Wer einen Sichtschutz für die Terrasse benötigt, hat in der Regel die Qual der Wahl – die Auswahl ist scheinbar endlos und die einzelnen Produkte bieten verschiedenste Vor- und Nachteile. Für Verbraucher gestaltet sich die Wahl daher meistens schwierig. Erfahren Sie bei Schlosserei.net, wie Sie den passenden Sichtschutz für Ihre Terrasse finden und installieren!

Aus Metall können verschiedenste Formen geschaffen werden. Auch ein Sichtschutz für die Terrasse kann individuell angepasst werden. © Hans / pixabay.com
Ein Sichtschutz für die Terrasse erfüllt gleich mehrere Aufgaben, wenn er fachkundig installiert wurde: So hält er neugierige Blicke von den Nachbarn oder gar vom Fußgängerweg fern und sorgt so für deutlich mehr Privatsphäre. Darüber hinaus hat der Sichtschutz aber auch einen ästhetischen Nutzen, denn moderne Modelle sehen durchaus ansprechend aus und integrieren sich häufig harmonisch in die sonstige Gestaltung der Terrasse. So lohnt es definitiv, einen Sichtschutz auf der Terrasse zu installieren!
Welches Material wird für den Sichtschutz auf der Terrasse verwendet?
Wer einen Sichtschutz auf der Terrasse installieren möchte, muss zwischen den verschiedenen Materialien wählen, die mittlerweile erhältlich sind.
Kunststoff, Holz oder Metall?
Häufig handelt es sich dabei um Modelle aus Kunststoff, die einfach aufgebaut werden können: Sie sind besonders leicht und witterungsbeständig. Allerdings empfinden viele Haus- und Gartenbesitzer diese Produkte optisch als weniger ansprechend. Kunststoff gliedert sich meistens nicht harmonisch in den Garten und die Terrassengestaltung ein und wirkt unnatürlich.
Weiterhin gibt es Holzelemente, die als Sichtschutz verwendet werden können. Diese Produkte zeichnen sich durch ihre besondere Natürlichkeit aus und überzeugen meistens durch ihre materialspezifische Optik. Allerdings besitzt Holz – vor allem in Außenbereichen wie der Terrasse – nur eine sehr begrenzte Lebensdauer. Lediglich sehr hartes Tropenholz wie das Douglasien- oder Robinienholz ist ausreichend robust, um mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte zu bestehen.
In vielen Fällen wählen Terrassenbesitzer jedoch einen Sichtschutz aus Metall für die Terrasse. Diese Modelle sind besonders robust und trotzen Wind und Wetter – im Gegensatz zu Holz, das ausgesprochen witterungsanfällig ist und regelmäßig lasiert werden müsste. Metall benötigt keine Pflege: Weder Schimmel noch Moos bilden sich bei metallenen Produkten. Darüber hinaus verbindet der Sichtschutz aus Metall für die Terrasse einen robusten Charakter mit einer ansprechenden Optik: In vielen Fällen sind die Sichtschutzwände besonders schmal und werden in verschiedenen Ausführungen angeboten. So können zum Beispiel die Form und die Höhe variieren, aber auch verschiedene Färbungen durch Pulverbeschichtungen sind möglich. Der Sichtschutz für den Garten kann als Produkt aus Metall zudem mit verschiedenen Motiven versehen werden. Sehr häufig wird der Sichtschutz für die Terrasse auch mit Edelrost versehen, um eine besonders attraktive Optik zu schaffen. Grundsätzlich eignet sich Metall als Material für den Sichtschutz auf der Terrasse sehr gut.
Materialkombinationen für eine individuelle Gestaltung
In vielen Fällen werden verschiedene Materialien miteinander kombiniert. So kann ein Sichtschutz aus Metall zum Beispiel mit einzelnen Glaselementen versehen sein. Häufig wird der Sichtschutz für die Terrasse auch begrünt, um eine natürlichere Optik zu schaffen. Bei der Umsetzung ist Ihnen ein Schlosser behilflich, denn häufig sind die gewünschten Materialkombination nicht im Handel erhältlich – diese müssen dann von Hand angefertigt werden. Zudem müssen Sie hier bedenken, dass verbaute Holzelemente im Gegensatz zum Metall durchaus etwas Pflege benötigen und zum Beispiel regelmäßig lasiert werden müssen, um lange haltbar zu bleiben. Dieser Faktor sollte bereits vor dem Bau beachtet werden.
Die Installation des Sichtschutzes
Wer einen schönen Sichtschutz für die Terrasse installieren möchte, sollte sich an einen versierten Schlosser wenden. Dieser bespricht mit Ihnen, wie das Metall gestaltet werden soll – dabei geht der Fachmann explizit auf Ihre Wünsche ein und kann den Sichtschutz so genau auf Ihre Vorstellungen anpassen! Muster, Motive und eine individuelle Färbung stellen so kein Problem dar.
Der Bau des Sichtschutzes selbst wird ebenfalls vom Schlosser vorgenommen. Im Anschluss muss der fertige Sichtschutz nur noch am Rande der Terrasse installiert und nach Wunsch mit einer geeigneten Kletterpflanze begrünt werden – schon sind Sie auf Ihrer Terrasse vor fremden Blicken geschützt.