Die HeMa-ZaunSysteme GmbH mit Sitz in Ense im Kreis Soest und Düsseldorf ist Spezialist für Zäune und Zaunsysteme. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und ist seitdem kontinuierlich expandiert. Am Standort Ense produziert HeMa Zaunsysteme seit über 25 Jahren auf einer Fläche von 19.000 Quadratmetern Zäune, Tore und Zubehör. Die Produktpalette zielt auf industrielle, private und öffentliche Abnehmer ab, wobei besonderer Wert auf Material, Technik und Design gelegt wird. Zum vielseitigen Angebot zählen Doppelstabmatten, Ballfangzäune, Schmuckzäune, Torsysteme, Steinmauern und Fahrradparklösungen. Die Produktion erfolgt ausschließlich in Deutschland.
HeMa Zaunsysteme: made in Germany
Das Unternehmen zeichnet sich durch eine ausschließliche Produktion in Deutschland aus, was das Label „made in Germany“ in allen Prozessschritten garantiert – von der ersten Idee über die Umsetzung bis hin zur Auslieferung. HeMa hat sich auf die Fertigung hochwertiger Zäune, Zaunsysteme und Tore spezialisiert und legt großen Wert auf Umweltschutz. Dies zeigt sich unter anderem in den kontinuierlichen Betriebserweiterungen und der Investition in eine Solaranlage, die 2023 installiert wurde. Sie deckt einen Großteil des Strombedarfs des Unternehmens.
Ein besonderes Anliegen ist HeMa Zaunsysteme die lange Lebensdauer seiner Produkte. Hierfür verwendet das Unternehmen ausschließlich Materialien, die optimale Stabilität, Sicherheit, Korrosionsschutz und vielfältige Farbgestaltungsmöglichkeiten bieten. Darüber hinaus sind die Zäune und Zaunsysteme feuerverzinkt und mit einer Polyesterbeschichtung versehen, was ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit weiter erhöht. Das Unternehmen ist Mitglied in der Gütegemeinschaft Metallzauntechnik e.V. und im Fachverband Metallzauntechnik e.V. Die Gütegemeinschaft sichert die Güte der Metallzäune und sorgt dafür, dass nur nach Güteordnung montierte Metallzäune mit RAL-Gütezeichen gekennzeichnet sind.
HeMa Zaunsysteme: Historie
Die Geschichte von HeMa Zaunsysteme begann während eines Gesprächs im Januar 1999. Die drei damaligen Kollegen Oliver Henker, Ulrieke und Wolfgang Märcker stellten sich die entscheidende Frage, ob sie sich nicht selbstständig machen sollten. Diese Gedanken führten schnell zur Gründung der Firma HeMa-ZaunSysteme GmbH, die sich von Beginn an auf die Produktion qualitätsvoller Zäune, Tore und Zubehör spezialisierte. Noch im selben Jahr wurde der Gründungsvertrag in Hagen unterzeichnet, wo auch die erste Produktionsstätte ihren Platz fand.
Interessanterweise waren die drei Gründungsmitglieder allesamt Kaufleute. Das gestaltete den ersten Schritt zur Unternehmensführung etwas ungewöhnlich: Alle drei absolvierten einen Staplerführerschein, um die Produktion unterstützen zu können. Die Anfangszeiten, einschließlich der ersten Rechnungen und Aufträge, waren noch etwas holprig, denn es wurde alles in Word verfasst.
Im Jahr 2009 zog das Unternehmen in das Firmengebäude in Ense, das damals eine Fläche von 12.000 Quadratmetern umfasste. Der Umzug legte den Grundstein für eine auf Vielfältigkeit und Großaufträge ausgelegte Produktionsstrecke. Im Jahr 2014 erwarb HeMa Zaunsysteme eine benachbarte Grundstücksfläche von 7.000 Quadratmetern. Auf der neuen Fläche wurden zwei Lagerhallen errichtet, die sowohl für die Produktion als auch für den Versand von großer Bedeutung sind.
