach außen zu sichern und vor Unbefugten zu schützen. Im Gegensatz zu Einfahrtstoren sind Hoftore meist kleiner und schmaler, da sie nicht zwangsläufig für die Ein- und Ausfahrt eines Autos vorgesehen sind. Eine häufig gewählte Variante ist es, das Einfahrtstor mit einem Hoftor zu ergänzen und nebeneinander in die Zaunanlage einzupassen. Eine andere Ergänzung könnte ein Briefkasten sein. Lassen Sie sich von einem Schlosser einen Briefkasten im gleichen Design wie die Zaunanlage anfertigen und integrieren Sie diesen neben dem Hof- oder Gartentor.

Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen: Ein schlichtes Hoftor kostet rund 300 €. Sie können jedes Hoftor mit Schmuckelementen, speziellen Farbbeschichtungen oder mit dekorativen Zaunspitzen aufwerten. Die Preise für aufwendiger verzierte Hoftore beginnen bei 400 €.

Fazit

Einfahrtstore müssen den Anspruch erfüllen, funktional und einfach bedienbar zu sein. Denn sie werden täglich mehrfach beansprucht und müssen jeglichen Witterungseinflüssen standhalten. Einfahrtstore aus Edelstahl bieten sich besonders an. Empfehlenswert ist zudem, dass Einfahrtstor, die Zaunanlage und das Gartentor eine Einheit bilden und in ihrem Design aufeinander abgestimmt sind.

Über unsere*n Autor*in
Schlosserei.net Team
Schlosserei.net ist das Branchenverzeichnis für Metallbau-Betriebe und Schlosser. Die Redaktion von Schlosserei.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit dem Material Metall in Ihrem Zuhause befassen: vom Treppenbau über Schlüssel und Schließanlagen bin hin zu Zäunen und Toren.