Betafence, ein führendes globales Unternehmen mit Sitz in Belgien, spezialisiert sich auf Umzäunungen, Zugangskontrolle und umfassenden Grundstücksschutz. Als Weltmarktführer in den Bereichen Hochsicherheitsprojekte und Zaunsysteme für industrielle Anwendungen bietet Betafence ein breites Spektrum an Zäunen und Gesamtlösungen. Neben Sicherheitslösungen für Fachleute und industrielle Anlagen bietet das Unternehmen der PRAESIDIAD-Gruppe auch Zaunlösungen für Endverbraucher an. Mit mehr als 140 Jahren Erfahrung in der Zauntechnologie gewährleistet Betafence kostengünstige und effiziente Lösungen höchster Qualität hinsichtlich ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Unternehmensmission „Securing what matters – sichern, was wichtig ist“ definiert den Zaunhersteller: Betafence bietet Schutz für Personen, Vermögenswerte sowie Unternehmen und engagiert sich mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitern sowie ausgewählten Partnern für dieses Ziel.
Umweltbewusstsein bei Betafence: nachhaltige und langlebige Produkte
Bei Betafence ist Nachhaltigkeit eine Verpflichtung. Das Unternehmen legt großen Wert auf den Erhalt des Ökosystems, die Umweltverträglichkeit seiner Produkte und umweltbewusstes Handeln beim Fertigungsprozess. Dazu integriert es Umweltkriterien in den Herstellungsprozess, um den Einsatz von schädlichen und giftigen Stoffen zu minimieren. Zu diesem Zweck wird die Anzahl der notwendigen Schritte im Herstellungsprozess reduziert. Das Ziel von Betafence ist es, den gesamten Herstellungsprozess, einschließlich der verwendeten Materialien, umweltfreundlich zu gestalten. Das Ergebnis sind langlebige Produkte, die den Energie-, Gas- und Wasserverbrauch minimieren und die Emissionen reduzieren. Die Produkte werden so hergestellt, dass der Stahl am Ende seiner Nutzungsdauer wiederverwertet werden kann.
Am belgischen Standort in Zwevegem investierte Betafence in eine Wasseraufbereitungsanlage, die den Wasserverbrauch um bis zu 15 Prozent pro Tonne Fertigerzeugnisse senkte. Außerdem installierte Praesidiad 2011 Photovoltaik-Zellen auf dem Dach des Vertriebszentrums in Belgien, die jährlich 2 Gigawattstunden nachhaltige Energie erzeugen. Dadurch spart Betafence 3.150 Tonnen CO²-Emissionen pro Jahr.
Betafence Zaunlösungen: Historie
Die Geschichte von Betafence begann im Jahr 1880 in Zwevegem, einer belgischen Gemeinde in der Provinz Westflandern. Leo Leander Bekaert eröffnete dort eine Manufaktur für Stacheldraht, um den lokalen Landwirten eine Lösung für das Eindämmen ihrer Viehbestände zu bieten und Schäden an ihrem Eigentum zu verhindern.
Um die Qualität und den Korrosionsschutz seiner Produkte zu verbessern, führte Bekaert 1894 eine Zinkbeschichtung für seine Drähte ein und bot noch im selben Jahr Draht- und Zaunprodukte an. In den 1920er-Jahren erweiterte Bekaert Fencing seine Produktion und Kapazität und expandierte ins restliche Europa. Ebenfalls in diesen Jahren entwickelte das Unternehmen den bekannten Stacheldraht „Motto®“, der noch heute produziert wird. Doch dieser Erfolg war Bekaert nicht genug: In den 1960er-Jahren erweiterte er die Produktpalette durch neue Technologien. Verschiedene Produkte wurden eingeführt, darunter kohlenstoffreicher Stahldraht, Schweißgitter, eine Vielzahl neuer Beschichtungen und Produkte aus rostfreiem Stahldraht.
