K. Kraus Zaunsysteme mit Sitz im nordrhein-westfälischen Lindlar konzentriert sich seit der Gründung im Jahr 1963 auf die Herstellung von Zäunen und Torsystemen für den privaten und gewerblichen Bereich. Das zur TELESCO-Gruppe gehörende Unternehmen beschäftigt mehr als 60 Mitarbeiter und bietet eine breite Palette an Zäunen und Zubehör aus Metall und Kunststoff in unterschiedlichen Ausführungen und Herstellungsverfahren – vom einfachen Zaun zum Selbstaufbau bis hin zu massiven Stahlkonstruktionen für das Industriegelände. Die Zäune werden deutschlandweit mit 10 Jahren Garantie ausgeliefert und sind auch über den firmeneigenen Online-Shop erhältlich.
K. Kraus Zaunsysteme: direkt vom Hersteller
Die K. Kraus Zaunsysteme GmbH bietet „Qualität aus Deutschland“ und stellt die Zäune und Torsysteme im firmeneigenen Werk in Lindlar ohne Subunternehmen selbst her. Zäune und Zaunsysteme werden entsprechend den individuellen Kundenwünschen feuerverzinkt, pulverbeschichtet oder mit einem speziellen Kunststoffüberzug versehen, um sie vor Rost zu schützen. Das Unternehmen gewährt eine 10-jährige Garantie gegen Durchrostung und legt in Bezug auf die Materialien und Verarbeitung viel Wert auf Qualität.
K. Kraus Zaunsysteme: Historie
K. Kraus Zaunsysteme wurde 1963 als kleiner Handwerksbetrieb in Lindlar gegründet und konnte sich in den darauffolgenden Jahren schnell zu einem führenden Zaunhersteller entwickeln. 2010 wurde das Unternehmen von den beiden belgischen Unternehmern Bart Ingelaere und Stefaan Talpe übernommen. Zur damaligen Zeit war Stefaan Talpe auch Geschäftsführer des belgischen Zaunherstellers Kopal, der 1980 gegründet wurde und heute zu den bekanntesten Unternehmen Belgiens gehört. Kopal ist insbesondere für seine vollautomatischen Schiebetore bekannt. Seinen Sitz hatte K. Kraus Zaunsysteme damals wie heute in der Schumacherstraße 7 in Lindlar, jedoch war das Unternehmen zu Beginn noch als K. K. Metallwaren GmbH registriert. Kurz darauf benannte es sich in K. Kraus Zaunsysteme GmbH um.
Stephan Müller erhielt 2012 die Einzelprokura. 2014 meldete das Unternehmen ein Patent auf die „Förster Gabione“ an, welches bis 2024 bewilligt wurde. Im Jahr 2015 wurde von K. Kraus Zaunsysteme ein weiteres Patent auf einen Montagebügel für Gabionen angemeldet, jedoch wieder zurückgezogen. Im Jahr 2018 erhielt Joachim Strelow die Prokura. 2020 nahm das Unternehmen an der Fachmesse „Perimeter Protection“ teil, die sich auf Zauntechnik, Perimeterschutz und Gebäudesicherheit spezialisiert hatte. Der Umsatz stieg seit 2013 kontinuierlich und betrug 2021 etwa 21 Millionen Euro. Durch das Wachstum konnte auch die Mitarbeiterzahl von etwa 60 im Jahr 2016 auf etwa 75 im Jahr 2023 erhöht werden. Bart Ingelaere und Stefaan Talpe sind bis heute die Geschäftsführer und einzigen Gesellschafter.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von K. Kraus Zaunsysteme:
- 1963 wird das Unternehmen als kleiner Handwerksbetrieb in Lindlar gegründet.
- 2010 wird es als K. K. Metallwaren GmbH von Bart Ingelaere und Stefaan Talpe übernommen. Kurz darauf erfolgt die Umbenennung in K. Kraus Zaunsysteme GmbH.
- 2012 erhält Stephan Müller die Einzelprokura.
- 2014 meldet K. Kraus Zaunsysteme ein Patent auf die Förster Gabione an.
- 2018 erhält Joachim Strelow die Einzelprokura.
