Schlosserei.net Icon

Leeb Balkone & Zäune – Zaunhersteller aus Österreich

Zuletzt aktualisiert: 17. Mai 2024
Lesedauer: 13 Minuten
©Leeb Balkone und Zäune

Leeb Balkone und Zäune ist ein führendes Familienunternehmen mit Sitz in Österreich und Europas Marktführer in der Herstellung von Zäunen und Balkonsystemen aus Holz, Aluminium und Glas. Das Unternehmen beliefert zahlreiche Länder, darunter Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, die Schweiz und Slowenien. Leeb Balkone und Zäune bietet eine breite Palette an Produkten und Gesamtlösungen, um die vielfältigen Bedürfnisse der Kunden im Privat-, Tourismus- und Wohnungssektor zu erfüllen. Die Produkte, einschließlich Zäune, Zauntore und Sichtschutz, zeichnen sich durch vielseitiges Design und hohe Funktionalität aus. Dabei sind viele der Zäune in Designs erhältlich, die auch als Balkongeländer-Modelle angeboten werden. Mit über 60 Jahren Erfahrung garantiert Leeb Balkone und Zäune höchste Qualität und Langlebigkeit. Die Produktion erfolgt effizient nach strengen Qualitätsstandards und Kundenanforderungen. Ein engagiertes Team von Fachleuten und ein erstklassiger Kundenservice streben danach, die individuellen Erwartungen zu übertreffen und attraktive Außenbereiche zu schaffen. 

Innovative und nachhaltige Balkonkonzepte: Leeb Balkone gestaltet die grüne Zukunft 

Leeb Balkone und Zäune hebt sich durch hohe Nachhaltigkeit hervor. Die umweltfreundliche, abwasser- und chromfreie Pulverbeschichtung namens ALU Comfort Plus® sowie die Nutzung von Prozesswärme zur Energieeinsparung sind Kernaspekte ihrer nachhaltigen Produktion. Zusätzlich unterstützen der Einsatz von regional gewonnenem Holz aus den Kärntner Nockbergen und das fast unbegrenzt recycelbare Aluminium die Reduzierung von CO2-Emissionen und Energieverbrauch, während sie gleichzeitig lokale Wertschöpfung fördern. Der Zaunhersteller hat seine Produktion durch den Einsatz einer umfangreichen Photovoltaikanlage und eines Biomasseheizwerks, das hauptsächlich Holzabfälle und regionale Biomasse nutzt, nachhaltig umgestaltet und spart jährlich etwa 325.000 Kilogramm CO2 ein. Somit wird eine Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen gewährleistet.

Leeb Balkone: Historie

Leeb Balkone und Zäune wurde 1906 von Ulrich Leeb als einfaches Familienunternehmen gegründet, das ursprünglich ein Sägewerk betrieb, welches durch innovative und moderne 6 PS Pelton-Turbinen angetrieben wurde. Im Jahr 1952 erweiterte sich das Unternehmen durch den Einbau einer Kaplan-Turbine und eines Esterer-Vollgatters. 1976 begann Leeb mit der Produktion von Holzbalkonen, die eine Marktlücke füllten, unter der Leitung des Geschäftsführers Franz Leeb. Diese Holzbalkone, bekannt für ihr vielfältiges Design und hohe Qualität, führten 1979 zum Bau der ersten Leeb Produktionshalle.

Aufgrund dieses Erfolges expandierte das Unternehmen über Österreich hinaus und gewann Kunden in Deutschland, Italien und der Schweiz. 1994 trat Erika Leeb neben Franz Leeb als Gesellschafterin ein. Im selben Jahr wurde der Hauptsitz nach Feldkirchen in Kärnten verlegt. 1996 erhielt die HOLZ – Leeb Gesellschaft m.b.H die Zertifizierung nach ISO 9001 und verlegte den Hauptsitz nach Gnesau, Österreich. 2004 reagierte das Unternehmen auf neue Kundenwünsche und führte Aluminiumbalkone ein, die durch moderne Maschinenausstattung hergestellt und mit einer eigens entwickelten Oberflächenbeschichtung versehen wurden, welche die Produkte pflegeleicht und schmutzabweisend machten.