2005 fand eine Umstrukturierung innerhalb des Unternehmens Bekaert statt. Die Zaunsparte von Bekaert wurde von anderen Geschäftsbereichen getrennt und an eine Private-Equity-Firma verkauft. Dadurch konnte sich Bekaert auf die übrigen Geschäftsbereiche fokussieren, während die Zaunsparte unter dem neuen Namen Betafence weitergeführt wurde. Im Jahr 2016 trat Hesco, ein Kunststoffhersteller aus Brandenburg, der Betafence Gruppe bei. Im selben Jahr wurde Guardiar, ein weiteres großes Unternehmen, in die Gruppe aufgenommen, wodurch die PRAESIDIAD-Gruppe entstand.
Die Nachfrage nach Sicherheit wurde immer größer. Das Unternehmen folgte seiner Philosophie, alles zu sichern, was zählt, um Vertrauen zu schaffen. Dafür wurde Betafence 2017 mit einer Auszeichnung für das beste globale Zaununternehmen belohnt.
Im Jahr 2023 nahm Betafence an der Paysalia in Lyon teil und feierte dort den 25. Jahrestag des Pfostens „Bekafix®“. Während der Messe präsentierte Betafence seine robusten und innovativen Produkte, um seine führende Position im Markt zu demonstrieren und die langfristige Qualität und Weiterentwicklung seiner Produktlinie zu zeigen.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von Betafence:
- 1880 gründet Leo Leander Bakaert ein kleines Geschäft namens Bakaert Fencing in Zwevegem, Belgien.
- 1894 beginnt Bakaert Fencing mit der Beschichtung von Drähten mit Zink für bessere Qualität und Korrosionsschutz.
- 1922 erweitert Bakaert Fencing die Produktion und Kapazität in Europa.
- 1929 entwickelt das Unternehmen seine bekannte Stacheldrahtart „Motto®“, die noch heute produziert wird.
- 1960 führt Bakaert Fencing neue Technologien und Produkte ein, einschließlich der Verarbeitung von Edelstahlprodukten und kohlenstoffreichem Stahldraht.
- 2005 gibt es eine Umstrukturierung innerhalb des Unternehmens. Bekaert Fencing ändert den Namen zu Betafence.
- 2016 schließen Hesco und Guardiar sich der Betafence Gruppe an und bilden die PRAESIDIAD-Gruppe.
- 2023 feiert Betafence auf der Paysalia das 25-jährige Jubiläum des Pfostens „Bekafix®“ und stellt den „Screeno-Line Composite“ vor, um Innovation und Branchenengagement zu demonstrieren.
Betafence in Zahlen und Fakten
| Unternehmenssitz | Betafence N.V., Deerlijkstraat 58A Zwevegem, 8550 Belgien (Hauptsitz) Betafence Deutschland GmbH, Dülkener Str. 200, 41366 Schwalmtal (Niederlassung) |
| Gründung | 1880 in Zwevegem, Belgien |
| Geschäftsführer | Jarosław Cezary Gruszka (*1968) in Deutschland |
| Gründer | Leo Leander Bekaert (1855–1936) |
| Anzahl Mitarbeiter | Mehr als 1.400 Mitarbeiter weltweit |
| Erhältlich | Betafence Produkte sind global und über autorisierte Händler und Zaunbauer sowie direkt über das Betafence Office erhältlich. |
| Produkte | Betafence bietet ein umfangreiches Sortiment für den professionellen Einsatz in Gewerbe, Industrie, öffentlichen Einrichtungen und privaten Bereichen. Das Angebot umfasst Zaun- und Torlösungen, Gabionen, Sicherheitslösungen und Industriezäune, die primär dem Schutz dienen. |
| Besonderheiten | Betafence bietet eine Vielfalt an Zaunprodukten, einschließlich PES, PVC und ZINCALU SUPER, die in nicht-aggressiven Umgebungen mit einer 10-Jahres-Garantie versehen sind. Produkte mit einem „EXTREME“-Beschichtungsgrad erhalten ebenfalls eine 10-Jahres-Garantie, jedoch nur in aggressiven und maritimen Umgebungen. Diese Garantie gilt ausschließlich in Europa. |
| Internetseite | www.betafence-zaun.de |
Welche Zaunsysteme bietet Betafence an?
