Schlosserei.net Icon
Carports und Überdachungen

Vorteile, Bau und Kosten eines Wintergartens aus Aluminium

Schlosserei.net Team
Verfasst von Schlosserei.net Team
Zuletzt aktualisiert: 10. Februar 2016
Lesedauer: 5 Minuten

Viele Hausbesitzer wünschen sich einen Wintergarten aus Aluminium, der ans Haus angebaut wird, denn mit diesem Material gehen zahlreiche Vorteile einher. Welche Gründe für den Bau eines Wintergartens aus Aluminium sprechen und worauf Sie dabei achten müssen, zeigt Tischler-Schreiner.org!

Ein Wintergarten ist ein Anbau an das Wohnhaus, der aus Aluminium bestehen und beheizt oder unbeheizt betrieben werden kann. Dies ist meistens abhängig von der Himmelsrichtung, in der dieser angelegt wird: Vor allem Anbauten im Norden müssen beheizt werden, da hier die Sonneneinstrahlung sehr gering ist. Wintergärten, die an der südlichen Hausseite gelegen sind, sollten dagegen im Sommer mit Bäumen oder Markisen beschattet werden.

Lohnt sich ein Wintergarten?

Vor dem Bau eines Wintergartens aus Aluminium sollten Sie abwägen, ob diese Anschaffung sinnvoll ist. In der Regel ist ein Wintergarten jedoch eine lohnende Investition: Die diversen Nutzungsmöglichkeiten machen diesen verglasten Anbau zu einem gemütlichen Aufenthaltsort für die ganze Familie. Es kann als Erweiterung des Wohnzimmers dienen, aber auch als Büro oder für Freizeitaktivitäten genutzt werden. Daneben eignet sich ein Wintergarten aus Aluminium bestens für die Überwinterung von Pflanzen.

Aluminium als Baumaterial für den Wintergarten

Aluminium ist ein modernes Baumaterial, das seit Jahren in zahlreichen Bauprojekten Anwendung findet. Auch in Wintergärten wird Aluminium immer öfter verbaut – neben Holz und Kunststoff ist es dabei das am häufigsten verwendete Material.

Vergleich mit Holz und Kunststoff

Im Vergleich ist Holz meistens günstiger als Aluminium. Wintergärten aus Holz wirken zudem deutlich natürlicher als Wintergärten aus Aluminium – Holz besitzt eine besondere Optik, die den Anbau gemütlich und heimelig wirken lässt. Zudem besitzen hölzerne Wintergärten eine deutlich bessere Wärmedämmung als andere Baustoffe, muss jedoch regelmäßig gepflegt und durch eine Lasur vor Witterungseinflüssen geschützt werden.
Mehr Ähnlichkeit mit Aluminium hat Kunststoff: Dieses Material überzeugt durch einen geringen Preis und Pflegeleichtigkeit. Außerdem ist Kunststoff sehr UV-beständig, allerdings nicht besonders fest: Oft muss das Innere der Träger mit einem Stahlkern aufgerüstet werden, damit der Bau stabil bleibt.

UNSER TIPP:
Eine solche Kombination aus verschiedenen Materialien kann nicht nur aus Kunststoff und Stahl bestehen – auch ein Zusammenspiel aus Holz und Aluminium kann für den Bau eines Wintergartens optimal sein. Ein Fachmann kann Sie bei der Wahl der Baustoffe beraten.

Vor- und Nachteile von Aluminium

Auch der Bau des Wintergartens mit Aluminium hat Vorteile: So ist dieses Material zum Beispiel ausgesprochen witterungsbeständig, ohne besonders gepflegt oder gewartet werden zu müssen. Dank Pulverbeschichtungen ist Aluminium zudem in verschiedenen Farben erhältlich. Zwar ist dieser Baustoff vor allem im Vergleich zu Holz und Kunststoff etwas teuer, diese Investition macht sich langfristig in der Regel aber bezahlt: Wintergärten aus Aluminium sind ausgesprochen langlebig und robust. Auch der Bau selbst ist meistens einfacher als mit anderen Materialien, denn Aluminium ist relativ leicht und einfach zu verbauen. Daneben kann zwar der Herstellungsprozess von Aluminium mit zahlreichen Schadstoffen verbunden sein, allerdings ist eine mehrmalige Wiederverwendung des Werkstoffes möglich. Darüber hinaus überzeugt Aluminium durch seine Optik – ein daraus gebauter Wintergarten wirkt modern und zeitlos.