2006 startete das Unternehmen auch in Frankreich und setzte seine Expansion fort. 2010 erhielt Leeb die Auszeichnung „Austria’s Leading Company“. 2011 wurde die Marke ALU-COMFORT eingeführt, eine Pulverbeschichtung, die die Produkte witterungsbeständiger und kratzfester macht. 2012 änderte das Unternehmen seinen Namen zu Leeb Balkone und Zäune GmbH. Seit 2015 betreibt Leeb eine eigene Glaserei und hat Glasbalkone in das Sortiment aufgenommen. Mit 40 Jahren Erfahrung in der Balkonbranche beschäftigte Leeb Balkone und Zäune 160 Mitarbeiter. Das Unternehmen führte die Marke Leeb 2022 für Balkon- und Zaunsysteme ein. 

Im März 2024 kam die Marke SOCAPO für Solararchitektur hinzu. Aktuell sind es bereits über 250 Mitarbeiter. Heute exportiert Leeb 60 Prozent seiner Produkte ins benachbarte Ausland, davon 90 Prozent nach Deutschland. Das traditionsreiche Familienunternehmen wird mittlerweile in der vierten Generation von Mag. Markus Leeb geleitet und bleibt seiner Linie der stetigen Modernisierung und Innovation treu.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von Leeb Balkone:

  • 1906 gründet Ulrich Leeb ein Sägewerk als Familienunternehmen.
  • 1952 erweitert sich das Unternehmen durch den Einbau einer Kaplan-Turbine und eines Esterer-Vollgatters.
  • 1976 beginnt Leeb mit der Produktion von Holzbalkonen, die eine Marktlücke füllen.
  • 1979 wird die erste Leeb Produktionshalle aufgrund des Erfolges der Holzbalkone gebaut.
  • 1994 tritt Erika Leeb als Gesellschafterin ein. Der Hauptsitz wird nach Feldkirchen in Kärnten verlegt.
  • 1996 erhält die HOLZ – Leeb Gesellschaft m.b.H die Zertifizierung nach ISO 9001 und verlegt den Hauptsitz nach Gnesau, Österreich.
  • 2004 führt das Unternehmen Aluminiumbalkone ein, hergestellt mit moderner Maschinenausstattung und einer eigens entwickelten Oberflächenbeschichtung.
  • 2006 wird das Unternehmen auch in Frankreich gegründet und setzt seine Expansion fort.
  • 2010 erhält Leeb die Auszeichnung „Austria’s Leading Company“.
  • 2011 wird die Marke ALU-COMFORT eingeführt: eine Pulverbeschichtung, die die Produkte witterungsbeständiger und kratzfester macht.
  • 2012 ändert das Unternehmen seinen Namen zu Leeb Balkone GmbH.
  • 2015 eröffnet Leeb eine eigene Glaserei und nimmt Glasbalkone in das Sortiment auf.
  • 2022 führt das Unternehmen die Marke Leeb für Balkon- und Zaunsysteme ein.
  • 2024 kommt die Marke SOCAPO für Solararchitektur hinzu.


Leeb Balkone in Zahlen und Fakten

Leeb Balkone GmbH Maitratten 25, 9563 Gnesau
Gründung 1906
Geschäftsführer Markus Leeb (*1975)
Gründer Ulrich Leeb
Anzahl Mitarbeiter Über 250
Erhältlich Über 100 verschiedene Fachhändler in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Slowenien, der Slowakei, den Niederlanden und im Leeb Balkone Online-Shop
Produkte Das Sortiment von Leeb Balkone und Zäune umfasst über 300 pflegeleichte und individuelle Zaun- und Balkonmodelle. Die Zaunsysteme und Sichtschutzzäune werden aus robustem Aluminium und hochwertigen selbstgefertigten Gläsern hergestellt. Diese Varianten sind für Endverbraucher, Immobilienbranchen und Hotellerie geeignet. Zusätzlich bietet Leeb Balkone und Zäune Reinigungs- und Pflegeprodukte speziell für Holz und Aluminium. Auch Accessoires und Geräte für Balkone und Garten sowie eine Pflanzenabteilung gibt es zur Auswahl.
Besonderheiten Leeb Balkone und Zäune stellt das neu entwickelte Alu Protection System „APS“ vor, das für eine verstärkte Sicherheit sorgt. Die Zäune sind durch eine härtere Aluminiumlegierung gekennzeichnet, die eine um 20 Prozent gesteigerte Festigkeit bietet. Dies erhöht die Widerstandsfähigkeit der Produkte gegen Hagel und weitere mechanische Beanspruchungen. Das Alu Protection System bietet somit einen erweiterten Schutz für alle Aluminiumprodukte von Leeb Balkone und Zäune.
Internetseite www.leeb-balkone.com
www.leeb.shop

Welche Zaunsysteme bietet Leeb Balkone an?