Das umfangreiche Angebot an Zaunsystemen von Betafence ist speziell auf die Anforderungen seiner Kunden zugeschnitten. Darunter sind Zaunlösungen für Fachleute, Industrie und Privatkunden. Außerdem umfasst das Portfolio maßgeschneiderte Lösungen und deckt eine große Bandbreite von Hochsicherheitsprojekten über Standardlösungen bis hin zu Systemen für Zutrittskontrollen und Detektion ab. Im privaten Bereich stehen insbesondere die Standardsysteme im Fokus. Für den industriellen Einsatz bietet Betafence spezialisierte Lösungen, die beispielsweise den Schutz von Pipelines gewährleisten oder als Schweißgitter dienen. Die Produktvielfalt erstreckt sich von Doppelstabmattenzäunen und dekorativen Zäunen bis zu Sichtschutzzäunen.
Eine 10-jährige Garantie und Pulverbeschichtung ermöglichen eine Korrosionsbeständigkeit und Stabilität, die für eine extreme Langlebigkeit der Qualitätszäune sorgt.
Betafence ist ISO 9001 zertifiziert. Das sichert kontinuierliche Qualität und Kundenzufriedenheit, während die CE-zertifizierten Tore und korrosionsbeständigen Beschichtungen für Robustheit in anspruchsvollen Umgebungen stehen.
Betafence Gittermattenzäune: metallische Sicherheitszäune
Die verschiedenen Betafence Gitterzäune sind auf unterschiedliche Sicherheitsanforderungen in verschiedenen Anwendungsbereichen abgestimmt. Insbesondere der „Nylofor® 3D Light II“ zeichnet sich als wirtschaftliche Lösung aus: Es handelt sich um einen kostengünstigen, geschweißten 3-D-Zaun, der trotz eines niedrigeren Sicherheitsindexes eine langfristige Nutzung garantiert. Seine Konstruktion mit rechteckigen Maschen und horizontalen Profilen verleiht dem Zaun eine hohe Steifigkeit und Formbeständigkeit.
Das System umfasst Paneele, verschiedene Arten von Pfosten, Tore und notwendiges Zubehör. Diese Zaunmatte kann für Energie, Infrastrukturen, Logistik bis hin zu Public Spaces und Buildings verwendet werden. Die Marke „CreaZen“ ist ein neues Frontgitterzaunsystem mit natürlichem Design. Mit einer höheren Sicherheitsstufe kann sie für den Garten und wie der „Nylofor®“ für öffentliche Räume und Gebäude genutzt werden. Zäune der Marke „CreaZen® Stylish“ zeichnen sich durch ihr Zickzack-Design und natürliche Linien aus. Sie sind von aktuellen Trends inspiriert und ermöglichen eine kreative Umfriedung des Grundstücks. Die Stäbe der Zaunmatte erzeugen eine ästhetische und klare Optik.
Bei den Betafence Gittermattenzäunen gibt es noch die Hochsicherheitszäune der Marke „Securifor®“. Der Zaun mit der höchsten Sicherheitsstufe ist der „Securifor® 358 Doubleskin“. Er bietet die maximale Sicherheit und eine hohe Durchbruchsverzögerung. Der Gitterzaun ist blickdurchlässig und stabil. Es gibt eine Variante für militärische Gelände, Hochsicherheitsgefängnisse und High-End-Installationen.
Betafence Drahtzäune: verzinkte Schutzgitter
Bei den Stacheldrahtzäunen stellt der Marktführer die Marken „Motto®“ und „Tutor®“ zur Verfügung. „Motto®“ ist ein Stacheldraht mit abwechselnd verdrillten Drähten und zeichnet sich durch seine Langlebigkeit aus. Die lange Nutzungsdauer wird durch die „Zincalu®“ Beschichtung gewährleistet. Der Sicherheitsindex des Drahtes ist mittelhoch. „Tutor®“ ist die Lösung für den Weinbau. Darunter gibt es drei Varianten, die sich nach den Anforderungen unterscheiden. Sie reichen vom ertragsintensiven Weinbau über komplexe Binden bis hin zum multifunktionalen Einsatz. Der „Zincalu®“ Draht des „Tutor®“ bietet eine innovative Schutzschicht aus 95 Prozent Zink und 5 Prozent Aluminium, was seine Lebensdauer um das 2- bis 3-Fache verlängert. Diese Legierung besitzt eine Aluminiumoxid-Schicht, die vor Korrosion schützt und sich ideal für den Weinbau eignet. Mit hoher Zugfestigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Verformungen ist der „Tutor®“ eine langlebige und sichere Lösung. Der Zaun ist einfach zu installieren, erfordert kein Nachspannen und bietet beim Aufwickeln gute Ergebnisse.