- 2020 nimmt das Unternehmen an der Fachmesse „Perimeter Protection“ teil.
- 2021 liegt der Umsatz bei etwa 21 Millionen Euro.
- 2023 sind etwa 75 Mitarbeiter in dem Unternehmen tätig. Bart Ingelaere und Stefaan Talpe wirken noch immer als alleinige Geschäftsführer.
K. Kraus Zaunsysteme in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | K. Kraus Zaunsysteme GmbH, Schumacherstraße 7, 51789 Lindlar |
Gründung | 1963 |
Geschäftsführer | Bart Ingelaere (*1966) Stefaan Talpe (*1953) |
Gesellschafter | Keine Angaben |
Gründer | Keine Angaben |
Anzahl Mitarbeiter | Rund 75 |
Erhältlich | Die Produkte sind deutschlandweit erhältlich. Auf Wunsch liefert das Unternehmen seine Zaunsysteme auch ins Ausland, wobei die Liefer- und Frachtkosten dann individuell berechnet werden. |
Produkte | Das Unternehmen ist ein langjähriger Hersteller von Zaunsystemen. Es hat sich auf die Fertigung von qualitativ hochwertigen Zaunsystemen aus Draht und Edelstahl spezialisiert. Diese werden zum Schutz vor Rost mit Kunststoff überzogen, feuerverzinkt oder pulverbeschichtet. Neben klassischen Stab- und Ziergitterzäunen bietet das Unternehmen auch Doppelstab- und Schmuckmatten an. Diese können durch Zaunpfosten, Garten- und Schiebetore, schmuckvolle Gabionen, Sichtschutzelemente und Gartenaccessoires ergänzt werden. |
Besonderheiten | K. Kraus Zaunsysteme legt großen Wert auf Qualität und Langlebigkeit. Aus diesem Grund bietet das Unternehmen seine Zäune mit einer 10-jährigen Garantie gegen Durchrostung an. Die Zäune werden ausschließlich im nordrhein-westfälischen Lindlar hergestellt und können entweder direkt vom Hersteller oder bequem über einen Online-Shop bezogen werden. Das Angebot an Zäunen ist umfangreich und reicht vom einfachen Matten- und Doppelstabmattenzaun bis hin zu Stab- und Ziergitterzäunen. |
Internetseite | www.kraus-zaunsysteme.de |
Welche Zaunelemente bietet K. Kraus Zaunsysteme an?
K. Kraus Zaunsysteme bietet verschiedene Produktlinien an, um unterschiedlichen Kundenwünschen und Ansprüchen gerecht zu werden. Die Zäune bestehen aus wenigen Komponenten und können eigenständig mit wenig Werkzeug und ohne großen Aufwand installiert werden. Neben traditionellen Mattenzäunen und Doppelstabmatten hat das Unternehmen auch edle Stab- und Ziergitterzäune im Sortiment, die sich mit ihren extravaganten Details und Designs bevorzugt für Privatgrundstücke eignen. Überdies umfasst das Sortiment Gabionen und Sichtschutzzäune, um das Grundstück abzusichern und vor neugierigen Blicken zu schützen. Dazu gibt es passende Zaunpfähle wie Rundpfosten mit einem Durchmesser von 34 und 42 Millimetern oder eckige Zaunpfähle mit einer Stärke von 40 x 40 Millimetern oder 60 x 40 Millimetern.
Dino – das preiswerte Zaunsystem von K. Kraus Zaunsysteme
Mit dem Mattenzaun „Dino“ hat K. Kraus Zaunsysteme ein preiswertes Einstiegsmodell, das durch hohe Flexibilität besticht. Das Basismodell „Dino trend“ ist trotz geringem Gewicht sehr stabil und kann mit runden oder eckigen Pfosten kombiniert werden. Das Modell „Dino ProDS“ ist eine Doppelstabmatte, die durch 5 Millimeter dicke, verzinkte und punktgeschweißte Drähte besonders stabil ist. Der Zaun kann durch die variable Farbauswahl an das Grundstück angepasst werden, zum Beispiel in Moosgrün oder Anthrazitgrau.