Leeb Balkone und Zäune bietet ein umfangreiches Sortiment an Zaunsystemen für über 150.000 Privatkunden an. Das Unternehmen bedient nicht nur private Haushalte, sondern auch Großprojekte wie Hotels, Wohnungen und Häuser. Als Europas führender Anbieter führt Leeb eine umfangreiche Auswahl an High-End-Zäunen, darunter Aluminiumzäune, Zauntore, Sichtschutzzäune und Solarzäune. Die Zäune sind in einer breiten Palette von RAL-Farben sowie in 13 verschiedenen Aluminium-Holzoptiken verfügbar, die die Langlebigkeit von Aluminium mit der natürlichen Ästhetik von Holz kombinieren. Zudem sind die Zäune von Leeb mit Premium-Verbundsicherheitsglas ausgestattet, das direkt im eigenen Werk gefertigt wird, um höchste Qualität und Sicherheit zu garantieren. Diese Glaszäune sind in den Farben Klarglas, Mattweiß, Grauglas und Mattgrau erhältlich. Zusätzlich umfasst das Sortiment eine Vielzahl von Balkonen, von klassischen über Design- bis hin zu Solarbalkonen.

Leeb ist europäischer Marktführer in der Zaun- und Balkonsystembranche und nach der Qualitätsnorm ISO 9001 sowie nach EN 1090 für seine Produkte zertifiziert. Die kontinuierliche Qualitätskontrolle sichert gleichbleibend hohe Qualität und Kundenzufriedenheit in verschiedenen Ländern. Die Zertifizierungen, darunter das Austria Gütezeichen, belegen Leebs Engagement für strenge Qualitätsstandards, die sowohl den österreichischen Ursprung als auch die Produktionsstandards bestätigen.

Leeb Aluzäune: witterungsbeständige Sicherung

Leeb bietet 30 verschiedene hochwertige Aluzaunmodelle an, darunter Ambito, Miramare, Madrid und Landskron. Das Modell Ambito zeichnet sich durch sein klares Design aus. Die horizontal angeordneten Zaunlatten bieten effektiven Sichtschutz für den Garten und können auf Wunsch auch mit Glas kombiniert werden, um eine elegante Optik zu erzielen. Das Miramare-Modell setzt auf klassische, vertikal ausgerichtete Zaunelemente, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sichtschutz und Transparenz bieten. Diese Struktur ist ideal für die Privatsphäre, ohne dabei auf ein luftiges, offenes Erscheinungsbild verzichten zu müssen. Der Madrid-Zaun besticht durch seine geradlinige Optik und die Kombination von horizontalen Elementen mit Edelstahl-Streben. Die Verbindung von Edelstahl und Aluminium verleiht diesem Modell einen modernen und ansprechenden Reiz, der sich perfekt in zeitgenössische Architekturstile einfügt. Landskron vereint verschiedene Designelemente zu einem harmonischen Gesamtbild. Das Softlineprofil mit einer Breite von 90 Millimeter und Palisadenrohre mit einem Durchmesser von 30 Millimeter ergeben eine optisch gelungene Einheit. Durch verschiedene Abschlusskappen wird zudem eine individuelle Gestaltung ermöglicht, die den persönlichen Stil des Eigentümers widerspiegelt.

Leeb Zauntore: dauerhafte Eleganz

Die maßgefertigten Drehtore sind sowohl in ein- als auch in zweiflügeliger Ausführung erhältlich und passen sich den spezifischen Größenanforderungen der Eingänge an. Sie werden nahtlos in die Zaunanlage integriert und sind in verschiedenen Materialien wie Holz oder Aluminium verfügbar, um eine harmonische Verbindung mit der Umgebung zu schaffen. Für zusätzlichen Komfort bietet Leeb optional einen automatischen Antrieb, komplett mit Steuerungseinheit, Funkempfänger, Handsender und robusten Motorkonsolen aus Edelstahl an. Zusätzlich ermöglichen die flexibel positionierbaren Leeb Gehtüren einen schnellen Zugang zu angrenzenden Bereichen und schützen gleichzeitig vor unerwünschten Besuchern. Die Schiebetore von Leeb sind präzise bis zu einer Durchfahrtsbreite von 6 Metern gefertigt. Auf Wunsch können diese Tore ebenfalls mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet werden, der ein bequemes Öffnen und Schließen ermöglicht..