Neben den Betriebserweiterungen ist das stetige Wachstum der Mitarbeiterzahl bemerkenswert: Von anfangs drei ist die Zahl inzwischen auf über 70 Mitarbeiter angestiegen. Ebenso unverkennbar ist der technische Fortschritt im Unternehmen: HeMa Zaunsysteme verfügt heute über eine eigene Rohrlaser-Anlage und eine Roboter-Pfostenproduktion, die die Effizienz und Qualität der Herstellungsprozesse maßgeblich steigern.
Die wichtigsten Meilensteine von HeMa Zaunsysteme im Überblick:
- 1999 wird die HeMa ZaunSysteme GmbH gegründet.
- 2008 findet die Überarbeitung des Corporate Designs und des Außenauftritts statt.
- 2009 erfolgt der Umzug in ein neues Firmengebäude in Ense im Kreis Soest.
- 2011 wird die Gründung des Standorts Düsseldorf als weiterer Wachstumsschritt vollzogen.
- 2014 investiert HeMa Zaunsysteme in den Erwerb eines benachbarten Grundstücks in Ense für eine Betriebserweiterung.
- 2016 startet die Partnerschaft als offizieller Produktpartner von Borussia Dortmund (bis 2019).
- 2017 geht HeMa Zaunsysteme eine Werbepartnerschaft mit den Iserlohn Rooters.
- 2017 ist HeMa Zaunsysteme offizieller Servicepartner des Eishockey-Clubs DEG.
- 2018 findet der Spatenstich zum Ausbau des angrenzenden Grundstücks in Ense und die Errichtung von Lagerhallen statt.
- 2019 feiert HeMa Zaunsysteme sein 20-jähriges Jubiläum und die Erweiterung der Betriebsstätte in Ense.
- 2021 wird das 10-jähriges Jubiläum des Standorts Düsseldorf gefeiert.
- 2022 nimmt das BVB Business Netzwerk das Unternehmen als Mitglied auf.
- 2022 erfolgt die Auszeichnung als Deutschlands beliebtester Anbieter im Bereich Zäune und Tore mit dem „Life & Living Award 2022“ von ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ.)
- 2023 erhält HeMa Zaunsysteme erneut eine Auszeichnung als Deutschlands beliebtester Anbieter im Bereich Zäune und Tore mit dem „Life & Living Award 2022“ von ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ).
- 2023 findet die Aufnahme in die Top 3 der größten Zaunbauer durch den Südwestfalen Manager statt.
- 2024 feiert HeMa Zaunsysteme 25-jähriges Firmenjubiläum.
HeMa Zaunsysteme in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | Hauptsitz: HeMa-ZaunSysteme GmbH, Auf der Geeren 20, 59469 EnseNiederlassung: HeMa-ZaunSysteme GmbH, Eichsfelder Straße 4, 40595 Düsseldorf |
Gründung | 1999 |
Geschäftsführer | Oliver Ernst Henker (*1970) |
Gesellschafter | Oliver Ernst Henker (*1970), Wolfgang Märcker (*1944) |
Gründer | Oliver Ernst Henker (*1970), Wolfgang Märcker (*1944) |
Anzahl Mitarbeiter | Rund 70 |
Erhältlich | HeMa Zaunsysteme sind direkt und über Vertragspartner in ganz Deutschland erhältlich. |
Produkte | Das Produktangebot von HeMa Zaunsysteme fokussiert sich auf Zäune und Zaunsysteme, die viele Kunden ansprechen – von Privatpersonen über Geschäftskunden bis hin zu Institutionen und öffentlichen Einrichtungen. Die Produktpalette umfasst Doppelstabmatten-Zäune, Ballfangzäune, Zäune mit Übersteigschutz, Schmuckzäune und Geflechtzäune. |
Besonderheiten | Die Zäune und Zaunsysteme von HeMa zeichnen sich durch ihre Pulverbeschichtung und Feuerverzinkung aus. Das macht sie sowohl witterungs- als auch korrosionsbeständig. Neben den Standardfarben Moosgrün (RAL 6005) und Anthrazit (RAL 7016) sind auf Anfrage weitere RAL-Farben sowie Sonderabmessungen möglich, um individuellen Gestaltungswünschen gerecht zu werden. |
Internetseite | www.hema-zaunsysteme.de |
Welche Zäune und Zaunsysteme bietet HeMa an?