Betafence Bauzäune: vorübergehende Baustellenabsperrungen
Bei Betafence gibt es auch temporäre Zaunlösungen. Die Bauzäune, auch Mobilzäune, sind ideal für die Absicherung von Baustellen, Veranstaltungen oder zur Leitung von Personenströmen. Darunter gibt es die Zaunmarken „Tempofor®“ und „Cyclosecure®“. „Tempofor®“ bietet eine vielseitige Auswahl an Zaunlösungen, die für verschiedene Anwendungsbereiche konzipiert sind. Die Zaunsysteme zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, Stabilität und einfache Montage aus und bieten einen hohen Sicherheitsstandard. Mit verschiedenen Modellen und Optionen können Kunden die am besten geeignete Lösung wählen. „Cyclosecure®“ ist ein Absperrsystem speziell für Radsportveranstaltungen, um die Unfallgefahr für Zuschauer und Sportler zu reduzieren. Darüber hinaus gibt es ein breites Spektrum an Zubehör.
Betafence Tore: sichere Zugangskontrollsysteme
Die Einzel- und Doppeltore „Egidia®“ sind Teil der Universalreihe und bieten eine praktische Lösung für den Zugang zum Grundstück. Eine ästhetische Alternative zu schmiedeeisernen Toren sind die Schmuckzaun- und Sichtschutzeinzeltore der Marke „Decofor®“. Die „Decofor®“ Flügeltore heben sich durch ihr elegantes Design und ihre solide Konstruktion hervor. Alle Tore lassen sich schnell montieren und haben eine lange Lebensdauer. Zu den „Decofor®“ Zäunen werden passende Flügeltore, Pfosten und Befestigungsmaterialien geliefert.
Betafence Gabionen: strukturelle Steinwände
Die Gabionen sind mit einer Zink-Alu-Superbeschichtung versehen, die ihnen eine lange Haltbarkeit verleiht. Als Drahtgitterkörbe dienen sie als technische Stützkonstruktionen, um Erde oder andere Materialien sicher zurückzuhalten. Sie sind sowohl für temporäre als auch für permanente Lösungen geeignet. Durch ihre Wasserdurchlässigkeit können sie bepflanzt werden und lassen sich für Transport und Lagerung flach zusammenlegen.
| Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
| Gittermatten- und Drahtzäune |
|
|
| Tore |
|
|
| Gabionen |
|
|
Was kostet ein Zaunsystem von Betafence?
Die Zaunanlagen von Betafence variieren in ihren Preisen. Die Doppelstabmattenzäune „Nylofor®“ liegen zwischen 35 und 50 Euro, während Schmuckzäune „Decofor®“ rund 105 Euro kosten. Die Sicherheitszäune „HoriZen“ sind im Bereich von 30 bis 860 Euro erhältlich. Maschendrahtzäune Plasitor® kosten zwischen 95 und 170 Euro. Die Geflechtzäune „Ursus®“ werden zwischen 90 und 330 Euro angeboten. Für Stacheldraht der Marke „Motto®“ müssen Kunden mit Preisen von 20 bis 170 Euro rechnen.
Kosten von Betafence Zaunsystemen
| Produkt | Preise (rund) |
| Doppelstabmattenzäune Nylofor® | 35 bis 50 Euro |
| Schmuckzäune Decofor® | 105 Euro |
| Sichtschutzzäune HoriZen® | 30 bis 860 Euro |
| Maschendrahtzäune Plasitor® | 95 bis 170 Euro |
| Geflechtzäune Ursus® | 90 bis 330 Euro |
| Stacheldraht Motto® | 20 bis 170 Euro |
Vorteile von Betafence Zaunsystemen
- Flexibilität
- Bis zu 10 Jahre Garantie
- Hohe Sicherheit und Qualität
- RAL-Farbauswahl
- Einfache Installation und robustes Material
- Kostengünstige Versandkosten
Erhalten Sie mit Schlosserei.net das passende Angebot für Ihren neuen Zaun!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service