Leeb Sichtschutz: optimale Privatsphäre

Die Sichtschutzelemente auf Balkonen, Terrassen und in Gärten verbessern das Mikroklima an windigen Tagen durch ihre stabilen Konstruktionen. Das Modell Nizza aus Glas besticht durch sein elegantes Design und bietet klare Sichtverhältnisse, ohne die Privatsphäre zu beeinträchtigen. Das Modell Landeck mit seiner robusten Bauweise aus Aluminium und VSG-Sicherheitsglas schützt effektiv vor Blicken und integriert sich stilvoll in jedes Umfeld. Für einen exklusiven Sichtschutz am Pool eignet sich das Modell Riviera perfekt, um ungestörte Privatsphäre zu garantieren. Die hochwertigen Sichtschutzlösungen aus Kunststoff, Glas oder Metall fügen sich nahtlos in das Design der Poolanlage ein. Mit einer Auswahl an modernen Sichtschutzvarianten aus Aluminium-Lamellen oder satiniertem Glas kann der Lieblingsplatz am Wasser ungestört genossen werden. 

Leeb Solarzäune: stilvolle Energiegewinnung

Innerhalb des Angebots an Aluzäunen von Leeb bieten die Solarzäune eine perfekte Kombination aus stilvollem Design und ökologischer Nachhaltigkeit. Diese Zäune sind mit modernen PV-Modulen ausgestattet, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch zur Energieerzeugung des Haushalts beitragen, indem sie beispielsweise Energie für den Pool oder Haushaltsgeräte liefern. Die Solarpaneele sind gegen Wettereinflüsse wie Hagel durch ihr robustes Bauwerk geschützt. Sie bestehen aus zwei Lagen mit 4 Millimeter starkem, teilvorgespanntem Sicherheitsglas, das für seine Robustheit und Pflegeleichtigkeit bekannt ist. Die Paneele können sicher betreten werden. Jedes Modul liefert bis zu 300 Watt Peak, wobei die Kabel innen geführt und dadurch unsichtbar sind, was die saubere Optik der Zäune erhält.

Leeb Balkone: vielseitige Abgrenzung

Auch Balkonlösungen sind bei Leeb Balkone und Zäune breit gefächert. Sie reichen von klassischen Aluminiummodellen in den Serien ALU Classic und ALU Design wie Kitzbühel und Leipzig, bis hin zu modernen Designs der ALU-Glas-Serie, wie Madrid und Vitro. Diese bieten hohe Lichtdurchlässigkeit. Die ALU-Wooden-Serie verbindet die Beständigkeit von Aluminium mit der ästhetischen Wärme von Holz. Die Holzbalkone, gefertigt aus robustem Nadelholz der Kärntner Nockberge, zeichnen sich durch ihre Formstabilität und Langlebigkeit aus. Traditionelle Motive der HOLZ-Classic-Serie, wie Augsburg und Gastein, kontrastieren mit modernen Entwürfen der HOLZ-Design-Serie, wie Berndorf und Helsinki. Glasbalkone, verfügbar in Modellen wie Casa-Linea und Sellin, bieten klare Sichtverhältnisse in unterschiedlichen Glasfarben, einschließlich Klarglas und Mattweiß. Das Angebot wird durch vielseitige Anbau- und Vorstellbalkone ergänzt, die als stützengestützte oder freitragende Systeme aus wetterfesten Materialien wie Aluminium, Holz und Stein verfügbar sind. Diese Balkone sind ideal für Mehrparteienhäuser, da sie einfach zu installieren sind und den Wohnraum durch einen zusätzlichen Außenbereich erweitern.

Leeb Balkone Überdachungen: witterungsbeständige Abdeckungen

Leeb Balkone und Zäune erweitert sein Angebot um Überdachungen und Sommergärten, die vielseitigen Schutz und zusätzlichen Wohnraum für jeden Haustyp bieten. Die Systeme bestehen aus wartungsfreiem Aluminium und Sicherheitsglas, geeignet für Terrassenüberdachungen, Carports und freistehende Atrien. Sie sind robust konstruiert, um Witterungseinflüssen wie Wind und Niederschlag standzuhalten. Sommergärten mit Rundumverglasung schützen vor Wind und fangen Sonnenstrahlen ein. Carports können zusätzlich mit Solarpaneelen ausgestattet werden, um umweltfreundliche Energie zu liefern. Die Überdachungen bieten durchdachte statische Konzepte und funktionale Elemente wie Schiebedreh- und Schiebeelemente, die die Handhabung vereinfachen und die Langlebigkeit sowie den ästhetischen Wert der Außenbereiche erhöhen.