HeMa Zaunsysteme bietet eine umfangreiche Palette an Zaunsystemen an. Das Spektrum reicht von Doppelstabmatten zu vielfältigem Zubehör wie Rechteckrohrpfosten, Ballfangzäunen, Übersteigschutz und Schmuckzäunen. Alle diese Zaunsysteme und Zäune sind individuell anpassbar und in verschiedenen Konfigurationsgrößen verfügbar. Kunden haben die Möglichkeit, spezifische Details zu den jeweiligen Produkten hinzuzufügen. Ein besonderes Merkmal von HeMa ist die detaillierte Beschreibung aller Produkte auf der Webseite. Für jede Zaunart und jedes Modell wurde ein eigenes Produktblatt entwickelt, das neben Breite und Höhe auch wichtige Details wie Farben und Materialien umfasst.
HeMa Zaunsysteme Doppelstabmatte
Die Doppelstabmatte wurde für höchste Ansprüche entwickelt und bietet optimale Stabilität, individuelle Farbgestaltung und Sicherheit. Sie kann vielseitig eingesetzt werden, beispielsweise als klassischer Gartenzaun, Ballfangzaun oder in speziellen Ausführungen für Spielplätze, Industriegelände und Kindergärten. Doppelstabmatten sind in den Typen 8/6/8 oder 6/5/6 verfügbar, mit einer Breite von etwa 2.500 Millimetern und Höhen von 600 bis 2.430 Millimetern.
Die waagerechten Stäbe sind doppelt, die senkrechten Stäbe einfach angeordnet und an den Kreuzpunkten verschweißt. Zudem sind die Doppelstabmatten feuerverzinkt und mit Polyester beschichtet, was ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse erhöht. Als Zusatzprodukte sind Kopfprofile sowie Handläufe erhältlich, die weitere Gestaltungsmöglichkeiten und Funktionalitäten bieten.
HeMa Zaunsysteme Rechteckrohrpfosten
Ein weiteres Produkt im Sortiment von HeMa Zaunsysteme ist der Rechteckrohrpfosten, der ideal mit Doppelstabmatten kombiniert werden kann. Der RANKO-Rechteckpfosten mit den Maßen 60 x 40 Millimetern ist mit Aluminium-Auflageblöcken, einer Aluminium-Abdeckkappe und Montagehaken ausgestattet. Die Doppelstabmatten werden mittels einer Profilschiene (1.940 x 9 Millimeter) und Edelstahlschrauben befestigt, was neben dem ansprechenden Design auch für hohe Stabilität und Sicherheit gemäß GUV-Vorschriften sorgt.
Bei HeMa Zaunsysteme sind verzinkte und zusätzlich pulverbeschichtete Rechteckrohrprofile verfügbar, die mit einer überlappenden Aluminiumkappe, Aluminium-Auflageblöcken und Montagehaken ausgerüstet sind. Zudem gibt es Varianten des Pfostens mit Flacheisen und Druckplatten sowie mit Schellen und U-Bügeln, um die Sicherheit zu erhöhen und eine Demontage zu erschweren. Für zusätzlichen Schutz sorgt ein spezieller Demontageschutz, der unter der Gebrauchsmusternummer 20 2007008534.6 registriert ist.
HeMa Zaunsysteme Ballfangzaun
Der Ballfangzaun bietet optimalen Schutz für Sportstätten. Er ist feuerverzinkt und zusätzlich in gängigen RAL-Farbtönen beschichtet. Das macht ihn nicht nur langlebig, sondern auch optisch ansprechend. Mit einem Klirrschutz und einem TÜV-Zertifikat versehen, wird der Ballfangzaun gemäß statischen Bemessungen entwickelt. Erhältlich ist er in Höhen von 3.000 bis 6.000 Millimetern und konzipiert für eine montagefreundliche Kombination mit Doppelstabmatten. Zusätzlich ist der Zaun mit Auflageblöcken aus Kunststoff und Aluminium-Abdeckkappen ausgestattet, was die Qualität und Funktionalität weiter unterstreicht.