Stabgitterzäune von K. Kraus Zaunsysteme: von schlicht bis extravagant
Stabgitterzäune sind schlicht und können dennoch mit Extravaganz punkten. Bei den Modellen „Rondo“ und „Lancio“ bilden eingeschweißte Ringe und dekorative Zierspitzen einen krönenden Abschluss. Als Basis dient ein stählerner, feuerverzinkter und pulverbeschichteter Rahmen, der mit senkrechten Stäben aus Stahl verschweißt ist. Der Zaun ist in verschiedenen RAL-Farben, Längen und Höhen erhältlich. Das Modell „Jungle“ ist besonders extravagant. Es handelt sich um einen ungleichmäßigen Stabgitterzaun, der an natürlich wachsende Pflanzen erinnern soll.
Ziergitterzäune von K. Kraus Zaunsysteme: edel bis ins letzte Detail
Bei Ziergitterzäunen steht das Design im Vordergrund. Geschwungene Linien, edle Zierspitzen, eingeschweißte Ringe und ansprechende Farben erinnern an vergangene Zeiten. Die Verwendung von feuerverzinkten und pulverbeschichteten Ober- und Unterholmen aus Flacheisen macht die Ziergitterzäune langlebig und pflegeleicht. Ziergitterzäune von K. Kraus Zaunsysteme sind in verschiedenen Farben, Höhen und Längen erhältlich und können individuell gestaltet werden.
Weiteres Sortiment von K. Kraus Zaunsysteme
K. Kraus Zaunsysteme bietet passende Tore zum Zaunsystem an. Diese sind entweder als einfache Gartentore oder geräumige Kombitore erhältlich. Profitore bieten aufgrund des stabilen Rahmens aus Rechteckrohren mehr Stabilität und Sicherheit. Für noch mehr Komfort bieten sich geräumige Schiebetore an, die wahlweise bis zu 13 Meter lang sind. Wenn ein schneller Sichtschutz gewünscht wird, sind ein Doppelstabmattenzaun mit eingeflochtenen Sichtschutzelementen oder ein Paneel-Sichtschutzzaun eine gute Wahl. Gabionen, mit Steinen befüllte Zaunmattenelemente, sind eine hübsche Alternative.
Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
K. Kraus Zaunsysteme Mattenzäune |
|
|
K. Kraus Zaunsysteme Stabgitterzäune |
|
|
K. Kraus Zaunsysteme Ziergitterzäune |
|
|
Was kosten Zaunelemente von K. Kraus Zaunsysteme?
Das Besondere an den Zaunelementen ist, dass sie individuell an das vorhandene Grundstück angepasst werden können. Die Preise richten sich daher immer nach der Größe des einzuzäunenden Grundstücks. Wer den Zaun selbst zusammenstellen möchte, kann die einzelnen Elemente auch bequem im Online-Shop des Unternehmens kaufen. Dort gibt es die Zaunmatten „Dino trend“ mit einer Breite von 2 Metern bereits ab 27 Euro zuzüglich Lieferkosten (Stand Februar 2024). Die Frachtkostenpauschale beträgt rund 130 Euro. Ab einem Auftragswert von 750 Euro ist die Lieferung kostenfrei (Stand Februar 2024).
Kosten von K. Kraus Zaunsystemen
Die Preise sind Herstellerempfehlungen mit Stand Februar 2024 und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer im Rahmen eines Online-Shops.
Produkt | Preise (rund) |
K. Kraus Zaunsysteme Zaunmatten „Dino trend“ | Ab 30 Euro |
K. Kraus Zaunsysteme Doppelstabmatten | Ab 30 Euro |
K. Kraus Zaunsysteme Zaunmatten „Dino ProDS“ | Ab 35 Euro |
K. Kraus Zaunsysteme Maschendrahtzaun | Ab 270 Euro |
K. Kraus Zaunsysteme Stabgitterzäune | Ab 870 Euro |
Vorteile von K. Kraus Zaunsystemen
- Aus hochwertigem Metall oder Stahl
- Feuerverzinkt und pulverbeschichtet
- 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung
- Qualität aus Deutschland
- Viele Modelle und Designs
- Auch für den Selbstaufbau geeignet
Erhalten Sie mit Schlosserei.net das passende Angebot für Ihren neuen Zaun!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service