Leeb Balkone Gartengestaltungen und Pflegeprodukte: individuelle Verschönerungen

Für die Balkone und den Garten bietet Leeb Balkone und Zäune eine erweiterte Auswahl an Produkten an. Dazu zählen platzsparende Pflanzgefäße, multifunktionale Feuerkörbe, die sowohl als Griller wie auch als Hocker genutzt werden können, und eine Vielfalt an Sonnenschirmen, die optimale Beschattung gewährleisten. Diese Zusatzprodukte ermöglichen eine vielseitige und stilvolle Gestaltung des Außenbereichs. Zusätzlich umfasst das Sortiment alles Nötige für die Gartenpflege sowie spezielle Reinigungs- und Pflegeprodukte für Holz und Aluminium, um deren Langlebigkeit und Ästhetik zu sichern.

ProduktlinienModellreihenBeschreibung
Leeb Aluminiumzäune
  • Ambito
  • Ruven
  • Grado
  • Mira
  • Parallelo
  • Barcelona
  • Landeck
  • Miramare
  • Versailles
  • Madrid
  • Schönbrunn
  • Belvedere
  • 13 täuschende Holzoptiken
  • Pflegeleicht
  • Hohe Festigkeit
  • Edelstahl-Streben
  • Horizontales, modernes Design
  • Vertikales, traditionelles Design
  • Pulverbeschichtetes Aluminium
  • Auch als Sichtschutz
  • RAL-Standardfarben
Leeb Zauntore
  • Drehtore
  • Gehtüren
  • Schiebetor
  • Zauntore in Aluminium und Holzoptik
  • Zufahrt zum Grundstück
  • Sicherer Eingangsbereich
  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
  • Elektrischer Antrieb
Leeb Sichtschutz
  • Sichtschutzelement aus Aluminium
  • Sichtschutzelement aus Glas
  • Für Balkon, Terrasse und Garten
  • Schafft Mikroklima bei windigem Wetter
  • Aluminium und Glas
  • Pflegeleicht und langlebig
  • Klassisch-eleganter oder moderner Stil
Leeb Überdachungen
  • Terrassenüberdachungen
  • Sommergarten
  • Atrium
  • Carports
  • Solar-Terrassendach
  • Solar-Carport
  • All-inclusive-Dachkonstruktion
  • Schutz vor der Sonne
  • Nutzung von Solarenergie
  • Erweiterung des Nutzraumes im Freien
Leeb Balkone
  • Alubalkone
  • Glasbalkone
  • Holzbalkone
  • Anbaubalkone
  • Einfache Installation
  • Freitragendes Balkonanbausystem
  • Witterungsbeständige Balkonböden aus Aluminium, Holz und Stein
  • Aluminium für den Rahmen und die Hauptstruktur
  • Glas für Füllungen in Balkongeländern, sowohl in transparenten als auch in Milchglas-Varianten
  • Edelstahl für Handläufe und dekorative Streben
  • Moderne Akzente
  • Geradlinige und schwungvolle Linienführung
  • Sichtschutz
  • Schräge Latten


Was kostet ein Zaunsystem von Leeb Balkone und Zäune?

Leeb Balkone und Zäune bietet maßgeschneiderte Angebote, da jeder Zaun auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zugeschnitten ist. Deshalb ist es nicht möglich, pauschale Preise anzugeben. Stattdessen erhalten Kunden detaillierte Preisvorschläge, die auf den jeweiligen Projektanforderungen basieren. Die Aluzäune kosten üblicherweise ab 160 Euro pro laufendem Meter. Zauntore liegen in einer Preisspanne von 700 Euro, abhängig von den gewählten Materialien, der Komplexität des Designs und den spezifischen Konstruktionsmerkmalen. Sichtschutzzäune sind bereits ab 300 Euro erhältlich.

Kosten von Leeb Balkonen

ProduktreihePreise (rund)
ALU ZaunAuf Anfrage
ALU DrehoreAuf Anfrage
ALU GehtürenAuf Anfrage
ALU SchiebetoreAuf Anfrage
Hinweis zu den vorgestellten Leeb-Balkone-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand Mai 2024 bereitgestellten Informationen über Leeb Balkone und Zäune erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile von Leeb Zaunsystemen

  • Geringes Gewicht
  • Stabilität und Langlebigkeit
  • Pflegeleicht
  • Witterungsbeständig
  • ALU-COMFORT®-Pulverbeschichtung


Erhalten Sie mit Schlosserei.net das passende Angebot für Ihren neuen Zaun!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service