Schlosserei.net Icon
Schlüssel und Schließanlagen

Alte Schlüssel kopieren: Einfach, praktisch und schön

Schlosserei.net Team
Verfasst von Schlosserei.net Team
Zuletzt aktualisiert: 01. Juni 2021
Lesedauer: 4 Minuten

Alte Schlüssel kopieren können nur Schlosser. Denn im Gegensatz zu modernen Schlüssel gibt es für alte oder sogar antike Schlüssel keine Rohlinge beim Schlüsseldienst. Lesen Sie hier auf Schlosserei.net, wie und wozu alte Schlüssel kopiert werden und was das kostet.

Schlüssel symbolisieren Macht, schaffen Zugang zu Verborgenem oder schützen Geheimnisse und stehen für Erkenntnis und Weisheit. Es gibt viele gute Gründe alte Schlüssel kopieren zu lassen. Beim Richtfest oder wenn ein Rathaus einen neuen Bürgermeister bekommt, ist es bis heute üblich, einen schmuckvollen Schlüssel feierlich zu übergeben. Es gibt aber auch pragmatische Gründe. Brauchen Sie z.B. einen weiteren Schlüssel für Ihr altes Schloss oder haben Sie den Schlüssel für Ihr antikes Schloss verloren und möchten kein modernes einbauen, weil es nicht zum Haus passt, dann lohnt es sich, den alten Schlüssel vom Schlosser kopieren zu lassen. Der Schlossereibetrieb Ihres Vertrauens kann aber auch ganz neue antik aussehende Schlüssel herstellen. Das ist nötig, wenn Sie beispielsweise keinen Schlüssel mehr für alte Möbelstücke haben und deshalb Schubladen nicht mehr aufgehen.

Schloss und Schlüssel: So funktionieren alte Schlüssel

Alte Schlüssel sind zumeist Bartschlüssel, die einen runden Halm und einen geschweiften Bart haben. Diese Schlösser sind nicht sehr sicher. Der Sperrriegel im Schloss ist nur durch eine Stahlfeder blockiert, die durch den Bart weggedrückt wird, sodass der Riegel durch Weiterdrehen bewegt werden kann. Daher finden sich Buntbartschlösser meist nur in Wohnungsinnentüren oder in alten Truhen und Kommoden. Aber auch in alten Häusern und Altbauwohnungen kann es nötig werden, Bartschlüssel nachmachen zu lassen.

Alte Schlüssel kopieren: Abdruck, Rohling und Preise

Um alte Schlüssel kopieren zu lassen, ist es meist nötig, das Schloss auszubauen. Denn Bartschlüssel wurden immer gemeinsam mit dem Schloss hergestellt. Der Nachschlüssel kann nicht wie ein moderner Schlüssel in eine Maschine eingespannt, abgetastet und so kopiert werden. Daher wird ein Abdruck vom Schloss genommen und ein möglichst ähnlicher Rohling ausgewählt. Dieser Rohling wird dann geschliffen und gefeilt, solange bis der Schlüssel nicht mehr klemmt und Schloss und Schlüssel perfekt passen.

Sowohl beim Schlosser als auch im Internet können Sie diese Rohlinge für alte Schlüssel günstig bestellen. Eine professionelle Beratung hilft, den ähnlichsten Rohling zu finden, denn es gibt Vollschlüssel und Hohlschlüssel in verschiedenen Längen, Durchmessern und Schweifungen. Eisenschlüssel kosten zwischen 1,50 und 10 Euro. Messingschlüssel kosten um die sechs Euro. Hohlschlüssel, die vorne ein Loch haben, sind etwas teurer als Vollschlüssel. Der Preis für das Schlüssel-Nachmachen, also das Bearbeiten des Rohlings, ist mit sieben bis zehn Euro sehr günstig. Teuer wird es nur, wenn es sich um einen sehr speziellen Schlüssel handelt, für den kein geeigneter Rohling existiert. Die Einzelanfertigung des Rohlings und Schlüssels kostet um die 150 Euro.

ACHTUNG:
Der Vermieter muss über die Kopie des Schlüssels informiert werden, sie aber nicht bezahlen. Bei Auszug müssen alle bei Einzug ausgehändigten Schlüssel zurückgegeben werden. Fehlen dann Schlüssel, wird es teuer. Der Vermieter kann eine Monatsmiete fordern, um den Schlüssel zu ersetzen.

Besondere Schlüssel für das Richtfest

Wenn ein Haus fertig gebaut ist und das Richtfest gefeiert wird, wird meist ein besonders repräsentativer Übergabeschlüssel gewünscht. Diese Schlüssel sind oft übergroß, damit die feierliche Übergabe gut sichtbar ist. Übergeben werden die alt aussehenden Schlüssel meist in einem mit Samt verkleideten Etui. Kupferfarbene Übergabeschlüssel kosten zwischen 65 und 85 Euro, mit 25 Karat vergoldete Schlüssel gibt es ab 145 Euro zu kaufen. Häufig werden diese Schlüssel mit einer Gravur versehen. So kann das Datum der Fertigstellung oder der persönliche Gruß für immer festgehalten werden.

Fazit

Alte Schlüssel kopieren zu lassen, lohnt sich bei Verlust und wenn ein weiterer Schlüssel benötigt wird. Sofern ein ähnlicher Rohling vorhanden ist, ist es kostengünstig alte Schlüssel nachmachen zu lassen. Kann das Schloss nicht einfach ausgebaut werden, kann der Schlosser auch zu Ihnen kommen und einen Abdruck machen. Antik aussehende Übergabeschlüssel sind das Highlight beim Richtfest und können vom Fachmann graviert werden.

Über unsere*n Autor*in
Schlosserei.net Team
Schlosserei.net ist das Branchenverzeichnis für Metallbau-Betriebe und Schlosser. Die Redaktion von Schlosserei.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit dem Material Metall in Ihrem Zuhause befassen: vom Treppenbau über Schlüssel und Schließanlagen bin hin zu Zäunen und Toren.