Der Bau des Wintergartens: selbstständig oder mit fachmännischer Hilfe?

Der Wunsch, einen Wintergarten an das eigene Haus anzubauen, ist oft mit der Frage verbunden, ob dieser selbst oder von einem Profi errichtet werden soll. Der selbstständige Bau spart dabei zwar die Kosten für den Fachmann, birgt aber auch ein gewisses Risiko: Wenn Sie einen Wintergarten aus Aluminium selbst bauen, müssen Sie sich um die Berechnung der Statik, die Einholung der Baugenehmigung sowie den kompletten Planungs- und Bauprozess selbst kümmern. Laien sind dabei oft nicht nur mit der Planung, sondern vor allem auch mit dem Bau überfordert: Hier fehlen meistens das handwerkliche Geschick und die nötige Fachkenntnis, was schnell zu gefährlichen Fehlern im Bau führen kann. Auch ein Fertigbausatz ist nicht immer die beste Wahl: Diese sind in Baumärkten und Onlineshops zwar sehr günstig erhältlich, allerdings mangelt es hier nicht selten an der erforderlichen Qualität. Auch ist bei diesen Wintergärten keine individuelle Gestaltung möglich.

UNSER TIPP:
Ob Sie für Ihren Wintergarten aus Aluminium eine Baugenehmigung benötigen, hängt vom jeweiligen Bundesland ab – entsprechende Auskunft gibt in der Regel das örtliche Bauamt. Meistens ist für den Bau eines Wintergartens jedoch eine Genehmigung erforderlich.

Mit der Anstellung eines Profis entfallen diese Risiken und dieser Aufwand für Sie – hier können Sie die Arbeit in sachkundige Hände legen, denn der Handwerker plant den Bau nicht nur sorgfältig und detailliert, er übernimmt auch die Beschaffung der Werkzeuge und Materialien sowie den eigentlichen Bau. Dabei können Sie sicher sein, einen sachgemäß errichteten Anbau als Endergebnis zu erhalten. Zudem können hier Ihre persönlichen Vorstellungen eines Wintergartens umgesetzt werden: Der Fachmann kann gemeinsam mit Ihnen das Design, die Größe sowie die Dachform und den Umriss bestimmen.

Kosten

Die Ausgaben für den Anbau eines Wintergartens aus Aluminium können pauschal nicht berechnet werden – die anfallenden Kosten schwanken abhängig von der Größe und der Preisklasse stark. Fertige Bausätze sind bereits ab 1.000 € erhältlich und können bis zu 4.000 € kosten. Ein Wintergarten, der vom Fachmann geplant und errichtet wird, kostet entsprechend mehr: Hier können Kosten von bis zu 10.000 € auf Sie zukommen.

Fazit

Ein Wintergarten aus Aluminium zeichnet sich durch Beständigkeit, Witterungsresistenz und moderne Optik aus. Diese Qualität ist zwar mit einem höheren Preis als bei anderen Materialien verbunden, lohnt sich jedoch: Ein Wintergarten aus Aluminium sorgt viele Jahre für einen erweiterten Wohnraum, der vielfältig genutzt werden kann. Der Aufbau sollte dabei aber von einem Profi erfolgen – nur so kann garantiert werden, dass der Wintergarten sachkundig und fachmännisch geplant und errichtet wird.

Über unsere*n Autor*in
Schlosserei.net Team
Schlosserei.net ist das Branchenverzeichnis für Metallbau-Betriebe und Schlosser. Die Redaktion von Schlosserei.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit dem Material Metall in Ihrem Zuhause befassen: vom Treppenbau über Schlüssel und Schließanlagen bin hin zu Zäunen und Toren.