HeMa Zaunsysteme Übersteigschutz
Doppelstabmatten können mit einem Übersteigschutz kombiniert werden, der sowohl in gerader als auch in angewinkelter Form über HeMa Zaunsysteme erhältlich ist. Dies gewährleistet einen erhöhten Schutz gegen Übersteigen und ungewolltes Eindringen. Der Übersteigschutz wird individuell nach Kundenwunsch angefertigt. HeMa Zaunsysteme empfiehlt eine direkte Kontaktaufnahme, um ein detailliertes und auf die spezifischen Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot erstellen zu können.
Weiteres Sortiment von HeMa Zaunsysteme
HeMa Zäune werden in unterschiedlichen Varianten angeboten. Neben den Klassikern wie Doppelstabmatten und Ballfangzäunen führt das Unternehmen weitere Produkte wie die Torsysteme Basictor, Multitor und I-Tor. Auch die Steinmauern RANKO Gabionen Typ 120 oder 140 Steinmauer und Gabionengitter sowie Sichtschutz in Premium-Ausführung mit Rattan oder mit gelochtn Sichtschutz-Streifen sind Standard im HeMa-Sortiment. RANKO OnStreet und RANKO OnWall als Bike Parking Stellplätze für Fahrräder runden das Angebot ab.
Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
HeMa Doppelstabmatten |
|
|
HeMa Rechteckrohrpfähle |
|
|
HeMa Ballfangzäune |
|
|
HeMa Übersteigschutz |
|
|
HeMa Deko- und Schmuckzäune |
|
|
HeMa Geflechte |
|
|
Was kostet ein HeMa Zaunsystem?
Die Kosten für einen Zaun oder ein Zaunsystem von HeMa sind variabel und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend für den Preis sind die Höhe, die Form, der Stil, die verwendeten Materialien sowie eventuelle Sonderwünsche. Auch die Anzahl der Zaunfelder und der eingesetzten Pfosten fließen in die Kostenberechnung ein.
HeMa macht keine pauschalen Angaben zu Festpreisen oder Richtwerten. Das Unternehmen bevorzugt eine individuelle Preisermittlung durch den Kundenservice. Der Kundenservice ist hervorragend aufgestellt und sowohl telefonisch als auch per E-Mail erreichbar. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, direkt vor Ort mit den Mitarbeitern zu sprechen und individuelle Wünsche einbringen zu lassen.
Im Rahmen der Recherche haben wir ein Preisbeispiel für 20 Meter Doppelstabmatten-Zaun inklusive Pfahl von einem Partnerunternehmen erhalten. Eine RANKO DSM grün Doppelstabmatten, 2.500 x 1.400 Millimeter 8/6/8, 50/200 Millimeter, kostet rund 130 Euro. Eine RANKO-Profilschienenpfahl grün, 60 x 40 Millimeter, 2.000 x 1.400 Millimeter, inklusive Alu-Abdeckkappe mit Überstand und Montagehaken, Profilschiene, Alu-Auflageblöcken, Schrauben, U-Scheiben und Innensechskantschlüssel gibt es ab rund 50 Euro.
Kosten von HeMa Zaunsystemen
Produkt | Preise (rund) |
HeMa Zaunsysteme Doppelstabmatten | Auf Anfrage |
HeMa Zaunsysteme Rechteckrohrpfosten | Auf Anfrage |
HeMa Zaunsysteme Ballfangzaun | Auf Anfrage |
HeMa Zaunsysteme Übersteigschutz | Auf Anfrage |
HeMa Deko- und Schmuckzäune | Auf Anfrage |
HeMa Geflechte | Auf Anfrage |
Vorteile von HeMa Zaunsystemen
- Made in Germany
- Große Auswahl an Zäunen, Zaunsystemen und Zubehör
- Unterschiedliche Größen, Farben, Materialien und Beschichtungen
- Witterungsbeständig und mit Korrosionsschutz
- 10 Jahre Garantie für Privatkunden
- 5 Jahre Garantie für den industriellen Bereich
Erhalten Sie mit Schlosserei.net das passende Angebot für Ihren neuen Zaun!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service